Windows-Update hängt fest? Das kannst Du tun

Die Windows-Updates lassen sich meist einfach wieder aktivieren.
Die Windows-Updates lassen sich meist einfach wieder aktivieren. Bild: © TURN ON 2017

Manchmal hängt das Windows-Update einfach fest. Das Problem tritt in Windows 7, Windows 8.1, aber auch noch in Windows 10 auf. Zum Glück gibt es einfache Lösungen von simplen Einstellungen bis hin zu kostenlosen Tools. So bringst Du die Windows-Updates wieder zum Laufen.

Updates neu starten

Zunächst solltest Du die Windows-Updates neu starten. Fahre dafür den Computer herunter und starte Windows neu. Tippe nun unten in der Windows-Suche "Windows Update" ein und öffne den Eintrag "Nach Updates suchen". Klicke hier auf den Button mit der Beschriftung "Nach Updates suchen". Die Updates werden nun in der Regel automatisch installiert. Du findest die Option auch in den Systemeinstellungen unter "Update und Sicherheit > Windows Update" in Windows 10 oder unter "System und Sicherheit > Windows Update" in Windows 7 und 8.1.

Windows-Update mit Tool reparieren

Das Windows-10-Update hängt immer noch? Microsoft stellt ein kostenloses Tool bereit, das automatisch das Windows Update repariert. Lade Dir einfach das Tool namens Windows Update Diagnostic von Microsoft herunter und öffne es. Nun klicke auf "Weiter" und das Tool prüft Windows-Update auf fehlerhafte Registry-Einträge. Anschließend gibt Dir das Programm einen Lösungsvorschlag, falls es das Problem erkannt hat. Klicke darauf und dann funktionieren die Windows-Updates mit etwas Glück wieder.

Windows-Update-Microsoft-Tool fullscreen
Microsoft bietet ein eigenes Tool für die Reparatur der Windows-Updates an. Bild: © Microsoft /Screenshot: TURN ON 2018

Windows-Update zurücksetzen

Das Windows-Update-Feature kann mit der Zeit einige Fehler anhäufen, wenn es Update-Dateien unvollständig oder fehlerhaft herunterlädt. Um das Systemprogramm zurückzusetzen, startest Du Windows zunächst im abgesicherten Modus. Ein einfacher Weg zu diesem Ziel besteht darin, dass Du in der Windows-Suche "msconfig" eingibst und dann die "Systemkonfiguration" öffnest. Hier gehst Du auf die Registerkarte "Start" und wählst dort "Abgesicherter Start" sowie anschließend "Netzwerk". Klicke auf "OK" und starte den Rechner neu, dann gelangst Du zum abgesicherten Modus.

Navigiere nun zum Ordner "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download". Markiere alle Dateien und Ordner darin, zum Beispiel mit der Tastenkombination "Strg + Alt", und lösche sie alle mit der "Entf"-Taste. Wenn Du Windows nun normal, also ohne abgesicherten Modus, neu startest, ist Windows-Update sozusagen auf den Werkszustand zurückgesetzt worden. Nun sollte es wieder funktioniert.

Windows-10-Update-Software-Distribution fullscreen
Den Ordner "Software-Distribution > Downloads" musst Du bereinigen. Bild: © Microsoft / Screenshot: TURN ON 2018

Fehler-Code nachschlagen

Manchmal wird bei den Windows-Updates ein Windows-Fehler-Code angezeigt. Diese Codes sehen zum Beispiel so aus: "0x80073712". Es gab einmal eine Microsoft-Website, auf der Du die Bedeutung der Fehlercodes nachschlagen konntest. Leider empfiehlt Microsoft auf der Website nur noch, die Windows-Update-Problembehandlung (siehe oben) herunterzuladen oder einen anderen Assistenten zu starten. Möchtest Du also die Bedeutung des jeweiligen Fehlercodes herausfinden, empfehlen wir, ihn in der Google-Suche einzutippen. In Online-Foren findest Du oft die passende Hilfe zu den Codes.

Offline-Update mit Tool durchführen

Mit dem kostenlosen Tool WSUS Offline Update Download kannst Du Office- und Windows-Updates ohne Internetverbindung installieren. Lade Dir zunächst das Tool beim Anbieter rechts unter "Most recent version" herunter. Entpacke die ZIP-Datei und öffne im Ordner "wsusoffline" die Datei "UpdateGenerator.exe". Wähle nun unter der Registerkarte "Windows" Deine Version aus, also etwa Windows 7, 8.1 oder 10.

Setze jetzt unter "Optionen" jeweils Häkchen bei "Heruntergeladene Updates verifizieren", "C++-Laufzeitbibliotheken und .NET Frameworks einschließen", "Microsoft Security Essentials einschließen", "Service-Packs einschließen" und "Windows Defender-Definitionen einschließen". So erhältst Du für das gesamte Windows-System die nötigen Updates. Klicke nun auf den Button "Start". Das Tool lädt die Updates herunter und speichert sie im Ordner "wsusoffline/client".

Zusammenfassung

Updates neu starten

  1. Starte Windows neu
  2. Tippe in der Windows-Suche "Windows Update" ein
  3. Öffne den Eintrag "Nach Updates suchen"
  4. Klicke auf den Button mit der Beschriftung "Nach Updates suchen"

Windows-Update mit Tool reparieren

  1. Lade Dir das Tool namens Windows Update Diagnostic von Microsoft herunter
  2. Öffne es
  3. Klicke auf "Weiter"
  4. Nimm gegebenenfalls den Lösungsvorschlag an

Windows-Update zurücksetzen

  1. Starte Windows im abgesicherten Modus
  2. Navigiere nun zum Ordner "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download".
  3. Lösche alle Dateien und Ordner darin
  4. Starte Windows neu im normalen Modus

Fehler-Code nachschlagen

  1. Bei den Windows-Updates wird unter Umständen ein Fehler-Code angezeigt
  2. Suche via Google nach dem Code
  3. In Online-Foren findest Du oft Lösungsvorschläge passend zum Fehler-Code

Offline-Update mit Tool durchführen

  1. Lade Dir das kostenlose WSUS Offline Update Download beim Anbieter herunter
  2. Entpacke die ZIP-Datei
  3. Öffne "UpdateGenerator.exe"
  4. Wähle unter "Windows" Deine Version aus
  5. Setze bei allen Einträgen unter "Optionen" einen Haken
  6. Klicke auf "Start"
  7. Das Tool lädt die Updates herunter
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben