YouTube Vanced ist eine alternative YouTube-App für Android, die eine ganze Menge mehr auf dem Kasten hat als die Stock-App . Dazu zählen etwa eine Werbeblockierung, Videowiedergabe im Hintergrund und ein echter Dark Mode. Was YouTube Vanced sonst noch bietet und wie Du Dir die App holst, erfährst Du hier.
- Die Vorteile von YouTube Vanced
- YouTube Vanced installieren: So geht's
- YouTube Vanced einrichten: Unsere Empfehlungen
- Gibt es YouTube Vanced auch für iOS?
- Zusammenfassung
Die Vorteile von YouTube Vanced
Die offizielle YouTube-App von Google bringt zum Schauen von Videos auf dem Smartphone schon die wichtigsten Funktionen mit – allerdings mangelt es ein wenig am Komfort. In der Standard-App erscheint jede Menge Werbung, das Abspielen von Videos im Hintergrund benötigt ein kostenpflichtiges YouTube-Premium-Abo und anstelle eines echten Dark Mode bietet die offizielle App auch nur ein dunkles Design.
YouTube Vanced ist da schon deutlich komfortabler. In dieser Übersicht siehst Du die größten Vorteile der Third-Party-App gegenüber dem Original:
- Eingebauter Werbeblocker
- Videowiedergabe im Hintergrund (auch mit ausgeschaltetem Display)
- AMOLED-Dark-Mode (deutlich schwärzer im Vergleich zum dunklen Theme in der YouTube-App)
- Bild-im-Bild-Wiedergabe (Video läuft beim App-Wechsel auch ohne YouTube Premium in einem kleinen Bildabschnitt weiter)
- Wischgesten zum Spulen sowie Änderung der Lautstärke und Helligkeit
YouTube Vanced installieren: So geht's
Da YouTube Vanced eine Alternative zur offiziellen YouTube-App ist, möchte Google die App natürlich nicht als Konkurrenten zur originalen App im Play Store zur Verfügung stellen. Der Grund: YouTube Vanced bietet mehr Features als das Original und auch der Werbeblocker dürfte Google nicht allzu gut gefallen. Deshalb musst Du die App als APK von der offiziellen Homepage des Entwicklers laden.
Bereit für mehr Komfort beim Genuss von YouTube-Videos? Dann bekommst Du hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von YouTube Vanced:

- Lade Dir auf der Webseite vancedapp.com die aktuellste Version des Vanced Managers herunter. Sollte Dein Smartphone den Download blockieren, da es sich um eine APK aus einer unbekannten Quelle handelt, erlaube im jeweiligen Menü Deines Smartphones den Download.
- Öffne die APK "manager.apk", erlaube gegebenenfalls erneut die Installation und tippe auf "Installieren".
- Nun öffnet sich das Installationsmenü. Wähle nun aus, ob Du neben YouTube Vanced auch noch YouTube Music Vanced für den Dienst YouTube Music installieren möchtest und tippe anschließend auf den Pfeil.
- Im nächsten Schritt fragt die App, ob Dein Gerät gerootet ist. Wer Root-Rechte auf seinem Smartphone besitzt, kann diese mit einem Klick auf die Magisk-Maske YouTube Vanced erteilen. Ist Dein Smartphone nicht gerootet, drückst Du erneut auf den Pfeil über dem "nonroot" steht.
- Anschließend landest Du direkt im Vanced Manager. Wenn Dein Smartphone nicht gerootet ist, installierst Du dort zuerst "Vanced microG". Hierbei handelt es sich um Dienste, die benötigt werden, damit YouTube Vanced auf nicht gerooteten Smartphones funktioniert. Sollte Dein Smartphone erneut auf unbekannte Quellen hinweisen, erlaube die Installation der Dienste.
- Anschließend tippst Du auf die obere Schaltfläche, um "YouTube Vanced" zu installieren. Nutzer mit gerooteten Smartphones sehen nur diese Schaltfläche, denn sie brauchen microG nicht. Bevor Du die Installation bestätigst, kannst Du zuvor noch einige Voreinstellungen ändern, wie etwa die Sprache und die Version. Wichtig: Wer den AMOLED-Dark-Mode in YouTube nutzen will, sollte unter Theme die Option "Hell + Schwarz" auswählen. Klicke anschließend auf "Installieren" und erlaube gegebenenfalls wieder die Installation aus einer unbekannten Quelle.
- Nun kannst Du den Vanced Manager schließen und YouTube Vanced öffnen.

YouTube Vanced einrichten: Unsere Empfehlungen
Theoretisch könntest Du jetzt schon in YouTube Vanced damit loslegen, Videos zu gucken – wie in der original YouTube-App. Einige der Features, die wir oben genannt haben, sind allerdings noch nicht aktiviert. An dieser Stelle möchten wir Dir deshalb ein paar Empfehlungen geben, welche Einstellungen sich in YouTube Vanced lohnen. Welche Du am Ende nutzt, bleibt natürlich Dir überlassen.
Mit Deinem YouTube-Konto anmelden
Damit Du weiterhin Zugriff auf Deine Abos und Playlists hast und auch unter Videos kommentieren kannst, musst Du Dich mit Deinem YouTube-Konto anmelden. Das geht wie folgt:
- Tippe in YouTube Vanced oben auf das Profil-Symbol.
- Drücke dann auf die Schaltfläche "Anmelden". Nun folgt eine Anmeldemaske für microG. Gib anschließend die E-Mail-Adresse und das Passwort Deines YouTube-Accounts ein und Du wirst mit Deinem Konto angemeldet.
Dark Mode aktivieren

Ein Vorzug von YouTube Vanced gegenüber der Stock-App ist der AMOLED-Dark-Mode. Solltet ihr das Theme bei der Installation der App ausgewählt haben, wählt ihr es so aus:
- Tippe auf das Profil-Symbol.
- Gehe auf "Einstellungen > Allgemein > Darstellungen" und wähle dort "Dunkles Design" aus.
Werbung entfernen
YouTube Vanced erlaubt es euch, Werbung auf der Benutzeroberfläche der App und auch Werbe-Clips und -Banner zu entfernen. Ob ihr die Werbung komplett entfernt oder euch nur auf die nervigen Elemente beschränkt, bleibt euch überlassen. Die Werbeblock-Einstellungen findest Du in Deinem Profil unter "Einstellungen > Vanced Einstellungen > Werbeeinstellungen".
Wir empfehlen folgende Optionen zu aktivieren:
- Allgemeine Layout-Anzeigenentfernung
- Merchandise entfernen
- Entfernung von Community-Beiträgen
- Werbung für Filme unter Videos entfernen
- Entfernung von kompakten Bannern
- Kompakte Filmentfernung
- Filmregal entfernen
- Entfernung von Umfragen
- Anzeige von Kurzvideos
- Community-Richtlinien
Wischgesten für Helligkeit und Lautstärke aktivieren
YouTube Vanced bietet Dir auch die Option, Helligkeit und Lautstärke komfortabel über Wischgesten zu steuern. Eine Wischgeste am linken Rand des Bildschirms regelt die Helligkeit, am rechten Rand justiert sie die Lautstärke. Die beiden Wischgesten findet ihr unter "Einstellungen > Vanced Einstellungen > Wischsteuerung".
Hintergrundwiedergabe und Bild-im-Bild Funktion aktivieren
Wer viel Musik auf YouTube hört oder Inhalte konsumiert, bei denen es eher auf die Audio- anstatt auf die Videospur ankommt, der profitiert davon, dass YouTube Vanced auch Inhalte im Hintergrund wiedergegeben kann – ganz ohne YouTube Premium. Aktivieren kannst Du das Feature unter "Einstellungen > Hintergrund & Downloads > Wiedergabe". Hier kannst Du zwischen den Optionen "Immer an" oder "Kopfhörer oder externe Lautsprecher" wählen.

Wer beim Schauen von Videos noch nebenbei andere Dinge auf seinem Smartphone erledigen will, sollte unbedingt auch die Bild-im-Bild-Funktion aktivieren. Diese findest Du unter "Einstellungen > Allgemein".
Gibt es YouTube Vanced auch für iOS?
Wie die Entwickler auf der offiziellen Webseite erklären, gibt es YouTube Vanced bisher nur für Android- und nicht für iOS-Geräte. Wann und ob eine iOS-Version erscheint, wird auf der Webseite nicht verraten. Allerdings schlagen die Entwickler die iOS-App YouTube++ als Alternative zu YouTube Vanced vor.
Die Installation der App ist allerdings für iOS-Geräte ohne Jailbreak ein wenig aufwendiger. Wer die YouTube-Alternative für iOS ausprobieren möchte, findet auf der Webseite von YouTube Vanced eine Anleitung, wie iOS-Nutzer YouTube++ auf Geräten mit und ohne Jailbreak installieren können.
Zusammenfassung
- YouTube Vanced ist eine alternative YouTube-App für Android-Smartphones, die viele zusätzliche Features wie einen Werbeblocker, Hintergrundwiedergabe und eine Bild-im-Bild-Funktion bietet.
- Um YouTube Vanced zu nutzen, muss zuerst die App "Vanced Manager" von der offiziellen Entwicklerseite heruntergeladen werden. Nutzer mit gerooteten Smartphones können im Manager direkt die aktuellste Version von YouTube Vanced herunterladen, Anwender ohne Root-Rechte benötigen noch die microG-Dienste.
- YouTube Vanced ist aktuell nur für Android verfügbar, eine Alternative für iOS ist die App YouTube++.