Zum "Game of Thrones"-Start: Hochvalyrisch lernen mit Duolingo

Wer mit Daenerys Targaryen plaudern will, kann bald in einem neuen Sprachkurs sein Hochvalyrisch auffrischen.
Wer mit Daenerys Targaryen plaudern will, kann bald in einem neuen Sprachkurs sein Hochvalyrisch auffrischen. Bild: © ©2016 Home Box Office, Intl. All rights reserved. HBO® and related service marks are the property of Home Box Office, Inc. 2016

"Game of Thrones"-Fans können bald auf Untertitel verzichten, wenn Daenerys Targaryen mal wieder einmal auf Hochvalyrisch redet: Die Sprachlern-App Duolingo bietet demnächst Kurse in der Fantasiesprache an – passend zum Start von Staffel 7.

Sätze wie "Valar Morghulis" ("Alle Männer müssen sterben") und "Valar Dohaeris" ("Alle Männer müssen dienen") kennt jeder "Game of Thrones"-Fan, doch nicht jeder weiß, dass die kurzen Sätze tatsächlich Bestandteil einer funktionierenden Sprache sind. Der Linguist David J. Peterson hat die Kunstsprache Hochvalyrisch für die Serie entworfen und nun einen Selbstlernkurs für die App Duolingo angefertigt. Das berichtet das Magazin The Verge.

Sprach-App Duolingo bekommt einen Hochvalyrisch-Kurs

Noch ist der Kurs zwar nicht online, er kündigt sich aber für die nächsten Tage an: Peterson brachte alle Interessierten kürzlich mit den Worten "Valyrio Māzis" auf der Duolingo-Website auf den neuesten Stand. Das bedeutet "Valyrisch naht" und ist natürlich eine Anspielung auf den populären Satz "Der Winter naht" aus "Game of Thrones". (Auf Valyrisch heißt das Hausmotto der Familie Stark übrigens "sōnar māzis".)

Am 16. Juli, dem Starttermin der siebten "Game of Thrones"-Staffel in den USA, soll der Kurs mit dem Titel "Hochvalyrisch für Englischsprachige" bei Duolingo verfügbar sein und ein Vokabular von rund 2000 Wörtern bieten. Englischkenntnisse sind also ein Muss, um die Fantasiesprache lernen zu können.

Linguist entwarf Valyrisch und Dothraki für "Game of Thrones"

Der einzige "Game of Thrones"-Charakter, der die hochsprachliche Variante des Valyrischen spricht, ist laut The Verge übrigens Drachenmutter Daenerys Targaryen. Viele andere Figuren sprechen aber Dialekte der Sprache, die David J. Peterson natürlich auch alle erfinden musste. Er ist dazu auch für die Dothraki-Sprache verantwortlich, die er zuerst entwarf: Wie er in einem Interview mit dem Time-Magazine berichtete, hielten die "Game of Thrones"-Macher vor dem Drehstart der Serie einen Wettbewerb ab, bei dem verschiedene Spracherfinder eine Sprache für das Reitervolk kreieren mussten. Petersons Entwurf gewann und sicherte ihm den Job. Vielleicht bietet er ja demnächst auch zu Dothraki einen App-Sprachkurs an ...

Wer seine neu erworbenen Valyrisch-Kenntnisse im Einsatz testen will, kann das bald mit Stafel 7 von "Game of Thrones" tun, die am 16. Juli beim US-Sender HBO und hierzulande einen Tag später beim Bezahlsender Sky startet.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Game of Thrones

close
Bitte Suchbegriff eingeben