Um unter Windows 10 den Ordner Windows.old löschen zu können, musst Du einen kleinen Umweg gehen. Die Mühe kann sich jedoch durchaus lohnen und Dir einige Gigabyte an zusätzlichem Speicherplatz bescheren. In unserer Anleitung verraten wir Dir, wie es geht.
- Windows.old nach einem Upgrade von Windows 7 oder Windows 8
- Windows.old nach großen Windows 10-Updates
- Ordner löschen – nicht so einfach wie gedacht
- Windows.old löschen per Datenträgerbereinigung
- Nach dem Löschen ist kein Downgrade mehr möglich
- Zusammenfassung
Wer auf seinem PC ein Update des Betriebssystems durchführt, überschreibt die bisherige Version von Windows mit einer neuen – die alte Version bleibt dabei aber zunächst als Backup erhalten und wird während des Update-Vorgangs automatisch in einem speziellen Ordner abgelegt. Dieser Ordner mit dem Namen Windows.old befindet sich auf der Systempartition, also jenem Laufwerk, auf dem das Betriebssystem installiert ist (in der Regel ist das Laufwerk C) und hat eine Größe von mehreren Gigabyte.

Das ist natürlich wertvoller Speicherplatz, den Du vielleicht gerne für andere Daten nutzen möchtest. Wir zeigen Dir deshalb, wie Du den Ordner Windows.old auf dem PC los wirst.
Windows.old nach einem Upgrade von Windows 7 oder Windows 8
Wenn Du auf Deinem PC ein Upgrade von Windows 7 oder Windows 8 auf Windows 10 durchführst, legt das System automatisch den Ordner Windows.old an und speichert dort die frühere Version des Betriebssystems. Je nachdem, welche Version Du vor dem Upgrade genutzt hast, ist das entweder Windows 7 oder 8. Diese frühere Version wird gebraucht, falls Windows 10 bei Dir nicht wie gewünscht funktioniert und Du deshalb ein Downgrade zurück auf die alte Version durchführen möchtest.
Windows.old nach großen Windows 10-Updates
Bei großen Updates von Windows 10 wird die alte Version des Betriebssystems durch eine neue Version ersetzt. Auch bei diesem Vorgang legt das System die alte Version automatisch in Windows-old ab, sodass ein späteres Downgrade theoretisch noch möglich ist. Das passiert zum Beispiel, wenn Du das Creators Update durchführst, das aktuell von Microsoft ausgerollt wird.
Ordner löschen – nicht so einfach wie gedacht
Falls der PC nach einem Betriebssystem-Update tadellos funktioniert und Du ohnehin nicht vorhast, noch einmal ein Downgrade durchzuführen, kannst Du den Windows.old-Ordner eigentlich löschen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn so einfach wirst Du den Ordner leider nicht los. Mit einem simplen Rechtsklick auf den Ordner und dem anschließenden Klicken auf das Auswahlfeld "Löschen" ist es nicht getan.
Windows.old löschen per Datenträgerbereinigung
Wenn Du Windows.old wirklich loswerden willst, hilft Dir die sogenannte Datenträgerbereinigung. Diese lässt sich unter Windows 10 auf zwei Wegen durchführen:
- Suche die Desktop-App "Datenträgerbereinigung" über das Suchfenster in der Taskleiste und starte diese
- Wähle in der Datenträgerbereinigung das Laufwerk aus, auf dem Windows installiert ist
- Klicke auf die Schaltfläche "Systemdaten bereinigen" und warte ein paar Minuten ab während Windows berechnet hat, wie viel Speicherplatz auf dem Laufwerk freigegeben werden kann
- Wähle anschließend in der Datenträgerbereinigung erneut das passende Laufwerk und setze einen Haken im Auswahlfeld "Vorherige Windows-Installationen"
- Bestätige mit "Ok" um den Ordner zu löschen
Die zweite Möglichkeit funktioniert vom Prinzip her ähnlich, erfordert jedoch einen anderen Pfad:
- Öffne den Windows-Explorer mit "Windows-Taste + E"
Suche dort das Laufwerk auf dem Windows installiert ist und klicke mit rechts darauf - Öffne nun im Kontextmenü den Eintrag "Eigenschaften"
Klicke dort unter "Allgemein" auf die Schaltfläche "Bereinigen" wodurch die Datenträgerbereinigung geöffnet wird - Fahre anschließend wie in Beispiel 1 unter den Punkten 2 bis 5 beschrieben fort

Nach dem Löschen ist kein Downgrade mehr möglich
Bedenke, dass Du nach dem Löschen von Windows.old zwar einige Gigabyte an zusätzlichem Speicherplatz zur Verfügung hast, dafür aber kein Downgrade auf die vorherige Version von Windows mehr möglich ist. Das Löschen des Ordners erfolgt daher stets auf eigene Gefahr.
Zusammenfassung
- Im Ordner Windows.old legt Windows nach einem Update die alte Version des Betriebssystems als Backup ab
- Der Ordner belegt mehrere Gigabyte an Festplattenspeicher und kann in vielen Fällen problemlos gelöscht werden
- Das Löschen von Windows.old ist jedoch auf herkömmlichen Weg nicht möglich und muss über die Datenträgerbereinigung erfolgen
- Öffne dazu die App Datenträgerbereinigung und wähle das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist
- Klicke "Systemdaten bereinigen" und warte ein paar Minuten ab
- Anschließend wählst Du in der Datenträgerbereinigung wieder das passende Laufwerk und setzt einen Haken in die Box "Vorherige Windows-Installationen"
- Bestätige mit "Ok" und warte bis der Ordner Windows.old gelöscht wurde