Zum Lernen: 11 nützliche Schul-Apps für Lehrer, Schüler & Eltern

Schule-Smartphone-App-contrastwerkstatt-AdobeStock_27072995
Schul-Apps können für Schüler, Eltern und Lehrer eine nützliche Hilfe im Alltag sein. Bild: © contrastwerkstatt/AdobeStock 2019

Den Stundenplan immer zur Hand haben, Vokabeln lernen, Mathe-Aufgaben büffeln und vieles mehr – Schul-Apps können den schulischen Alltag im Lockdown deutlich erleichtern. Und zwar nicht nur für die Schüler, sondern auch für Eltern und Lehrer.

Die smarten Anwendungen helfen, den Stundenplan, Vertretungen und andere wichtige Informationen zu teilen und im Blick zu behalten. Auch Lerninhalte kannst Du mithilfe der kleinen Programme oft besser verinnerlichen. Elf besonders nützliche (Lern-)Apps für die Schule haben wir für Dich zusammengestellt.

Handynutzung im Unterricht
An vielen Schulen ist die Nutzung von Smartphones und Tablets während des Unterrichts nicht erlaubt. Manchmal ist es sogar komplett verboten, diese Geräte auf dem Schulgelände zu benutzen. Frage also zuerst Deinen Lehrer oder Deine Lehrerin, ob Du Dein Mobilgerät verwenden darfst.

IHK SchulApp

IHK SchulApp-Google PlayStore-heinekingmedia GmbH fullscreen
Vom Flohmarkt bis zum verlorenen Schlüssel: Die IHK SchulApp hält Schüler, Eltern und Lehrer auf dem Laufenden. Bild: © Google PlayStore/heinekingmedia GmbH 2019

Die IHK SchulApp kombiniert Informationen des digitalen Schwarzen Bretts (DSB) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) in einer Anwendung. Schüler, Lehrer und Eltern können die App nutzen, um Vertretungspläne, Aushänge und Neuigkeiten immer im Blick zu behalten. Auch Deinen Stundenplan kannst Du in der Schul-App organisieren. Ein separater Karrierebereich versorgt Dich mit Inhalten der IHK rund um das Thema Ausbildung.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Scoolio

Die Schul-App Scoolio zählt eigenen Angaben zufolge mit über 990.000 Nutzern zu den beliebtesten Anwendungen rund um den Schulalltag. In der App können Schüler ihren Stundenplan organisieren, sich per Push-Benachrichtigung an (Haus-)Aufgaben erinnern lassen und die eigenen Noten übersichtlich im Blick behalten.

Informationen zum Vertretungsplan, dem Speiseplan der Mensa oder Schulkantine und ein Ferien-Countdown gehören ebenfalls zum Leistungsumfang der App. Eine Klassen-Chatfunktion und die Möglichkeit für private Nachrichten sollen die App für Schüler auch in der Freizeit attraktiv machen.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

DieSchulApp

DieSchulApp-Google PlayStore-Virality GmbH fullscreen
DieSchulApp soll Lehrer, Eltern und Schüler bei der Organisation des Schulalltags unterstützen. Bild: © Google PlayStore/Virality GmbH 2019

Mit DieSchulApp hast Du die wichtigsten Neuigkeiten zu Deiner Schule immer griffbereit. Die Anwendung soll vor allem die Kommunikation zwischen Lehrern, Eltern und Schülern vereinfachen. Von Elternbriefen und Schulterminen über Vertretungspläne bis hin zur Krankmeldung – all diese Infos kannst Du vom Smartphone aus einsehen und regeln. Dabei legen die Entwickler eigenen Angaben zufolge besonders großen Wert auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit.

Die Folge: Wenn DieSchulApp an Deiner Schule noch nicht offiziell eingeführt wurde, kannst Du die App leider nicht nutzen. Die Entwickler arbeiten aber fleißig daran, die Zahl der beteiligten Schulen stetig zu vergrößern. Schüler können die App-Macher sogar selbst auf ihre Schule ansprechen, um das Ganze in die Wege zu leiten oder zu beschleunigen.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Microsoft To Do

Egal, ob Du eine Gruppenarbeit für die Schule organisieren oder den Überblick über anstehende Klausuren und mehr behalten möchtest: Die App To Do von Microsoft ist ein nützliches Tool, das Schülern, Eltern und Lehrern hilft, immer auf dem Laufenden zu bleiben. In der Anwendung lassen sich To-do-Listen erstellen und mit anderen teilen. Aufgaben können gemeinsam bearbeitet und durch Notizen, Bilder und mehr ergänzt werden. Fälligkeitsdaten und Erinnerungen sorgen dafür, dass Du wichtige Termine und Aufgaben nicht vergisst.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Math 42

Math 42-Google PlayStore-Chegg Inc fullscreen
Die kostenlose Schul-App hilft Schülern (und Eltern) beim Mathelernen. Bild: © Google PlayStore/Chegg Inc 2019

Wenn Du eine App suchst, mit der Du ganz einfach Mathe üben kannst, dann könnte Math 42 interessant für Dich sein. Laut Entwickler wurde die Anwendung über zwei-Millionen-mal heruntergeladen und bietet Schülern von der 5. bis zur 12. Klasse Unterstützung beim Lösen von Gleichungen, Kurvendiskussionen und mehr.

Gibst Du eine Aufgabe in die Lern-App ein, liefert Math 42 Dir Lösungsvorschläge, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Erklärungen inklusive Beispielen. Im Trainings- und Test-Modus erstellt die Schüler-App interessante Übungsaufgaben und Tests. Deine Fortschritte, Stärken und Schwächen kannst Du mithilfe von detaillierten Auswertungen und Statistiken nachverfolgen.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Merck Periodensystem

Merck PSE HD-Google PlayStore-Merck KGaA Darmstadt Germany fullscreen
Keine Sorge, die Chemie-Lern-App von Merck steht auch auf Deutsch zur Verfügung. Bild: © Google PlayStore/Merck KGaA Darmstadt Germany 2019

Die Anwendung des Pharmaunternehmens Merck ist zwar keine klassische Schul-App, trotzdem kann das digitale Periodensystem für Schüler, Lehrer und Eltern ein echter Lernhelfer sein. Ordnungszahl, Siedepunkt, Atomradius, Oxidationszahlen und mehr – das Nachschlagewerk der App liefert Dir alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Elementen und visualisiert sie anschaulich.

In den Molmassenrechner kannst Du chemische Formeln eingeben und berechnen. Auch Hintergrundinformationen zu Geschichte und Entdeckern der Elemente findest Du in der App.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Duolingo

Mit der App Duolingo kannst Du auf spielerische Art über 23 Sprachen lernen (darunter sogar Fantasiesprachen wie Hochvalyrisch und Klingonisch!). Die Lektionen sind so kurz gehalten, dass Du sie jederzeit dazwischenschieben kannst. Lesen, Schreiben und Hörverständnis werden mit personalisierten Übungen geschult. Wie Du Dich geschlagen hast, erfährst Du dank Instant-Bewertung sofort. Ein Level- und Bonussystem sorgt dafür, dass die Motivation erhalten bleibt.

Die App hilft nicht nur Schülern beim Lernen von Vokabeln. Eine neue Schul-Version soll Duolingo auch für Lehrer zu einer echten Hilfe im Sprachunterricht machen. Spezielle Übungen, die auf einzelne Schüler zugeschnitten sind, helfen bei der Vermittlung von Inhalten und ein Dashboard sorgt dafür, dass Du die jeweiligen Fortschritte immer im Blick hast.

  • Verfügbar für: iOS, Android und Windows
  • Preis: kostenlos mit In-App-Käufen für Premium-Features

Wörterbuch Linguee

Linguee-Google PlayStore-Linguee fullscreen
Die App Linguee kannst Du auch offline nutzen, um Vokabeln für die Schule zu lernen. Bild: © Google PlayStore/Linguee 2019

Egal, ob Du Vokabeln für die Schule lernen oder etwas nachschlagen möchtest: Die App Linguee ist eine nützliche Unterstützung. Aktuell stehen 13 Sprachkombinationen für die Übersetzung zur Verfügung, darunter natürlich Deutsch-Englisch und Deutsch-Französisch, aber auch Englisch-Chinesisch oder Englisch-Niederländisch.

Dank Schnellsuche zeigt Dir die App mögliche Ergebnisse schon nach der Eingabe weniger Buchstaben an. Die Suche liefert Dir nicht nur einzelne Vokabeln, sondern immer auch ganze Beispielsätze und Phrasen, die Dir die Verwendung von Worten und Formulierungen vor Augen führen. Professionelle Sprecher vertonen alle Vokabeln, sodass Du Dir die korrekte Aussprache direkt in der App anhören kannst.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos

Brainyoo Karteikarten-App

Vokabeln für die Schule lernen, sich die schwierige Matheformel merken – die App Brainyoo soll für fast jede Lernsituation eine nützliche Ergänzung sein. Dafür setzt die smarte Anwendung auf das bewährte Karteikarten-Prinzip und holt es ins digitale Zeitalter. Bis zu 5.000 Lernkarten oder alternativ 100 MB Datenvolumen können mit der kostenlosen App-Version gefüllt werden. Zusätzlich zu Texten lassen sich auch Bilder speichern.

Verschiedene Lernmodi wie etwa der "Langzeitgedächtnismodus" oder der "Powermodus" helfen Dir, Dich individuell auf jede (Schul-)Situation vorzubereiten. Zusätzlich bietet die Anwendung einen integrierten E-Book-Reader sowie eine Audio- und Hörbuchfunktion. Am Ende werden Deine Fortschritte in detaillierten Lernstatistiken aufgeschlüsselt. Inzwischen ist Brainyoo auch als Lernplattform fürs Homeschooling nutzbar.

Charly.education

Charly Education App fullscreen
Die Lernplattform Charly.education setzt beim Karteikarten-Pauken auf eine wissenschaftlich erprobte Methode. Bild: © itunes / PrintPeter 2020

Die App Charly.education richtet sich in erster Linie an Studierende. Die digitale Lernplattform kann aber auch Schülern beim Lernen helfen. Du kannst per Screenshot Karteikarten erstellen, Dokumente hochladen und bearbeiten und mithilfe von Lernspielen Dein Wissen abfragen lassen. Das geht auch unterwegs, wenn Du kein Netz hast. So holst Du das Optimum aus Deinen Karteikarten heraus. Statistiken innerhalb der App zeigen, welche Fortschritte Du machst, und sollen Dich zum Weitermachen motivieren.

Simpleclub

Du hast Probleme, Dich zum Lernen zu motivieren? Hier soll die Nachhilfe-App Simpleclub helfen. In der App stehen Tausende Übungsaufgaben und Lernvideos zur Verfügung. Es gibt Kurz-Definitionen und Zusammenfassungen von wichtigen Lerninhalten. Außerdem kannst Du individuelle Lernpläne erstellen. Die App deckt elf Fächer ab, darunter Mathe, Biologie, Geografie und Geschichte. Simpleclub eignet sich für Schüler der 8. bis 13. Klasse, unabhängig von Schulform und Bundesland. Die Grundfunktionen der App sind gratis. Wer ein Simpleclub-Unlimited-Abo abschließt hat zusätzlich Zugriff auf Vorbereitungskurse, Testklausuren und mehr.

  • Verfügbar für: iOS und Android
  • Preis: kostenlos, kostenpflichtiges Abo verfügbar
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Home-Office

close
Bitte Suchbegriff eingeben