Zoom-Meeting aufnehmen: So funktioniert's

Zoom-Meeting
Es braucht nur wenige Klicks, um ein Zoom-Meeting aufzunehmen. Bild: © Zoom 2021

Zoom bietet Nutzern die Möglichkeit, Ton und Bild von Meetings aufzuzeichnen. Der Ratgeber erklärt, wie die Aufnahme im Detail funktioniert und was Du dabei beachten musst.

Das Aufzeichnen von Zoom-Meetings ist mit jeder Art von Account möglich. Du brauchst also keine Premium-Mitgliedschaft, um zum Beispiel eine virtuelle Vorlesung aufzunehmen. Was Du allerdings brauchst, ist die notwendige Berechtigung.

Denn standardmäßig kann nur der Host eines Meetings – also die Person, die das Meeting einrichtet – auf den "Aufzeichnen"-Button klicken. Bist Du lediglich Teilnehmer eines Termins, musst Du den Host bitten, Dir die Berechtigung zum Aufnehmen zu erteilen. Nachfolgend erfährst Du, wie beides funktioniert.

Zoom-Meeting aufnehmen als Host

  1. Öffne Zoom, logge dich ein und richte ein neues Meeting über den Button "Neues Meeting" ein.
  2. Wähle im nächsten Fenster "Mit Video starten".
  3. Klicke auf das Teilnehmer-Symbol und lade Personen zum Meeting ein.
  4. Wenn Du mit der Aufnahme starten willst, klicke auf den "Aufzeichnen"-Button am unteren Bildschirmrand.
  5. Wähle im nächsten Dialogfenster "Auf diesem Computer aufzeichnen".

In der linken oberen Ecke des Bildschirms weist nun ein roter Punkt darauf hin, dass Du das aktuelle Meeting aufzeichnest. Auch die Teilnehmer können diese Anzeige sehen.

Nach dem Ende des Meetings wird Dich Zoom darüber informieren, dass die Aufzeichnung konvertiert werden muss. Warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Anschließend kannst Du die Aufnahme über Deinen Dateiexplorer öffnen. Standardmäßig speichert Zoom Videos in das "Dokumente"-Verzeichnis in den Unterordner "Zoom".

Zoom-Meeting aufnehmen als Teilnehmer

Wenn Du als Teilnehmer ein Meeting aufzeichnen möchtest, musst Du zunächst den Host des Termins um die Freischaltung bitten. Der Host geht dann so vor:

  1. Im Meeting-Fenster auf "Teilnehmer verwalten" klicken.
  2. Hinter dem Namen des Nutzers, der aufzeichnen will, das "Mehr"-Feld anwählen.
  3. Im Drop-down-Menü "Die Aufzeichnung gestatten" auswählen.

Jetzt kannst Du als freigeschalteter Nutzer über den Button "Aufzeichnen" das Meeting aufnehmen. Alle Teilnehmer werden über die Aufnahme durch den Hinweis "Aufzeichnung läuft" in der linken oberen Ecke des Bildschirms hingewiesen.

Zoom-Meeting aufnehmen ohne Erlaubnis

Es gibt verschiedene Tools, mit denen Du Deinen Bildschirm abfilmen und auf diese Weise theoretisch auch ein Zoom-Meeting aufzeichnen kannst. Das ist jedoch illegal, wenn Du die Teilnehmer des Zoom-Termins nicht darüber informierst.

Selbst wenn Du die Aufnahme anschließend nur für private Zwecke nutzen willst, verletzt Du mit der Aufzeichnung die Persönlichkeitsrechte Deiner Gesprächspartner. Wir raten Dir daher ausdrücklich davon ab, ohne Erlaubnis ein Zoom-Meeting aufzunehmen.

Zusammenfassung

  • Zoom-Meeting aufnehmen als Host: Zoom öffnen > Einloggen > "Neues Meeting > Mit Video starten" > Teilnehmer einladen > "Aufzeichnen > Auf diesem Computer aufzeichnen".
  • Zoom-Meeting aufnehmen als Teilnehmer: Host klickt im Meeting-Fenster auf "Teilnehmer verwalten" > hinter dem Namen des Nutzers auf "Mehr > Die Aufzeichnung gestatten" klicken > freigeschalteter Nutzer klickt auf  "Aufzeichnen".
  • Zoom-Meeting aufnehmen ohne Erlaubnis: Das Aufzeichnen ohne Erlaubnis ist illegal und verletzt die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer – selbst bei ausschließlich privater Nutzung des Videos. Wir raten davon ab.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Home-Office

close
Bitte Suchbegriff eingeben