WLAN-Call ausschalten: WiFi-Calling bei Android & iPhone deaktivieren

google-pixel-6a-teaser
WLAN-Calls lassen sich beim Google Pixel 6a und allen anderen kompatiblen Smartphones kinderleicht ausschalten. Bild: © Google 2022

Keine Lust mehr auf WLAN-Calls? Unser Ratgeber zeigt Dir, wie Du die Funktion bei Android-Smartphones und iPhones deaktivierst. Egal welches Modell Du verwendest, diese Anleitung funktioniert!

Telefonieren ohne direkte Mobilfunkverbindung, das macht WiFi-Calling möglich. Voraussetzungen für die WLAN-Anrufe sind ein kompatibles Smartphone und ein Vertrag bei einem Netzanbieter, der dieses Feature anbietet. Dazu gehören zum Beispiel Vodafone und Telekom.

Aktuelle Smartphones von Samsung über Huawei bis hin zu Apple sind in der Regel kompatibel und die Funktion "WLAN-Calls" ist ab Werk aktiviert. Wenn Du das Feature aber nicht nutzen willst, kannst Du die Funktion problemlos ausschalten. Das Abschalten funktioniert bei allen Modellen gleich.

WLAN-Call bei einem Android-Smartphone ausschalten

  1. Öffne die "Telefon"-App.
  2. Klicke auf das Drei-Punkte-Menü in der rechten oberen Ecke.
  3. Ein Drop-Down-Menü öffnet sich. Klicke hier auf "Einstellungen".
  4. Wähle jetzt die Option "WLAN-Anrufe" aus.
  5. Setze den Schieberegler für "WLAN-Anrufe" auf "Aus".

WiFi-Calling bei einem iPhone deaktivieren

  1. Öffne die "Einstellungen".
  2. Wähle die Option "Mobiles Netz" aus.
  3. Klicke jetzt auf "WLAN-Anrufe".
  4. Nun kannst Du den Schieberegler für "WLAN-Anrufe" auf "Aus" setzen.

Übrigens: Es ist nicht möglich, WLAN-Calls nur für einen einzelnen Anruf temporär zu deaktivieren. Wenn Du die Funktion wieder nutzen willst, musst Du sie erneut manuell aktivieren. Automatisieren lässt sich dieser Schritt leider nicht.

Über WLAN telefonieren ohne WiFi-Calling

whatsapp-desktop fullscreen
Mit Messengern wie WhatsApp kannst Du über WLAN sogar Videotelefonie nutzen. Bild: © WhatsApp 2021

Auch ohne aktiviertes WiFi-Calling kannst Du über WLAN telefonieren. Dies funktioniert mit verschiedenen Apps wie zum Beispiel WhatsApp, Signal, Telegram oder Threema. Diese Anwendungen nutzen das "Voice over Internet Protocol" (VoIP), das unabhängig von Deinem Netzanbieter funktioniert.

Ein Vorteil: Bei den Messengern kannst Du auf Videotelefonie umstellen und so Deine Gesprächspartner sogar sehen. Außerdem sind Gruppengespräche mit mehreren Teilnehmern und Video möglich. Videoanrufe saugen Deinen Akku allerdings schneller leer als ein einfacher WLAN-Call. Überdies musst Du eben eine zusätzliche App auf Deinem Smartphone installieren und kannst den WLAN-Anruf nicht mit der Standardkonfiguration Deines Telefons bestreiten.

Zusammenfassung

  • Das Abschalten von WLAN-Calls funktioniert auf allen Geräten gleich. Lediglich zwischen Android und iOS gibt es Unterschiede.
  • WLAN-Calls deaktivieren (Android): "Telefon"-App > Drei-Punkte-Menü > "Einstellungen > WLAN-Anrufe" > Schieberegler auf "Aus" setzen.
  • WiFi-Calling ausschalten (iPhone): "Einstellungen > Mobiles Netz > WLAN-Anrufe" > Schieberegler auf "Aus" setzen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Smartphones

close
Bitte Suchbegriff eingeben