Die Videochat-Software Zoom bekommt viele neue Features. So wird das Kollaborationstool Whiteboard erweitert und es soll in Zukunft eine Echtzeit-Übersetzung geben.
Mit den neuen Funktionen, die im Rahmen der sogenannten Zoomtopia-Konferenz in einem Blogeintrag angekündigt wurden, entwickelt sich Zoom immer mehr zu einem echten Komplettpaket für den Alltag im Home-Office und bleibt zudem eine Alternative zu Microsoft Teams.
Die Neuankündigungen in der Übersicht
Zoom Event Conferences
Dabei handelt es sich um einen neuen Event-Typen, der es Gastgebern ermöglicht, mehrtägige Events und Formate zu organisieren – inklusive Event-Lobby, Chat, Networking-Funktionen, Sponsoren, Umfragen, Aufnahmen und Analysen.
Erweitertes Zoom Whiteboard
Das Kooperationstool Zoom Whiteboard, das derzeit nur während aktiver Videokonferenzen genutzt werden kann, soll in Zukunft auch vor und nach Calls zum gemeinsamen Skizzieren von Ideen zur Verfügung stehen. Auf dem Whiteboard kann dann in Echtzeit oder auch asynchron gearbeitet werden. Und: Die Whiteboards sollen ab Frühjahr 2022 auch in Facebooks virtuelle Gruppenarbeitsräume Horizon Workrooms integriert werden.
Echtzeit-Übersetzung und -Transkription
Zoom-Nutzer sollen im Laufe des kommenden Jahres die Möglichkeit bekommen, Beiträge in Fremdsprachen in Echtzeit übersetzt zu hören. Auch die bereits existierende Live-Transkription, die allerdings nur Englisch verstand, soll ausgebaut werden. Zoom verspricht hier die Unterstützung "mehrerer Sprachen", ohne genauere Details zu nennen.
Zoom Rooms Smart Gallery
Die Smart Gallery in Zoom soll in Zukunft auf Meetings in sämtlichen Größen und Konstellationen angewendet werden können. So sollen auch Konferenzteilnehmer in einer hybriden Arbeitsumgebung in eigenen Videokacheln – und damit ebenbürtig zu den Remote-Teilnehmern – dargestellt werden.
Zur genauen Umsetzung der einzelnen Feature-Updates machte Zoom keine genauen Angaben. Die Spanne schwankt hier zwischen Ende 2021 und irgendwann 2022.