Die Spannung steigt: Am 14. Juni startet die WM 2018 in Russland und Fußballfans aus der ganzen Welt fiebern mit ihrer Mannschaft mit. Damit Du in diesem Jahr auch ja nichts verpasst, hat Google seine Suche, den Google Assistant und viele weitere Dienste angepasst. Wir verraten Dir, wie Du ganz einfach an Ergebnisse, Tabellen, Statistiken und Co. kommst.
- Alles Wichtige auf einen Blick in der Google-Suche
- WM 2018 mit dem Google Asssistant, Google Trends & Co.
- Zusammenfassung
Die Fußball-WM ist in vollem Gange und Dir kommt mal wieder die Arbeit dazwischen? Auch wenn Du nicht jedes Spiel live mitverfolgen kannst, sorgt Google in diesem Jahr dafür, dass Du kein Tor, kein Ergebnis, keine Statistik und kein Spiel-Highlight verpasst. Dafür gibt es überarbeitete Google-Apps und neue Übersichten in der Google-Suche, im Google Assistant, bei Google Trends, in den Google News und Video-Highlights bei YouTube. Wir stellen Dir die neuen Möglichkeiten vor. Ein Teil der Funktionen ist bereits verfügbar, der Rest wird spätestens zum Kick-off des FIFA World Cups 2018 am 14. Juni starten.
Alles Wichtige auf einen Blick in der Google-Suche
Die meisten und praktischsten Goodies für die WM 2018 bringt Google in der klassischen Suche unter. Sobald Du etwas WM-Relevantes googelst, erhältst Du Übersichten mit Spielplänen, Ergebnissen, Tabellen, Statistiken, Nachrichten und Co. Während eines Spiels gibt es selbstverständlich Live-Updates mit allen Toren, Tweets, Live-Fotos und vielem mehr. In einer Timeline lassen sich alle Details noch einmal nachverfolgen, auch wenn Du das Spiel nicht live im Fernsehen schauen kannst. Innerhalb von 30 Minuten nach Ende einer Partie wird Google dann Video-Highlights von verschiedenen Sendern mit den entscheidenden Momenten des Spiels ergänzen, verspricht der Konzern in einem Blogpost.

Eine besonders praktische Funktion gibt es für die Google-App auf Android-Smartphones. Dort kannst Du Dir zu jeder Partie die Live-Ergebnisse an einer beliebigen Stelle auf den Bildschirm pinnen. Diese bleiben dann zu jeder Zeit sichtbar, auch wenn Du gerade eine andere App benutzt. So verpasst Du garantiert kein Tor mehr.
WM 2018 mit dem Google Asssistant, Google Trends & Co.
Aber auch mit anderen Google-Diensten sollst Du Dich auf dem Laufenden halten können. So kannst Du etwa den Google Assistant nach Ergebnissen oder Statistiken fragen, zum Beispiel, welcher Spieler bislang die meisten Tore der WM erzielt hat. Zudem hat Google versprochen, auch das eine oder andere Easter-Egg – natürlich mit WM-Bezug – versteckt zu haben.

Der Google-News-App spendiert der Konzern einen sogenannten World-Cup-Tracker. Im Zentrum steht ein Rad, das Dich eine Gruppe auswählen lässt, um zur jeweiligen Tabelle zu gelangen. Darüber hinaus gibt es Übersichten zu den Mannschaften, Spielpläne sowie Video-Highlights von YouTube.
Welche Momente während des FIFA World Cups besonders für Aufsehen sorgen, wirst Du nach dem Start des Turniers dann bei Google Trends erfahren. Dort wird es eine Spezialseite zur WM 2018 geben. So lässt sich anhand von Echtzeit-Daten zum Beispiel herausfinden, welcher Spieler die Welt derzeit am meisten interessiert.
Und noch weitere Google-Dienste springen auf den WM-Zug auf. Bei YouTube werden zahlreiche offizielle FIFA-Übertragende, darunter zum Beispiel die ARD Sportschau, Video-Highlights bereitstellen. Bei Google Maps wirst Du Locations finden, an denen Public Viewing angeboten wird. Und wer ein bisschen WM-Luft schnuppern will, aber keine Zeit hat, nach Russland zu reisen, kann sich das St. Petersburg Stadium oder die Otkrytye Arena in Google Streetview ansehen.
Zusammenfassung
- Zum Start der WM 2018 wird Google seinen beliebtesten Diensten zahlreiche fußballrelevante Features spendieren
- In der Google-Suche gibt es Spielpläne, Ergebnisse, Statistiken, Live-Fotos und mehr in praktische Übersichten
- Binnen 30 Minuten nach jedem Spiel werden Video-Highlights von YouTube ergänzt
- Die Google-App für Android bietet einen Live-Score zum Pinnen auf den Bildschirm
- Auch der Google Assistant beantwortet WM-Relevantes, u.a. mit lustigen Easter-Eggs
- Die Google-News-App bietet eine optisch schön aufbereitete Übersicht zum FIFA World Cup 2018
- Google Trends erhält eine Spezialseite zur WM, bei YouTube gibt es Video-Highlights, bei Google Maps Public-Viewing-Locations und bei Google Streetview Innenansichten der Stadien