Apples neue Smartphones iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X lassen sich auch per Wireless Charging aufladen. Dafür will der Hersteller auch eine eigene Ladestation namens AirPower auf den Markt bringen. Wir klären alle Fragen zu dem Zubehörteil.
Wie funktioniert AirPower?
Die ovale Wireless-Charging-Matte Apple AirPower arbeitet mit dem Qi-Standard und nutzt dabei erstmals die Möglichkeit des Protokolls, mehrere Geräte parallel zu laden. Du kannst gleichzeitig bis zu drei Geräte (beziehungsweise maximal zwei iPhones) laden – etwa ein iPhone, eine Apple-Watch und die AirPods. Die Position und Reihenfolge spielt dabei keine Rolle: AirPower erkennt automatisch den Ort, wo ein Gerät aufliegt, und führt nur dort per Induktion Strom zu. Das Ladepad wird via Lightning-Kabel mit dem Netzadapter verbunden und darüber mit Strom versorgt. Statt drei Kabel für unterschiedliche Geräte brauchst Du also nur noch ein Kabel für AirPower. Ob AirPower auch Fast Charging unterstützt, ist derzeit noch unklar.

Welche Geräte werden unterstützt?
AirPower wird in jedem Fall mit dem iPhone 8, dem iPhone 8 Plus und dem iPhone X kompatibel sein. Auch die Apple Watch Series 3 wird unterstützt, ebenso die AirPods-Kopfhörer. Für das kabellose Aufladen der Headphones muss allerdings zusätzlich ein Wireless-Charging-Case gekauft werden. Die bislang erhältliche AirPods-Hülle unterstützt Wireless Charging noch nicht. Das neue Case soll im Dezember 2017 erscheinen und 69 Dollar kosten.
Ältere iPhones und Apple-Watch-Modelle sind nicht mit AirPower kompatibel – ebenso wenig wie alle aktuellen iPads. Ob auch Wireless-Charging-fähige Geräte anderer Hersteller von AirPower unterstützt werden, ist derzeit noch unklar. Apple will allerdings seine Technologie mit anderen Unternehmen teilen, damit diese ebenfalls Wireless-Charging-Stationen für mehrere Geräte gleichzeitig entwickeln können.
Erscheinungsdatum und Preis
Als Release-Datum für AirPower hat Apple bislang lediglich das Jahr 2018 angegeben. Ein Preis ist noch nicht bekannt.
Gibt es Alternativen?
Wer nicht auf den Verkaufsstart von AirPower warten möchte, kann auch zu einer Wireless-Charging-Station von einem Drittanbieter greifen. So werden noch vor AirPower Geräte von den Apple-Partnern Belkin, Mophie und anderen Drittanbietern für die neuen iPhones erscheinen. Zudem kannst Du zu jeder bereits im Handel erhältlichen Ladestation greifen, die den Qi-Standard hat. Diese Wireless-Charging-Matten unterstützen aber nicht das gleichzeitige Aufladen von mehreren Geräten.