Mit wenigen Klicks teilst Du in Zoom Deinen Bildschirm mit anderen. Hier erfährst Du, wie Du die Funktion in Windows, iOS, Android und macOS nutzt.
- Zoom-Bildschirm teilen: iOS
- Zoom-Bildschirm teilen: Android
- Zoom-Bildschirm teilen: Windows und macOS
- Zusammenfassung
Ob du eine Präsentation über Zoom in einem offiziellen Meeting halten willst oder einem Freund bei einem Computerproblem helfen – es gibt viele gute Gründe, den eigenen Bildschirm über Zoom zu teilen. Und so funktioniert's.
Zoom-Bildschirm teilen: iOS
Grundvoraussetzung, um den Bildschirm Deines iPad oder iPhone via Zoom teilen zu können, ist iOS 11 oder eine neuere Version des Betriebssystems. Außerdem sollte Deine Zoom-App auf dem neuesten Stand sein. Der Rest funktioniert so:
- In einem laufenden Zoom-Meeting kannst Du Deinen Bildschirm teilen, indem Du auf die Option "Inhalt freigeben" klickst. Den Button findest Du auf dem iPhone am unteren Bildschirmrand, beim iPad oben rechts in der Ecke.
- Nun öffnet sich ein Drop-Down-Menü, in dem Du das Feld "Bildschirm" anwählen kannst. Klicke auf diesen Button.
- Gibst Du Deinen Bildschirm zum ersten Mal frei, musst Du in den Einstellungen die Option "Bildschirmaufzeichnung" zu Deinem Kontrollcenter hinzufügen. Gehe dafür so vor: "Einstellungen > Kontrollcenter > Benutzerdefinierte Bedienelemente" > + neben "Bildschirmaufzeichnung" aktivieren.
- Klicke nun auf die rote Leiste am oberen Bildschirmrand, um in die Zoom-App zurückzukehren. Im nächsten Schritt musst Du Zoom den Zugriff auf die Bildschirmaufzeichnung erlauben.
- Öffne Dein Kontrollzentrum und halte die Bildschirmaufnahme-Taste gedrückt, bis Dir Optionen für die Bildschirmaufzeichnung angezeigt werden. Tippe dann auf "Zoom" und "Übertragung starten".
- Nun siehst Du einen Countdown und danach wird Dein ganzer Bildschirm in dem Zoom-Meeting angezeigt.
Zoom-Bildschirm teilen: Android
Wenn Du Deinen Bildschirm via Zoom auf einem Android-Smartphone oder -Tablet teilen möchtest, brauchst Du die neueste Version von Zoom und mindestens Android 5.0 oder jünger. So geht's:
- Tippe in einem Zoom-Meeting auf den "Freigeben"-Button am unteren Bildschirmrand.
- Nun öffnet sich ein Drop-Down-Menü, in dem Du den Inhalt anwählst, den Du teilen möchtest. Wähle hier "Bildschirm".
- Jetzt öffnet sich ein Dialogfenster, das Du durch einen Klick auf "Jetzt starten" bestätigst.
- Nun wird Dein Bildschirm für die Mitglieder des Meetings sichtbar und Du kannst die App auswählen, die Du zeigen möchtest. Ein Symbol links am unteren Bildschirmrand zeigt Dir, dass die Freigabe noch läuft und gibt Dir ebenso die Möglichkeit, sie zu beenden.
Zoom-Bildschirm teilen: Windows und macOS
Ob du einen Windows-Rechner benutzt oder einen Mac – in der Zoom-App funktioniert die Bildschirmfreigabe in beiden Betriebssystemen gleich.
- Klicke in einem Zoom-Meeting am unteren Bildschirmrand auf den Button "Bildschirm freigeben".
- Nun hast Du die Möglichkeit, den Bildschirm anzuwählen, den Du teilen möchtest. Du kannst auch Deinen Zweitmonitor teilen. Außerdem kannst Du einzelne Anwendungen wie Deinen Browser freigeben.
- Hast Du Deine Wahl getroffen, kannst Du noch entscheiden, ob Du den Ton Deines Rechners ebenfalls teilen willst. Das bietet sich an, wenn Du ein Video zeigen möchtest. Ist dies der Fall, solltest Du zusätzlich "Für Videoclip im Bildschirmvollformat optimieren" auswählen.
- Klicke auf "Freigeben". Zoom schaltet danach automatisch auf Vollbild um, um die Ansicht der Bildschirmfreigabe zu optimieren. Ein Klick auf "Esc" beendet die Vollbildansicht.
Zusammenfassung
- Zoom-Bildschirmfreigabe unter iOS: "Inhalt freigeben > Bildschirm > Einstellungen > Kontrollcenter > Benutzerdefinierte Bedienelemente" > + neben "Bildschirmaufzeichnung" aktivieren > Zoom-Zugriff erlauben > im Kontrollzentrum "Bildschirmaufnahme"-Taste gedrückt halten > "Zoom > Übertragung starten".
- Zoom-Bildschirmfreigabe unter Android: "Freigeben > Bildschirm > Jetzt starten".
- Zoom-Bildschirmfreigabe Windows/Mac: "Bildschirm freigeben" > Auswählen, welcher Bildschirm geteilt werden soll > "Freigeben".