Highlight

Xbox Wireless Headset im Test: Macht es Xbox-Fans wunschlos glücklich?

Mit dem Xbox Wireless Headset bietet Microsoft ein offizielles Headset für rund 100 Euro an. Es lässt sich auch mit PC und Smartphones verwenden, neben Windows Sonic ist es mit den 3D-Soundformaten Dolby Atmos und DTS Headphone kompatibel. Im Test haben wir geprüft, ob das Headset für Gamer eine gute Wahl ist.

Design & Verarbeitung: Bequemes Alltags-Headset

Das Xbox Wireless Headset sieht auf den ersten Blick nach einem Xbox-Headset aus. Dafür sorgen das schwarze Design mit den grünen Streifen rund um die Ohrschalen sowie das Xbox-Logo mit entsprechendem Schriftzug an den Außenseiten. Im Kopfband mit Schaumstoffpolsterung steckt eine Stahlschiene, ansonsten bestehen die Kopfhörer weitgehend aus Kunststoff.

Xbox Wireless Headset Jetzt kaufen bei

 

Die Ohrpolster sind aus Schaumstoff gefertigt und mit Kunstleder bezogen. Am linken Hörer gibt es unten einen auffälligen grünen Knopf zum Koppeln und Einschalten der Konsole, außerdem einen biegsamen Schwenkarm mit zwei Mikrofonen und beleuchteter LED bei eingeschaltetem Mikro. Der Schwenkarm lässt sich nicht verlängern oder verkürzen, das Mikro kann also nicht ausgezogen werden.

Xbox-Wireless-Headset-2 fullscreen
Der Mikro-Schwenkarm lässt sich zwar biegen, aber nicht ausziehen – der Aufnahmequalität tut das keinen Abbruch. Bild: © TURN ON 2021

Das Headset eignet sich dank großzügig verstellbarer Schienen an den Hörern für verschiedene Kopfgrößen. Selbst auf meinem großen Kopf sitzt das Headset angenehm. Was die passive Geräuschisolation angeht: Meine PC-Lüftergeräusche werden hörbar gedämmt, den Tastenanschlag meiner mechanischen Tastatur kann ich aber noch deutlich vernehmen. Die Kopfhörer lassen sich stundenlang bequem tragen.

Funktionen: Sehr einfach zu nutzen

microsoft-xbox-wireless-headset-settings fullscreen
Das Xbox Wireless Headset wird in der "Xbox Zubehör"-App konfiguriert (hier die PC-Version). Bild: © Microsoft 2021

Das Xbox Wireless Headset wird durch Gedrückthalten des grünen Buttons am Headset mit der Xbox One oder einer neueren Xbox-Konsole wie der Xbox Series X gekoppelt. Ein Dongle oder eine Basisstation sind dafür unnötig. Auf Konsole und PC gibt es für die Einrichtung die App "Xbox Zubehör". Nachdem das Headset darin auftaucht, lassen sich Sound und Mikrofon anpassen. Die Lautstärke kannst Du auch am Headset selbst regeln, indem Du an der rechten Ohrschale drehst. Drehen an der linken Ohrschale stellt das Verhältnis von Chat- und Spielsound ein.

Der Equalizer in der Software erlaubt eine freie Wahl der Frequenzen, aber es gibt auch die Voreinstellungen "Spiel", "Film", "Musik", "Schwerer Bass" und "Sprache". Zusätzlich bietet die Option "Bass Boost" die Möglichkeit, die tiefen Töne in vier Stufen zusätzlich zu verstärken. Der Bass ist nach meinem Geschmack aber bereits im normalen "Spiel"-Setting ordentlich ausgeprägt.

microsoft-xbox-wireless-headset-equalizer fullscreen
Der Equalizer erlaubt eine individuelle Sound-Abstimmung (hier in der PC-Version). Bild: © Microsoft / Screenshot: TURN ON 2021

Neben dem Equalizer gibt es die Option "Automatisch stumm schalten", was bedeutet, dass das Mikrofon die meisten Geräusche ausblendet, wenn Du nicht sprichst. Dieses Feature lässt sich in den Stufen "Niedrig", "Mittel" und "Hoch" einrichten oder abschalten. Vollkommen stumm geschaltet wird das Mikro aber nicht: Das Headset muss schließlich erkennen, wenn Du wieder etwas sagst.

Die Helligkeit des Stummschaltungslichts vorne am Mikrofonarm lässt sich ebenso in diesen Stufen festlegen. Da ich das Licht beim Tragen nicht sehen konnte, weil der Mikrofonarm zu kurz ist, ist der praktische Nutzen dieser Funktion eher beschränkt, vielleicht aber für Streamer relevant. Schließlich kannst Du auch das Feature "Mikrofon-Überwachung" alias Monitoring Deiner Stimme in den drei Stufen festlegen. So hörst Du Deine eigene Stimme über das Headset.

Das sind nicht alle Features – leider musst Du für die übrigen in das Menü "Allgemein > Lautstärke & Audioausgabe" wechseln. Hier kannst Du über "Chatmixer" die Lautstärke anderer Sounds reduzieren, um den Spielechat besser zu hören. Das funktioniert allerdings auch stufenlos über das Drehen der linken Ohrschale. Du kannst auch festlegen, ob Du den Party-Chat zusätzlich über die Lautsprecher hören willst – etwa, wenn noch ein Mitspieler im Raum ist. Unter "Headset-Audio > Headset-Format" findest Du schließlich die Möglichkeit verschiedene Virtual-Surround-Technologien zu aktivieren.

Xbox-Wireless-Headset-5 fullscreen
Mit dem Headset gibt es einen kostenlosen Testzeitraum für Dolby Atmos for Headphones. Bild: © TURN ON 2021

Neben unkomprimiertem Stereoklang finden sich hier konkret die Surround-Optionen "Windows Sonic für Kopfhörer", "Dolby Atmos for Headphones" und "DTS Headphone:X". Leider ist nur Windows Sonic kostenlos. Immerhin wird für Dolby Atmos mit dem Kauf des Xbox Wireless Headset ein kostenloses Nutzungsrecht bis zum 30. September 2021 angeboten, DTS Headphone:X möchte hingegen komplett bezahlt werden.

Das Headset lässt sich parallel zum Zocken via Bluetooth 4.2 mit dem Smartphone koppeln, was auch gut funktioniert. SBC dient als Codec für die Soundübertragung. Die neuesten Standards sind das nicht, aber sie genügen, um Telefongespräche während des Spielens führen zu können. Auch mit einem Windows-PC lässt sich das Headset via Bluetooth verbinden. Alternativ dient dazu der Xbox Drahtlosadapter, der auch für die kabellose Verbindung von Controllern eingesetzt werden kann. Über den Drahtlosadapter ist die Soundqualität am PC deutlich höher. Auch über USB kann das Headset mit dem Rechner verbunden werden.

Die Akkulaufzeit liegt dem Hersteller zufolge bei 15 Stunden. Aufladen via USB-C-Kabel dauert drei Stunden, 30 Minuten Kurzladezeit genügen für eine Laufzeit von 4 Stunden.

Klang & Mikrofon: Macht Spaß

Xbox-Wireless-Headset-3 fullscreen
Für den Preis sind Sound und Mikro wirklich gut. Bild: © TURN ON 2021

Grundsätzlich ist der Sound von Wireless-Headsets nicht so hochwertig wie der von kabelgebundenen Headsets, aber besser als der von Bluetooth-Kopfhörern. So ist es auch mit dem Xbox Wireless Headset: Das Headset klingt sehr gut für einen Funkkopfhörer und kann sich mit besseren Exemplaren wie dem Steelseries Arctis 7 messen. Dank mächtigem Bass macht das Zocken Spaß, zugleich ist der Sound klar und Stimmen sind gut zu verstehen.

Die Wirkung von virtuellen Surroundlösungen ist je nach Nutzer unterschiedlich, weil unser Gehörgang und unsere Kopfform nicht dieselben sind. Generell handelt es sich um Simulationen, nicht um echten Surround wie mit einer 5.1-Anlage. Mein Favorit ist Dolby Atmos, was für mich hörbar eine gewisse Räumlichkeit sowie Dynamik ergänzt und die Immersion verbessert. DTS Headphone:X habe ich nicht getestet.

Auch das Mikrofon hat eine hohe Aufnahmequalität für ein Gaming-Headset-Exemplar, diesbezüglich konnte es mich positiv überraschen. Zudem werden Hintergrundgeräusche wie mein PC-Lüfter beim Sprechen ordentlich unterdrückt. Dem Chat in Multiplayer-Games steht somit nichts im Weg.

Xbox Wireless Headset vs. audiophiles Setup
Xbox-Wireless-Headset-7 fullscreen
Gegen ein Hi-Fi-Setup (rechts) hat das Xbox Wireless Headset (links) keine Chance. Ersteres kostet aber viel mehr und ist aufwendiger in der Nutzung. Bild: © TURN ON 2021

Spaßeshalber habe ich einen unfairen Vergleich zu meinem Hi-Fi-Kopfhörer Sennheiser HD 598 SE angestellt, der am Kopfhörerverstärker mit DAC namens FiiO K5 Pro hängt. Der FiiO ist seinerseits an meinem Denon-AV-Receiver angeschlossen (der die Soundcodecs verarbeitet) und dieser an der Xbox Series X. Klar: Das Xbox Wireless Headset hat dagegen überhaupt keine Chance. Aber das gilt für alle kabellosen Headsets.

Der Sound klingt mit dem FiiO, Denon und Sennheiser wahnsinnig klar, präzise und räumlich, damit vermisse ich kaum noch meine Surroundanlage. Allerdings hat das audiophile Trio einen mehrfach so hohen Wert. Insofern nur als Hinweis: So etwas gibt es, falls Du mal aufrüsten möchtest. Das Xbox Wireless Headset bietet dafür ein Mikrofon, lässt sich einfacher nutzen und ist für einen deutlich günstigeren Preis zu haben.

Fazit: Gutes Headset für den Preis

Xbox-Wireless-Headset-1 fullscreen
Die meisten Zocker werden mit dem Xbox Wireless Headset glücklich sein. Bild: © TURN ON 2021

Das Xbox Wireless Headset trägt sich bequem, klingt gut, bietet nützliche Features und lässt sich intuitiv bedienen. Auch das Mikrofon überzeugt. Der veraltete Bluetooth-Standard und der SBC-Codec, der nicht an die Qualität von besseren Codecs wie aptX heranreicht, sind eher geringfügige Kritikpunkte. Schließlich dient das Headset in erster Linie für den Betrieb mit Xbox-Konsolen und am PC für den Einsatz mit dem Xbox Drahtlosadapter. Auch, dass sich Dolby Atmos nur in einer Testaktion bis zum 30. September gratis nutzen lässt, hätte man vielleicht großzügiger lösen können.

Insgesamt ist das Xbox Wireless Headset ein Wunschlos-Glücklich-Headset für Xbox-Nutzer und PC-Zocker. Die meisten Gamer werden damit vollkommen zufrieden sein.

Das hat mir gefallen Das hat mir weniger gefallen
+ Spaßiger Sound

+ Bequem zu tragen

+ Einfache Bedienung

+ Guter Preis

- Raumklangtechnologien bis auf Windows Sonic muss man kaufen

- Nur bis zum 30. September Dolby Atmos kostenfrei nutzbar

- Veraltetes Bluetooth 4.2 und nur SBC-Codec

Xbox Wireless Headset Jetzt kaufen bei

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Microsoft Xbox Series X

close
Bitte Suchbegriff eingeben