Ein Preis, mehrere Zugänge? Bisher ist das Spiele-Abo Xbox Game Pass auf Einzelpersonen ausgelegt. Zukünftig könnte sich das allerdings ändern: Xbox-Chef Phil Spencer gibt an, dass man bei Microsoft bereits über einen Familien-Account nachdenkt.
Das Prinzip ist nicht neu: Musikstreaming-Dienste wie Spotify oder Apple Music bieten längst Familien-Tarife an, die mehreren Personen Zugriff auf den Service erlauben. Der Xbox Game Pass dagegen ist bisher nur für einen Gamertag ausgelegt. Ein Twitter-Nutzer fragte Xbox-Boss Phil Spencer nun direkt, ob über eine Art Family Sharing nachgedacht würde. In seinem Haushalt würden mehrere Xbox-Konsolen genutzt, er würde auch gerne einen höheren Preis für einen Familien-Tarif zahlen. Spencer antwortete: Das sei definitiv ein Thema für Microsoft.
Account Sharing bisher nur eingeschränkt möglich
Zwar gebe es bereits die Option, eine Heimkonsole festzulegen, wenn man mehrere Geräte nutze. Aber auch diese Mechanik ist lediglich für einen Gamertag ausgelegt. "Ein Familientarif würde verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Konsolen helfen." Spencer weiter: "Das ist etwas, das wir gerne einführen würden." Durch das Festlegen einer Heimkonsole lässt sich ein Xbox-Account bisher nur begrenzt auf zwei Geräten nutzen. Dass mehrere Personen einen Zugang zum Xbox Game Pass teilen, ist nicht vorgesehen.
15 Millionen Nutzer zahlen für den Xbox Game Pass
Microsoft fokussiert sein Gaming-Angebot aktuell stark auf den Xbox Game Pass. Zum Abopreis erhalten Spieler Zugriff auf eine große Spielebibliothek, Exklusivtitel der Xbox Game Studios sind ab Release ohne Zusatzkosten im Game Pass enthalten. Der etwas teurere Xbox Game Pass Ultimate beinhaltet zusätzlich zur Bibliothek für Konsole und PC freien Zugang zum Xbox-Online-Service auf Konsole und die Nutzung des Cloud-Gaming-Dienstes xCloud auf Mobilgeräten. 15 Millionen Abonnenten nutzten laut The Verge bereits im September den Xbox Game Pass.