Seit Oktober 2021 ist Microsofts neueste Betriebssystemversion Windows 11 verfügbar. Doch noch immer klagen Nutzer über verschiedene Fehler. Wir fassen einige gängige Bugs zusammen und verraten, wie Du die Probleme löst.
Von Sebastian Weber
- Probleme bei der Erkennung Deines Druckers
- Nachlassende bzw. schlechte Performance
- Falsche Farbanzeige auf HDR-Monitoren
- Kaspersky-Software funktioniert nicht mehr
- Probleme mit Intel-Audiotreiber
- Regelmäßige Windows-Updates empfohlen
- Zusammenfassung
Probleme bei der Erkennung Deines Druckers

Windows 11 hat teilweise Probleme mit der Erkennung von Druckern, die per USB an den PC angeschlossen sind. Vor allem Geräte der Firma Brother sind betroffen. Dieser Fehler tritt unter Windows 11 in verschiedenen Formen auf:
- Der PC erkennt den Drucker überhaupt nicht.
- Der PC erkennt das Gerät, aber nicht als Drucker bzw. nicht als das korrekte Modell.
- Der PC erkennt den Drucker zwar korrekt, aber Einstellungen ändern sich plötzlich oder Du musst bei jedem Druckauftrag Dein Admin-Passwort eingeben.
Diesen Fehler kannst Du umgehen, indem Du den Drucker nicht per USB anschließt, sondern zum Beispiel über WLAN, wenn Dein Drucker das unterstützt. Außerdem hat Microsoft ein Update für Windows 11 veröffentlicht (KB5006746), das Abhilfe schaffen soll.
Nachlassende bzw. schlechte Performance

Egal wie stark die Hardware Deines PCs ist, unter Windows 11 kann Dein Computer schnell an seine Grenzen kommen. Drei Probleme hat Microsoft bereits adressiert:
- Stark ausgelasteter Arbeitsspeicher: Der Windows-Explorer kann den Arbeitsspeicher Deines Computers ohne ersichtlichen Grund enorm belasten. Falls Dir dieser Fehler auffällt, installiere das Windows-Update KB5006746.
- Schlechte Leistung mit AMD Ryzen-Prozessoren: Manche Ryzen-Prozessoren weisen unter Windows 11 Latenzprobleme auf. Das drückt die Performance um bis zu 15 Prozent. Bemerkbar macht sich das vor allem bei Spielen. In diesem Fall kann der oben erwähnte Patch KB5006746 ebenfalls helfen.
- Langsamer SSD-Speicher: SSDs, vor allem NVMe-SSDs, punkten eigentlich mit ihren hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Manchen Modellen setzt Windows 11 allerdings mit unnötig vielen Schreibzugriffen zu, was die Leistung drückt. Das Update KB5007262 behebt dieses Problem.
Falsche Farbanzeige auf HDR-Monitoren

HDR-Monitore sollen Belichtung und Farben intensiv und realitätsnah darstellen. Windows 11 sorgt dabei teilweise für Probleme, sodass Weißtöne fehlerhaft ausgegeben werden. Das hat Auswirkungen auf alle hellen Farben.
Dieses Problem wird in Bildbearbeitungsprogrammen besonders deutlich. Microsoft hat sich mit dem Update KB5008353 bereits um diesen Bug gekümmert.
Kaspersky-Software funktioniert nicht mehr
Falls Du das beliebte Antiviren-Programm von Kaspersky nutzt und es sich nicht (mehr) starten lässt, kann eine Neuinstallation des Tools helfen.
Es könnte aber auch ein bekannter Windows 11-Fehler schuld sein, der das Programm blockiert. Die Folge: Es aktualisiert sich nicht korrekt. Mit dem Windows-Update KB5007262 sollte sich dieser Bug beheben lassen.
Probleme mit Intel-Audiotreiber
Jeder Windows-Nutzer kennt und fürchtet ihn, den sogenannten Bluescreen. Er signalisiert einen kompletten Absturz des PCs, bei dem nur ein Neustart hilft und alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen.
Genau das kann Dir auf Windows 11-Computern regelmäßig passieren, die Intels Smart Sound-Technologie nutzen. Schuld sind Treiberprobleme. Von Microsoft gibt es hierfür noch keine Lösung, doch Intel hat einen neuen Treiber bereitgestellt, der helfen kann.
Ob Du diesen Treiber brauchst, kannst Du im Geräte-Manager überprüfen:
- Drücke die Windows- und die Pause-Taste gleichzeitig. So gelangst Du in das System-Info-Fenster, wo der Geräte-Manager verlinkt ist – öffne ihn.
- Scrolle runter bis zum Punkt "Systemgeräte" und klicke auf den kleinen Pfeil daneben, um alle Systemgeräte anzeigen zu lassen.
- Suche in dieser Liste nach dem "Intel Smart Sound Technologie (Intel SST) Audiocontroller" und öffne ihn mit einem Doppelklick.
- Im Reiter "Treiber" findest Du die "Treiberversion". Lautet sie 10.29.0.5152, 10.30.0.5152 oder ist noch älter, lade Dir das verlinkte Update herunter.
Regelmäßige Windows-Updates empfohlen
Da Microsoft regelmäßig Aktualisierungen für Windows 11 veröffentlicht, solltest Du kontinuierlich prüfen, ob es neue Patches für das Betriebssystem gibt.
Sie beheben die meisten Probleme zeitnah und schließen zudem häufig Sicherheitslücken, die den Entwicklern aufgefallen sind oder gemeldet wurden. Solche Sicherheitslücken könnten andernfalls von Kriminellen genutzt werden, um zum Beispiel Schadsoftware auf Deinem Computer zu installieren.
Zusammenfassung
- Windows 11 hatte und hat diverse Kinderkrankheiten, die Microsoft häufig zeitnah mit Updates behebt.
- Es empfiehlt sich, regelmäßig zu überprüfen, ob es neue Patches für Windows 11 gibt. So behebt Microsoft Probleme und schließt Sicherheitslücken.
- Manche Fehler lassen sich mit Workarounds lösen – etwa den Drucker nicht per USB mit dem PC zu verbinden, sondern per WLAN.