Raytracing ist eines der spektakulärsten Features der Xbox Series X und Xbox Series S: Die Technik zur Berechnung von Licht lässt Reflexionen und Schatten realistischer aussehen und rückt Games ein Stück näher an Fotorealismus. Wir sagen Dir, in welchen Spielen für die Microsoft-Konsole Du Dir das Feature in Aktion anschauen kannst.
- Diese Spiele-Highlights bieten Raytracing auf der Xbox Series X
- "Cyberpunk 2077"
- "Control - Ultimate Edition"
- "Forza Horizon 5"
- "Metro Exodus"
- "Observer: System Redux"
- "Maneater"
- Weitere erhältliche oder bald kommende Xbox-Spiele mit Raytracing
Auch wenn die Liste angewachsen ist, sehr viele Spiele mit Raytracing gibt es auch 2 Jahre nach Einführung der Next-Gen-Konsolen nicht für die Xbox Series X und Xbox Series S. Der Hauptgrund: Das Feature ist leistungshungrig und läuft nur rund, wenn anderswo Performance eingespart wird – etwa bei der Auflösung oder Framerate. Außerdem lohnt es sich nur in jenen Games richtig, in denen Schatten und spiegelnde Oberflächen überhaupt vorkommen. Es hat sich herausgestellt, dass die leistungsschwächere Series S in der Regel keinen Raytracing-Modus spendiert bekommt, auch wenn die Series X diesen bietet.
Diese Spiele-Highlights bieten Raytracing auf der Xbox Series X
In unserer Auflistung zeigen wir Dir zunächst Spiele-Highlights, die Raytracing für Xbox Series X/S unterstützen. Danach folgt ein Ausblick auf weitere kommende Games, die das Feature unterstützen sollen.
"Cyberpunk 2077"
Das in düsterer Zukunft angesiedelte Rollenspiel von CD Projekt Red hatte zum Release mit zahlreichen technischen Problemen zu kämpfen und kam ohne explizite Next Gen-Version. Viele Patches später sind eine Menge Probleme behoben und auch eine Version von "Cyberpunk 2077" speziell für Series X/S ist erschienen. Die Series X unterstützt Raytracing-Schatten, wenn Du mit 30 Bildern pro Sekunde leben kannst.
"Control - Ultimate Edition"
"Control“ ist einer der beeindruckendsten Raytracing-Vertreter. Auch wenn die Halbierung der Bildrate auf 30 Bilder pro Sekunde im RT-Modus bei dem Third-Person-Shooter schmerzt: Die unzähligen exakten Reflexionen und Transparenzeffekte entschädigen mit einem völlig neuen optischen Erlebnis von Remedys Spiel. Für die "Next Gen"-Funktionen braucht es zwingend die "Ultimate Edition", die auch die DLCs enthält.
"Forza Horizon 5"
Auch Microsofts sehr erfolgreiche In-House-Rennspiel-Marke "Forza Horizon" bringt einen Raytracing-Modus mit. Leider funktionieren die damit berechneten Reflexionen aber nur im "Forza Vista“-Modus, in dem man das Auto in allen Details im Fuhrpark betrachten kann. In der eigentlichen Open World oder den Rennen ist das Feature deaktiviert.
"Metro Exodus"
"Metro Exodus" erschien zunächst als "gewöhnlicher" Shooter mit herkömmlicher Grafik. Im Nachgang aber haben sich die ukrainischen Entwickler die Arbeit gemacht, für PC und die aktuellen Konsolen eine völlig neue Version, die "Enhanced“ Edition, als kostenloses Update zu programmieren, die für die Beleuchtung komplett auf Raytracing setzt – und das mit 60 Bildern pro Sekunde! Das macht das Spiel zu einem der technisch eindrucksvollsten Shooter auf der Series X.
"Observer: System Redux"
Die Cyberpunk-Detektivstory erschien erstmals 2017. Zum Start der Next-Gen-Konsolen veröffentlichte das Studio Bloober Team "Observer" erneut als erweiterte "System Redux"-Fassung mit neuen Inhalten und optischen Verbesserungen – darunter auch Raytracing, das die düstere Neon-Welt des Spiels noch besser zur Geltung bringt.
"Maneater"
Das Hai-Rollenspiel bekam zum Launch der Xbox Series X/S ein Update, das unter anderem Raytracing ermöglichte. Das sieht man: Die Next-Gen-Version ist deutlich stimmungsvoller ausgeleuchtet als die Last-Gen-Variante.
Weitere erhältliche oder bald kommende Xbox-Spiele mit Raytracing
- "Call of the Sea"
- "The Medium"
- "Hitman 3"
- "Resident Evil Village"
- "The Witcher 3" (mit kostenlosem Update)
- "Forza Motorsport"