Wenn Du am PC oder Smartphone das WLAN-Passwort anzeigen möchtest, gibt es je nach Betriebssystem mehrere Möglichkeiten. Wir erklären dir, wie Du unter Windows, MacOS, Android und iOS vorgehen musst.
Heute werden gängige WLAN-Router bereits mit einem voreingestellten Passwort ausgeliefert. Dann genügt es, einfach auf den Router zu schauen, manchmal steht das Passwort auch auf einer Karte. Das ist bequem, aber zum Schutz sollte man das Passwort ohnehin lieber ändern. War es in früheren Windows-Versionen noch vergleichsweise einfach, sich das WLAN-Passwort mit wenigen Klicks anzeigen zu lassen, so funktioniert dies in Windows 10 schon nicht mehr so unkompliziert – und vor allem auch nicht intuitiv.
Gut zu wissen: Kannst Du auf das Interface des Routers zugreifen, kannst Du Dir auch dort den verwendeten WLAN-Schlüssel anzeigen lassen. Bei den populären Fritzboxen von AVM findet man das Passwort unter "WLAN > Sicherheit > Netzwerkschlüssel".
1. Windows 7: WLAN-Passwort anzeigen
- "Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Drahtlosnetzwerke verwalten"
- Wähle Dein WLAN-Netzwerk aus (mit dem Du verbunden bist) und klicke mit der rechten Maustaste darauf
- "Eigenschaften > Sicherheit"
- Um den WLAN-Schlüssel anzuzeigen, klicke auf "Zeichen anzeigen"
2. WLAN-Passwort unter Windows 8 und 8.1 anzeigen
- "Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk und Internet" > "Netzwerk und Freigabecenter"
- Wähle das Netzwerk und klicke mit der linken Maustaste auf "Drahtloseigenschaften"
- "Sicherheit > Zeichen zeigen"
3. WLAN-Passwort anzeigen unter Windows 10
- Klicke mit rechts auf das WLAN-Symbol recht unten in der Taskleiste und wähle "Netzwerk- und Freigabecenter öffnen"
- Klicke anschließend im Freigabecenter auf das WLAN-Netz, mit dem Du verbunden bist
- Nun sollte sich das Status-Fenster des Netzwerks öffnen. Klicke darin auf die Schaltfläche "Drahtloseigenschaften"
- Anschließend wählst Du den Tab "Sicherheit" und setzt einen Hacken bei "Zeichen anzeigen"
Alternativ kannst Du auch kostenfreie Tools wie WirelessKeyView verwenden. Dieses kleine Programm funktioniert ab Windows XP bis hin zu Windows 10 und entschlüsselt das WLAN-Kennwort in wenigen Schritten. Herunterladen, starten, Key ablesen – fertig.
4. WLAN-Passwort unter MacOS anzeigen lassen
- Unter MacOS musst Du zunächst unter "Programme > Dienstprogramme" die App "Schlüsselbundverwaltung" öffnen
- Klicke oben links auf "Anmelden" und wähle anschließend in der oberen rechten Ecke den Namen des WLAN-Netzes
- Mit einem Doppelklick öffnest Du ein neues Fenster in dem Du nun einen Haken hinter "Kennwort anzeigen" setzen musst
- Damit das Passwort schließlich angezeigt wird, verlangt MacOS allerdings noch die Eingabe von Administrator-Name und -Kennwort
5. Wie sieht es auf dem iPhone oder Android-Smartphone aus?
Willst Du Dein WLAN-Passwort auf einem iPhone oder Android-Smartphone darstellen lassen, funktioniert dies im Grunde nicht so ohne weiteres. Auf dem iPhone wird der Schlüssel nicht ohne Jailbreak angezeigt. Und auch ein Android-Smartphone muss erst gerootet werden, um eine Chance aufs Passwort zu haben. Mit einfachen Apps geht hier nichts.
Zusammenfassung
- In der Benutzeroberfläche des Routers kannst Du Dir das WLAN-Passwort anzeigen lassen
- Unter Windows 7 und Windows 8 findest Du den WLAN-Schlüssel direkt in den Einstellungen
- Unter Windows 10 kannst Du das Passwort auf ähnlichem Wege auslesen, wie unter Windows 8, alternativ kannst Du auch ein zusätzliches Tool, etwa WirelessKeyView nutzen
- Unter MacOS funktioniert das Anzeigen des WLAN-Passworts über die "Schlüsselbundverwaltung"
- Unter iOS und Android gibt es keine Möglichkeit ohne Jailbreak oder Root