Das Finale der Staffel 6 von "The 100" flimmerte kürzlich über die Bildschirme, für die zahlreichen Fans von Clarke, Bellamy, Octavia und Co. heißt es seither: Zeit überbrücken bis zur finalen Staffel 7 der beliebten Sci-Fi-Serie. Wir haben sieben ähnliche Serien wie "The 100" herausgesucht, mit denen Du Dir die Sendepause versüßen kannst.
"3%"
In einer dystopischen Zukunft ist die Welt nahezu unbewohnbar. Eine paradiesische Insel verbleibt als letzter Zufluchtsort, um dem Elend zu entkommen. Dort darf allerdings nur hin, wer bei einem gnadenlosen Auswahltest zu den besten drei Prozent gehört. Dem Test können sich alle 20-Jährigen stellen.
Eine unbewohnbare Erde, junge Erwachsene, die ums Überleben kämpfen – klingelt's? Die brasilianische Serie weist viele Parallelen zu "The 100" auf, umfasst mittlerweile drei Staffeln. Einziger Haken: Bislang gibt es keine deutsche Synchronfassung. Die spannende Show ist hierzulande lediglich auf Englisch mit deutschen Untertiteln auf Netflix abrufbar.
"Outcasts"
Wegen fortschreitender Zerstörungen auf der Welt ist eine Gruppe von Menschen mit Raumschiffen auf den Planeten Carpathia geflohen. Hier versuchen die Überlebenden, eine neue Gesellschaft aufzubauen. Diese grundlegende Prämisse macht "Outcasts" praktisch zu einer Mischung aus Staffel 1 und Staffel 6 von "The 100". Leider ist die britische Serie mit Liam Cunningham, besser bekannt als Ser Davos aus "Game of Thrones", ein kurzes Vergnügen: Gerade einmal acht Episoden gibt es zu sehen.
"Dark Matter"
Sechs Menschen kommen auf dem Raumschiff Raza zu sich. Sie haben weder eine Ahnung, wer sie sind, noch wie sie dort hingelangt sind. Die Crew muss sich zusammenraufen und mehr über sich und die Vergangenheit herausfinden, während Feinde Jagd auf sie machen. Eine Gruppe Menschen, die in einer feindlichen Umgebung unterschiedlichste Allianzen schließt – in Sachen Spannung kann "Dark Matter" locker mit "The 100" mithalten. Drei Staffeln der kanadischen Serie von den "Stargate"-Machern wurden auf Syfy ausgestrahlt.
"Falling Skies"
Eine Invasion von Außerirdischen hat die Menschheit beinahe vollkommen ausgelöscht, einige Überlebende wurden zu willenlosen Sklaven gemacht. Einzig eine Gruppe von Widerstandskämpfern versucht, den Aliens Paroli zu bieten. In den fünf Staffeln der Serie tauchen immer neue Bedrohungen für die Überlebenden auf – ähnlich wie bei "The 100". Ein weiterer Pluspunkt: Starregisseur Steven Spielberg ("E.T. – Der Außerirdische") war als ausführender Produzent an der Show beteiligt.
"Fear the Walking Dead"
Im Spin-off der Erfolgsserie "The Walking Dead" kämpft eine Patchworkfamilie aus Los Angeles nach Ausbruch der Zombie-Epidemie ums Überleben. Was die Serie neben dem ständigen Überlebenskampf mit "The 100" gemein hat? Ganz einfach: Schauspielerin Alycia Debnam-Carey, die "The 100"-Fans als Grounder-Commander Lexa kennen, hat eine Hauptrolle! Ihre "FtWD"-Figur heißt ausgerechnet Alicia Clark – ein Detail, das die Herzen der "Clexa" aka "Clarke und Lexa"-Anhänger sicherlich bluten lässt.
"The Tribe"
Diese Serie dürfte bei vielen Zuschauern Jugenderinnerungen wecken: "The Tribe" wurde erstmalig zwischen 1999 und 2003 ausgestrahlt, ist somit Vorläufer der heutigen dystopischen Jugendserien, zu denen auch "The 100" gehört. In der neuseeländischen Sci-Fi-Show hat ein Virus alle Erwachsenen dahingerafft. Die auf sich gestellten Kinder und Jugendlichen haben sich zu Stämmen zusammengeschlossen, den sogenannten Tribes. Da diese Stämme für unterschiedliche Lebensweisen und Wertvorstellungen stehen, kommt es in den fünf Staffeln der Serie immer wieder zu Rivalitäten und wechselnden Allianzen. "The 100"-Fans werden sich schnell an die Grounder-Stämme erinnert fühlen – nicht nur wegen der Gesichtsbemalung.
"Terra Nova"
In der Zukunft ist das Überleben der Menschheit aufgrund von Überbevölkerung und Umweltverschmutzung bedroht. Dann entdecken Wissenschaftler eine Möglichkeit, Menschen per Zeitreise in eine prähistorische Vergangenheit zurückzuschicken, in der die Erde noch intakt war. Die neu angelegte Kolonie Terra Nova soll das Überleben der menschlichen Rasse sichern, doch in der Vergangenheit lauern neben Dinosauriern noch weitere Gefahren.
Hier geht es wie bei "The 100" ums pure Überleben und die Verantwortung für die Familie. Ein illegales "Mädchen unter dem Boden" wie Octavia gibt es in "Terra Nova" zwar nicht, dafür aber ein illegales drittes Kind als blinden Passagier bei einer Zeitreise. Kleiner Wermutstropfen: Nach nur einer Staffel mit 13 Episoden wurde die Serie eingestellt, lange hält die Freude an "Terra Nova" deshalb nicht an.