Alle brandheißen Details zu "X-Men: Dark Phoenix" im Überblick

Mutantin Jean Grey (Sophie Turner) wird in "X-Men: Dark Phoenix" im Fokus stehen.
Mutantin Jean Grey (Sophie Turner) wird in "X-Men: Dark Phoenix" im Fokus stehen. Bild: © Twentieth Century Fox 2018

20th Century Fox wagt sich ein weiteres Mal an die "X-Men: Dark Phoenix"-Saga und fährt in Sachen Cast so richtig auf. Neben zahlreichen Rückkehrern sollen gleich mehrere Neuzugänge den Kontrollverlust der mächtigen Telepathin Jean Grey stoppen.

Lange Zeit wurde spekuliert, das Sequel würde unter dem Titel "Supernova" anlaufen. Letztlich fiel die Wahl auf "X-Men: Dark Phoenix", womit der Kurs der Filmemacher nun offiziell feststeht. Schon in "X-Men: Der letzte Widerstand" kam das dunkle Alter Ego von Jean Grey (damals: Famke Janssen) zum Vorschein und stellte Wolverine und Co. vor eine schwierige Entscheidung. Diese erste Kino-Adaption der beliebten Comic-Saga wurde allerdings von Fans stark kritisiert. In der Fortsetzung von "X-Men: Apocalypse" soll 2019 alles anders (und besser) werden.

Der erste Trailer ist da!

Endlich gibt es auch erstes Bewegtmaterial zur neuen "Dark Phoenix"-Verfilmung – und die scheint so richtig düster zu werden. Anders als bei "X-Men: Der letzte Widerstand" brechen die X-Men diesmal sogar wie in der Comicvorlage ins Weltall auf.

Jean Grey wird zum Dark Phoenix: Die Handlung

Bereits in "Apocalypse" entfesselte Jean (Sophie Turner) erstmals ihre enormen Kräfte, um dem titelgebenden Über-Mutanten das Handwerk zu legen. Dieses Ereignis dürfte im kommenden Sequel der Auslöser dafür sein, dass die junge Schülerin von Professor X die Kontrolle über ihre zweite Persönlichkeit, den Phoenix, verliert. Ihre Fähigkeiten werden immer mächtiger, woraufhin sich Jean merklich verändert. Schnell sehen sich die restlichen X-Men mit der Frage konfrontiert: Retten sie ihre Freundin oder den Rest der Welt? Einer außerirdischen Gestaltwandlerin fällt die Wahl derweil nicht so schwer: Sie will den Dark Phoenix vernichtet sehen.

Szenenbild X-Men: Dark Phoenix fullscreen
Eine Beerdigung bei den X-Men? Fans fürchten angesichts dieses Promofotos um ihre Lieblingsmutanten. Bild: © Twentieth Century Fox 2018

Alle gegen eine? Die "X-Men"-Besetzung im Überblick

Mit Simon Kinberg, der bereits zuvor an diversen "X-Men"-Filmen als Drehbuchautor und Produzent mitwirkte, steht ein echter Veteran des Franchise hinter der Kamera. Als offizieller Regisseur ist "Dark Phoenix" hingegen sein Debüt. Dieses scheint Kinberg allerdings so spektakulär wie möglich gestalten zu wollen. Denn: Was die Besetzung betrifft, setzt der Filmemacher sowohl auf frische Talente als auch auf zahlreiche hochkarätige Rückkehrer.

So wurden unter anderem die Comebacks von

  • Sophie Turner als Jean Grey / Phoenix,
  • Jennifer Lawrence als Raven / Mystique,
  • Michael Fassbender in der Rolle des Magneto,
  • James McAvoy als Professor X
  • Evan Peters als Quicksilver
  • und Nicholas Hoult als Dr. McCoy / Beast bestätigt.

Für den Part der Schurkin – mutmaßlich die außerirdische Herrscherin Lilandra – wurde Jessica Chastain als Darstellerin bestätigt. Die Schauspielerin sollte damit Berichten zufolge unter anderem Kolleginnen wie Angelina Jolie ausgestochen haben. Und doch: alles falsch, naja, zumindest teilweise. Denn wie Chastain auf Instagram betonte, wurde sie zwar für den "X-Men"-Ableger gecastet, allerdings nicht als Lilandra. Diese Aussage sorgte für wilde Spekulationen, bis jüngst Simon Kinberg einschritt und verriet: Chastain spielt durchaus eine Außerirdische, diese basiert allerdings auf gleich mehreren Comic-Charakteren statt nur auf Lilandra.

Mit dem offiziellen Trailer tauchten derweil zwei neue Mutanten auf. Demnach sieht es ganz so aus, als würden sich Selene und Red Lotus den Übermenschen rund um Magneto anschließen. Dargestellt werden die beiden Neuzugänge von Andrew Stehlin (Red Lotus) und Kota Eberhardt (Selene).

Zudem soll erstmals die Popstar-Mutantin Dazzler auftreten, deren Auftauchen bereits in "X-Men: Apocalypse" angedeutet wurde.

Des Weiteren suchte das Studio Fox anscheinend nach Darstellern für mehrere neue Rollen. Ein veröffentlichter Casting-Aufruf listet Beschreibungen diverser Charaktere, die im kommenden Film zu sehen sein sollen. Darunter finden sich auch drei männliche Hauptfiguren namens Hiroshi, Shane und Colin.

Die Sache mit dem Kinostart

Ebenso wie der Release des Spin-offs "X-Men: New Mutants" (2019) wurde auch der Kinostart von Kinbergs "X-Men"-Film auf 2019 verschoben. Als offizieller Deutschland-Starttermin für "Dark Phoenix" ist nun statt dem 1. November 2018 der 14. Februar 2019 angepeilt. Grund für die Verzögerung sollen die Reshoots sein, die lange nicht in die vollen Terminkalender der Filmstars passten. Mittlerweile scheinen jedoch alle Szenen im Kasten zu sein.

Für wen eignet sich der Film?

  • für alle, die von der ersten Verfilmung der "Dark Phoenix"-Saga enttäuscht waren und nun auf eine bessere Adaption hoffen dürfen
  • waschechte Mutanten-Fans, die von den "X-Men"-Filmen auch nach zehn Filmen noch nicht die Nase voll haben
Angebot
X-Men: Dark Phoenix
X-Men: Dark Phoenix
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Genre
    Science-Fiction, Action, Comicverfilmung
  • Laufzeit
    1 Stunde 53 Minuten
  • Release
    06. Juni 2019
  • FSK
    12
TURN ON Score:
4,0von 5
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema X-Men: Dark Phoenix

close
Bitte Suchbegriff eingeben