Die Xbox One X steht kurz vor ihrem Release, doch was plant Microsoft für die nächste "richtige" Konsolen-Generation? Während Sony schon an der PS5 arbeitet, wird sich auch das Unternehmen aus Redmond Gedanken über seine Xbox Two machen. Xbox-Chef Mike Ybarra äußerte sich jetzt zur nächsten Hardware.
Mit der Xbox One X und zuvor bereits der Xbox One S hat Microsoft den früher bekannten Rhythmus verlassen: Statt alle paar Jahre eine neue Generation von Spielekonsolen zu veröffentlichen, hat man sich deutlich an den Release-Zyklus von neuen Smartphones angepasst. So kam keine Xbox Two auf den Markt, sondern Revisionen der Xbox One aus dem Jahr 2013 – erst 2016 die Xbox One S und nun, nur ein Jahr später, die mächtige Xbox One X. Was bedeutet das für die Zukunft von Microsofts Konsolen?
Spieler-Feedback entscheidet über Xbox Two
Schließlich zählt auch die Xbox One X nicht zu einer neuen Generation, sie ist ein so genannter "Mid-Cylce-Refresh", eine aufgebohrte Xbox One. Microsoft könnte auch weiterhin in kurzen Abständen Hardware-Updates für die Xbox veröffentlichen. Müssen wir uns also vom Gedanken einer Xbox Two vollkommen verabschieden? Im Interview mit VG247 nahm Xbox-Chef Mike Ybarra zur Frage nach dem künftigen Release-Zyklus von Spielekonsolen Stellung: Was die nächste Microsoft-Hardware nach der Xbox One X werde, wolle man vollständig vom Feedback der Spieler abhängig machen.
Erfolg der Xbox One X ist entscheidend
"Wohin wir von hier aus weitergehen, die ersten Fragen, die wir uns in Redmond zu diesem Thema stellen – sie basieren alle auf dem Feedback, das wir von den Spielern bekommen." Ybarra zufolge lassen sich besonders aus den Rückmeldungen der Xbox-Fans zum Thema Multiplayer eine Menge innovative Ideen gewinnen. Aber auch die Verkaufszahlen der Xbox One X werden wohl darüber entscheiden, ob statt einem weiteren Update als nächstes eine Xbox Two entwickelt wird. Was aus diesem Zitat definitiv hervorgeht: Viel weiter als bei ersten Gesprächen scheint Microsoft bei dem Thema noch nicht zu sein.