Windows Explorer funktioniert nicht mehr: Das ist zu tun

Für Probleme mit dem Windows Explorer gibt es mehrere Lösungsansätze.
Für Probleme mit dem Windows Explorer gibt es mehrere Lösungsansätze. Bild: © Microsoft GmbH 2016

Der Windows Explorer funktioniert nicht mehr? Das mehrere Ursachen haben. Wir verraten Dir, was Du in so einem Fall tun kannst.

Der Dateimanager Windows Explorer ist eines der wichtigsten Tools für jeden PC-Nutzer. Umso ärgerlicher ist es, wenn es mit dem Explorer zu Problemen kommt. Wir haben uns angeschaut, mit welchen Lösungen sich das Problem eventuell beheben lässt.

Einen manuellen Neustart versuchen

Wenn sich der Windows Explorer auf herkömmlichem Weg nicht öffnen lässt, solltest Du als Erstes versuchen, diesen manuell über das "Ausführen"-Tool zu öffnen.

  1. Öffne das Tool mit der Tastenkombination "Windows + R"
  2. Tippe explorer in das Befehlsfeld ein und bestätige das Ganze mit Enter
  3. Falls sich der Windows Explorer anschließend öffnet, liegt kein Software-Defekt vor

Die Systemdatei unter Windows prüfen

Sollte der Windows Explorer auch auf einen manuellen Neustart nicht reagieren, kann dies an einer fehlenden oder beschädigten Systemdatei liegen. Diese lässt sich in den meisten Fällen allerdings manuell reparieren.

  1. Öffne dazu die Eingabeaufforderung indem Du den Befehl cmd in das Cortana-Suchfeld eintippst und dann die "Eingabeaufforderung" per Rechtsklick auswählst und als Administrator startest
  2. Tippe in das Fenster den Befehl sfc /scannow ein und bestätige diesen mit Enter
  3. Windows scannt nun die Systemdatei nach Fehlern und behebt diese gegebenenfalls
Eingabeaufforderung fullscreen
Über die Eingabeaufforderung kannst Du die Systemdatei reparieren. Bild: © Screenshot Microsoft/TURN ON 2018

Hardware-Treiber aktualisieren

Auch veraltete Hardware-Treiber können dafür sorgen, dass der Windows Explorer nicht mehr korrekt funktioniert. Vor allem der Videotreiber erweist sich hier manchmal als Problemquelle. Auch dieses Problem solltest Du aber durch eigenes Zutun lösen können.

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf  das Start-Symbol und wähle aus dem Menü den "Gerätemanager" aus
  2. Hier findest Du die verschiedenen Hardware-Komponenten Deines PCs und kannst diese per Doppelklick auswählen
  3. Unter dem Reiter "Treiber" bekommst Du den aktuellen Hardware-Treiber angezeigt und kannst über die Schaltfläche "Treiber aktualisieren" nach neuen Treibern suchen und diese gegebenenfalls installieren
  4. Zunächst solltest Du dabei den Treiber für Deine Grafikkarte überprüfen
Treiber-Updates fullscreen
Im Geräte-Manager kannst Du Deine Treiber updaten. Bild: © Screenshot Microsoft/TURN ON 2018

PC auf Viren und Malware prüfen

Ein nicht richtig funktionierender Windows Explorer kann auch die Folge von Viren und Malware sein. In letzter Konsequenz empfiehlt es sich deshalb, auch einen Virenscan durchzuführen.

Zusammenfassung

  1. Wenn die Meldung "Windows Explorer funktioniert nicht mehr" erscheint, kann dies verschiedene Ursachen haben
  2. Zunächst solltest Du es mit einem manuellen Neustart des Explorers versuchen – auch ein Neustart des Rechners selbst kann Abhilfe schaffen
  3. Eventuell liegen die Probleme an einer fehlerhaften Systemdatei, die Du über die Eingabeaufforderung reparieren kannst
  4. Auch veraltete oder defekte Treiber können für Probleme mit dem Windows Explorer verantwortlich sein, weshalb Du diese updaten solltest
  5. Probleme mit dem Windows Explorer können auch auf Viren oder Malware hindeuten
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Windows 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben