Im Zuge der CES 2021 präsentiert Roborock seinen neuen Saugroboter mit Wischfunktion. Vor allem hat sich beim Roborock S7 die Wischfunktion weiterentwickelt, die nun mit Schalltechnologie arbeitet und damit sogar hartnäckigen Flecken den Garaus machen soll.
Bis zu 3.000 Mal pro Minute soll sich der Wischkopf des Roborock S7 laut Hersteller hin- und herbewegen, was einer Frequenz von 50 Hertz entspricht. Damit können auch eingetrocknete Flecken auf Hartböden entfernt werden. Der Wassertank hat ein ordentliches Upgrade erhalten: Statt des Behälters für 180 Milliliter Wasser wie im Roborock S6 Pure passen in den Roborock S7 nun 300 Milliliter. Bedeutet: Der Saugroboter kann mit der Wischfunktion eine Fläche von bis zu 200 Quadratmetern in einem Durchgang reinigen.
Saugen, wischen oder gleich beides?
Ein Novum: Der Roborock S7 unterscheidet mithilfe von Ultraschall die Bodenbeschaffenheit. Befindet sich ein Teppich auf der Route des praktischen Helfers, der maximal fünf Millimeter hoch ist, hebt der Roborock S7 den Mopp an und schaltet bei Bedarf in den Saugmodus. Per App kannst Du nämlich entscheiden, was der Roboter tun soll: nur saugen, nur wischen oder beides. Der Mopp wird ebenfalls angehoben, wenn der Roboter zurück zur Ladestation fährt, damit auf dem frisch gewischten Boden keine Schlieren entstehen.
Drei Stunden Dauerbetrieb möglich
Die Saugfunktion wurde ebenfalls verbessert: Die bisherigen Borstenrollen weichen gerippten Vollgummirollen, die langlebiger sein sollen. Im Korpus des Roborock S7 hat neben dem Wassertank auch ein Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von 450 Milliliter Platz. Außerdem sitzt im Inneren ein 5200-mAh-Li-Ionen-Akku, mit dem der Saugroboter bis zu drei Stunden durcharbeiten kann.
"Alexa, sage Roborock staubsaugen"
Die bereits bekannten Features wie automatische Raumerkennung, anpassungsfähige Routenalgorithmen oder der waschbare E11-Luftfilter gehören ebenso zum Roborock S7 wie die Sprachsteuerung per Amazon Alexa, Google Home oder Siri-Kurzbefehlen.
Der Roborock S7 soll im zweiten Jahresquartal in Deutschland zu einem Preis von 549 Euro erscheinen. Später soll zudem noch eine Selbstentleerungs-Station erscheinen, die zum Saugroboter hinzugekauft werden kann. Zu Release und Preis gibt es allerdings noch keine Informationen.