Die Xbox Series X protzt mit gewaltiger Grafikleistung, selbst die schwächere Xbox Series S ist eine beeindruckende Next-Gen-Konsole. Bei der Konnektivität seiner neuen Spieleboxen wählt Microsoft allerdings einen konservativen Weg.
Die Internetseite zu den neuen Xbox-Konsolen von Microsoft listet nun auch die technischen Daten von Xbox Series S und Xbox Series X. Sowohl bei WLAN als auch USB haben sich die Ingenieure demnach nicht für den neuesten Standard entschieden, sondern verwenden die nahezu gleichen Technologien wie bei der Xbox One.
Wie bei Xbox One X und PS4 Pro: Kein WiFi 6, kein USB-C
Der Webseite zufolge verfügen beide Modelle der nächsten Xbox-Generation über eine 802.11ac-Dualband-WLAN-Antenne, die dem WiFi-5-Standard entspricht, nicht dem moderneren und schnelleren WiFi 6. Die verbauten USB-Anschlüsse sind ebenfalls nicht auf dem neuesten Stand: Bei Xbox Series S und X kommen je drei USB-3.1-Gen-1-Ports zum Einsatz, kein USB-C. Das stellt aber immerhin eine Steigerung gegenüber den USB-3.0-Ports der Xbox One X dar.
Next-Gen-Games benötigen zum Spielen speziellen SSD-Speicher
Die etwas höhere Geschwindigkeit der USB-Anschlüsse ist für den Genuss von Next-Gen-Spielen jedoch nicht von großer Bedeutung. Ist der interne Speicher der Xbox Series X voll, benötigst Du zum Spielen dieser Games spezielle Speichermodule von Seagate, die sich in den NVMe-SSD-Port stecken lassen. Für Back-ups und ältere Xbox-Games reichen herkömmliche externe USB-Festplatten aus.
Xbox Series X und S erscheinen am 10. November 2020.