Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2018 steht vor der Tür: Was wird Apple neben iOS 12 und macOS 10.14 noch enthüllen? Wird das sagenumwobene iPhone SE 2 seine Premiere feiern? Wir verraten, was wir von Apples Entwicklermesse erwarten.
- 1. iOS 12: Fokus auf Sicherheit und Stabilität
- 2. macOS 10.14: Aufschwung dank Universal-Apps?
- 3. watchOS 5 und tvOS 12: Neue Features für Apple Watch & Apple TV
- 4. iPhone SE 2: Kommt das neue Kompakt-Smartphone?
- 5. AirPower: Wo bleibt Apples Wireless-Charging-Pad?
- 6. HomePod: Wann ist der Deutschland-Release?
- 7. Mac: Neue Modelle mit Hardware-Upgrade möglich
1. iOS 12: Fokus auf Sicherheit und Stabilität

Wie jedes Jahr steht auch 2018 das neue Betriebssystem für iPhones und iPads im Fokus der traditionellen Keynote, die am 4. Juni in San Jose abgehalten wird. Anders als bei neuen iPhones sickern traditionell im Vorfeld neuer Software-Versionen nur wenig handfeste Informationen durch. So sollen bei iOS 12 vor allem Stabilität und Sicherheit im Fokus stehen, neue Features hingegen eher dosiert Einzug halten. Zu oft wurden in der Vergangenheit neue Funktionen eingeführt, die noch nicht vollends ausgereift waren. Aus diesen Fehlern dürfte Apple gelernt und noch nicht fertige Features auf iOS 13 verschoben haben.
Eine wichtige Neuerung könnten die sogenannten Cross-Plattform-Apps sein. Damit wären Entwickler in der Lage, Apps sowohl für iOS als auch für macOS zu entwickeln, ohne für jedes Betriebssystem eigene Versionen anfertigen zu müssen. Das würde vor allem der Mac-Plattform helfen, die tendenziell eher unter zu wenigen Apps leidet, was vor allem der deutlich geringeren Verbreitung geschuldet ist.
2. macOS 10.14: Aufschwung dank Universal-Apps?

Wie schon bei iOS 12 dürften auch bei macOS 10.14 Verbesserungen in puncto Sicherheit und Stabilität höchste Priorität genießen. Abseits davon steht nach wie vor die Einführung von Universal-Apps im Raum, die vor allem für alle Mac-Nutzer von Vorteil wäre. Die nicht gerade üppige Auswahl im Mac App Store würde so vermutlich auf einen Schlag um viele Apps erweitert werden. Passend dazu könnte auch Apple selbst iOS-Apps für macOS umsetzen, um die neue Cross-Plattform zu unterstützen. Ein Kandidat wäre hier die Home-App für die zentrale Steuerung aller Smart-Home-Geräte. Auch die News-App könnte den Weg auf den Mac finden.
3. watchOS 5 und tvOS 12: Neue Features für Apple Watch & Apple TV

Handfeste Hinweise gibt es bislang nicht darauf, was Apple für watchOS 5 und tvOS 12 planen könnte. Sicher ist aber: Verbesserungen für die Apple Watch und den Apple TV dürften die Kalifornier im Gepäck haben. Für den Apple TV wäre etwa ein Bild-in-Bild-Modus denkbar, für die Apple Watch womöglich neue Sportarten zum Tracken oder andere Fitness-Funktionen.
4. iPhone SE 2: Kommt das neue Kompakt-Smartphone?

Kommt es oder nicht? Über das iPhone SE 2 wird schon seit längerer Zeit eifrig spekuliert, ein Release wurde eigentlich schon im Frühjahr erwartet. Doch jüngst hieß es, Apple habe sich noch nicht einmal auf ein finales Design festlegen können, die Massenproduktion sei demnach noch nicht einmal angelaufen.
Während einige Zubehör-Hersteller an ein ähnliches Design wie beim iPhone X glauben, halten andere Beobachter das für eher unwahrscheinlich. So könnte Apple zwar den Formfaktor des iPhone SE grundsätzlich beibehalten, der zweiten Generation aber eine Glasrückseite für Wireless Charging spendieren. Minimal kleinere Displayränder sind ebenso nicht völlig auszuschließen. Eine Präsentation auf der WWDC 2018 ist nicht gänzlich unwahrscheinlich, aber nach derzeitigem Stand höchst fraglich.
5. AirPower: Wo bleibt Apples Wireless-Charging-Pad?

Vorgestellt wurde Apples Ladepad bereits auf der iPhone-X-Keynote im vergangenen Herbst. Das Zubehör kann gleich drei Geräte gleichzeitig kabellos mit Energie versorgen, also ein iPhone, eine Apple Watch oder auch die AirPods. Zu kaufen gibt es AirPower jedoch bis heute nicht. Apple spricht nach wie vor lediglich von einem Release im Jahr 2018. Die WWDC 2018 würde sich aber sicher gut eignen, um einen möglichen Verkaufsstart zu verkünden.
6. HomePod: Wann ist der Deutschland-Release?

Seit Anfang 2018 gibt es Apples ersten Smart Speaker, den HomePod, in den USA, Großbritannien und Australien zu kaufen. Kritisiert wurden zwar vielfach die zu wenig smarten Fähigkeiten von Sprachassistent Siri, dafür konnte der Klang umso mehr überzeugen. Verglichen mit anderen Smart Speakern befindet sich der Apple HomePod mit einem Preis von 349 US-Dollar aber bereits am oberen Limit.
Grund genug vielleicht, um einen Mini-Ableger für einen weit geringeren Preis zu veröffentlichen? Vielleicht erfahren wir aber auch endlich, wann der Lautsprecher den Weg nach Deutschland finden wird. Mehr als "Kommt im Frühjahr" ist bislang nicht bekannt. Die WWDC 2018 könnte Antworten liefern.
7. Mac: Neue Modelle mit Hardware-Upgrade möglich

Auch mit neuen Macs ist immer wieder zu rechnen: So könnte Apple für Mac, MacBook Pro und iMac neue Modelle vorstellen. Dabei dürfte es im Wesentlichen um Verbesserungen unter der Haube gehen, großartige Änderungen beim Design wird es wohl nicht geben. Immer wieder im Gespräch ist auch ein neues, günstiges MacBook Air – das letzte Upgrade dieser Produktlinie ist immerhin schon etwas her.
Auf Neuigkeiten zum Mac Pro sollte man indes nicht wetten. Es ist noch nicht lange her, dass Apple einem neuen Mac Pro für 2018 eine Absage erteilte und stattdessen eine Veröffentlichung irgendwann in 2019 in Aussicht stellte. Aber wer weiß, vielleicht gewährt Apple ja doch einen kleinen Vorgeschmack auf das, was professionelle Nutzer im kommenden Jahr erwarten können?