Auf der IFA 2017 enthüllte Sony das Xperia XZ1 und das Xperia XZ1 Compact – neue Smartphones mit Android 8.0 Oreo. Und: Die Japaner haben ihren ersten Smart Speaker präsentiert. Die vier wichtigsten Sony-Neuheiten von der Messe erfährst Du hier.
1. Sony Xperia XZ1, Sony Xperia XZ1 Compact und Sony Xperia XA1 Plus
Gleich zwei neue Premium-Smartphones präsentierte Sony den Anwesenden auf der IFA 2017 in Berlin: Das Sony Xperia XZ1 und das Sony Xperia ZX1 Compact. Während das Xperia XZ1 in der Bildschirmdiagonale 5,2 Zoll misst, sind es beim Xperia XZ1 Compact handliche 4,6 Zoll. Der Bildschirm des größeren Modells löst in Full HD auf, die Compact-Variante hingegen nur in HD mit 1280 x 720 Pixeln. Unterschiede gibt es auch beim Design: Das Xperia XZ1 wartet mit einem edlen Unibody-Aluminiumgehäuse auf, das XZ1 Compact setzt auf Kunststoffoptik.
Im Inneren verrichtet in beiden Fällen leistungsstarke Hardware ihren Dienst: An Bord ist der Qualcomm-Chip Snapdragon 835, der zusammen mit 4 GB Arbeitsspeicher eine flüssige Performance garantieren dürfte. Beim Compact sind 32 GB Speicher verbaut, beim XZ1 hingegen 64 GB – die Kapazität lässt sich in beiden Fällen per microSD-Karte erweitern. Die 19-Megapixel-Kamera mit 1/2.3-Zoll-Sensor nimmt extreme Zeitlupenvideos auf – und zwar mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde.
Auf beiden Modellen ist bereits die neueste Software in Form von Android 8.0 Oreo installiert – womit die Xperia-XZ1-Smartphones zu den weltweit ersten mit dem OS zählen. Beide Handys sollen noch im September in den Handel kommen. Der Preis für das XZ1 soll knapp 600 Euro betragen und knapp 500 Euro für das XZ1 Compact. Die Mittelklasse wird durch das neue Xperia XA1 Plus ergänzt, das mit 5,5 Zoll deutlich größer als das Anfang des Jahres veröffentlichte Xperia XA1 ausfällt. Ab Herbst wird es das XA1 zu einem Preis von 349 Euro zu kaufen geben. Als Software ist Android 7 Nougat vorinstalliert.
2. Action-Cam RX0: Ultrakompakt, wasserdicht und robust
Auch abseits von Smartphones hatten die Japaner spannende Neuheiten im Gepäck, etwa die Action-Cam RX0. Sie ist äußerst kompakt und verfügt über einen Sensor mit 1 Zoll – was verglichen mit Konkurrenz-Produkten äußerst gut ist. Bilder nimmt die Sony RX0 mit 15,6 Megapixeln auf, was in Kombination mit dem 24-mm-Zeiss-Objektiv eine hervorragende Bildqualität verspricht. Videos zeichnet die RX0 in 4K auf. Wie es sich für eine Action-Cam gehört, ist die Kamera äußerst robust und hält Stürze aus einer Höhe von bis zu 2 Metern aus. Wasserdicht ist die RX0 bis zu einer Tiefe von 10 Metern. Im Oktober wird die Sony RX0 für rund 850 Euro in den Handel kommen.
3. Smart Speaker mit Google Assistant und 360-Grad-Sound
Mit Sony steigt ein weiterer großer Player in den Smart-Speaker-Markt ein: Bei dem LF-S50G handelt es sich um einen kabellosen Lautsprecher mit Google Assistant. Befehle empfängt die 360-Grad-Box aber nicht nur über den smarten Sprachdienst, sondern auch über Gesten. Ein Winken in der Nähe des Geräts genügt, um etwa die Lautstärke zu regulieren oder zum nächsten Song zu springen. Sonys Smart Speaker wird ab Dezember zu einem Preis von 229 Euro verfügbar sein.
4. Sonys 1000X-Reihe erhält Zuwachs von drei Kopfhörern
Gleich drei neue kabellose Kopfhörer der 1000X-Serie präsentierte Sony auf der Unterhaltungsmesse. Dank Noise Cancelling werden Störgeräusche effektiv ausgeblendet. Per Smartphone-App kann das Sounderlebnis noch individuell angepasst werden. Wer es komplett kabellos mag, dürfte mit dem True Wireless-Kopfhörer WF-1000X glücklich werden.
Für einen dynamischen Klang zeichnen 6-mm-Treiber verantwortlich. Sobald der Kopfhörer aus der Transportbox genommen wird, aktiviert er sich automatisch und verbindet sich mit dem zuletzt bekannten Gerät. Kostenpunkt: 219 Euro. Noch anspruchsvollere Sound-Enthusiasten haben außerdem die Wahl zwischen dem kabellosen Nackenbügel-Kopfhörer WI-1000X für 329 Euro und dem ohrumschließenden Modell WH-1000XM2 für 379 Euro. Alle drei Kopfhörer werden bereits ab September erhältlich sein.
Alle Ankündigungen von der IFA 2017 findest Du auf unserer Special-Seite zur Messe. Zudem bieten wir einen Live-Ticker mit Tweets, Kurznachrichten und Co. aus Berlin.