Ubisoft möchte, dass sich Dialoge, Gesichter und Stimmen in "Watch Dogs Legion " so selten wie möglich doppeln. Damit jeder Charakter eine einzigartige Stimme erhält, haben sich die Entwickler einen kleinen Trick einfallen lassen.
Games mit Sprachausgabe und besonders vielen Charakteren stehen häufig vor dem Problem, dass manche Figuren vom selben Sprecher gesprochen werden müssen. Bei "Watch Dogs Legion" fällt dieses Problem besonders schwer ins Gewicht, denn jeder NPC kann durch Rekrutierung zum Protagonisten des Spiels werden. Da wäre es einfach seltsam, wenn sich nach einer Weile die Stimmen der Figuren aufgrund einer begrenzten Sprecheranzahl wiederholen. Wie die Edge via Gamesradar berichtet, hat Ubisoft mit Stimmmodulation aber bereits eine Lösung parat.
Stimmenvielfalt dank Modulation
Natürlich kann Ubisoft nicht so viele Synchronsprecher anheuern wie es Figuren in "Watch Dogs Legion" gibt. Das wäre schier unmöglich. Stattdessen werden per Stimmmodulation mehrere Versionen der Stimmen aller Synchronsprecher geschaffen und so entstehe der Eindruck, dass jeder Charakter im Spiel eine einzigartige Stimme besitze. Das verriet Creative Director Clint Hocking gegenüber dem britischen Videospiel-Magazin Edge.
Jede Charakterbegegnung soll sich anders anfühlen
Hocking gab ebenfalls an, dass sich die Dialoge in "Watch Dogs Legion" alle unterschiedlich anfühlen sollen. Es gebe insgesamt 20 verschiedene Skripte und das beziehe sich nicht nur auf die Dialoge. "Wir sprechen hier von verschiedenen Charakteren, verschiedenen Persönlichkeiten, verschiedenen Stimmen, verschiedenen Handlungen", so der Creative Director.
Und auch bei den Gesichtern soll es viel Variation geben. So wurde Photogrammetrie genutzt, um Dutzende verschiedene Gesichter aufzunehmen. Dank innovativer Animationstechniken könnten so buchstäblich Tausende verschiedene Köpfe generiert werden, erklärte Hocking.