Apple arbeitet offenbar an einem neuen Smartwatch-Sensor, der Schweiß analysiert. Dies ist einem neuen Patent zu entnehmen. Die Kombination aus Elektroden und Zähler soll Träger informieren, wenn sie dehydriert sind und Wasser trinken sollten.
Über das neue Patent berichtet die Seite Patently Apple (via Android Authority). In dem Dokument ist zu lesen, dass Apple bereits seit mehreren Jahren an dem neuen Sensor arbeitet. Die Patentzulassung deutet daraufhin, dass sich der Entwicklungsprozess dem Ende neigt und der Dehydrationsalarm in einer der kommenden Apple Watches zum Einsatz kommen könnte.
Daten durch Schweiß-Analyse
Grundsätzlich gibt es viele Fitness-Tracker und Gesundheitsapps, die ihre Nutzer zum Trinken auffordern. Dieses Tracking hängt in der Regel jedoch davon ab, dass der Nutzer manuell erfasst, wie viel er trinkt. Der neue Apple-Sensor hingegen erledigt dies automatisch.
Die Kombination aus Elektroden und Zähler sitzt im Armband der Smartwatch und analysiert die elektrische Leitfähigkeit des Schweißes. Daran lassen sich dem Patent zufolge Rückschlüsse auf den Gehalt der Elektrolyte (Mineralstoffe) in der Körperausscheidung ableiten und eine mögliche Dehydration erkennen.
Vom Lifestyle-Produkt zum Gesundheitsgadget
Die 6. Generation der Apple Watch ist bereits mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, erkennt Stürze und kann ein EKG erstellen. Der neue Dehydrationssensor wäre hier ein weiterer Schritt seitens Apple, die Smartwatch als Gesundheitsgadget zu etablieren.
Dass der neue Sensor bereits in der kommenden Generation des Wearables zum Einsatz kommt, ist jedoch unwahrscheinlich. Zwischen Patentvergabe und Produktstart liegt in der Regel viel Zeit. Die Apple Watch 8 oder 9 könnten jedoch potenzielle Kandidaten für die Premiere der neuen Technik sein.