Datenschutz

Datenschutz

Diese Erklärung richtet sich an alle Besucher unserer Webseite, unsere Kunden und unsere Partner. Sie wird immer dann wichtig, wenn wir Daten über Personen erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Vertrag zwischen uns besteht. Diese Erklärung soll in jeden Fall für Sie transparent machen, wie wir mit Daten umgehen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im rechtlichen Sinne für das Thema Daten ist das auf unserer Webseite unter „Impressum“ genannte Unternehmen. Sie können sich an die dort genannte Geschäftsführung oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Ströer Digital Media GmbH
Torsten Topaloglu
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt am Main

Ein Datenschutzbeauftragter ist an Weisungen der Geschäftsführung nicht gebunden. Sie erreichen ihn auch per Email: datenschutz@contentfleet.com

Zweck der Speicherung

Wenn Sie sich bei uns ein Nutzerkonto anlegen oder als Kunde einen Vertrag mit uns eingehen, legen wir in unserem System ein Kundenkonto an. Darin sind die von Ihnen angegeben Stammdaten, Ihre Bestell- und ggfls. Ihre Abrechnungsdaten enthalten („Kundendaten“). Wir speichern und verarbeiten diese Daten, weil wir sonst den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen könnten.
Ihr Computer übermittelt uns Ihre IP-Adresse, wenn Sie unsere Webseiten benutzen und abhängig von der Art der Nutzung und von den Einstellungen Ihres Computers speichern wir dabei kleine Textdateien auf Ihrer Festplatte („Cookies“). Wir legen diese Dateien an, damit unsere Webseite für Sie besser funktioniert. Es ist eine Art Kurzzeitgedächtnis Ihres Browsers.
Wir legen außerdem auf unserem System Textdateien an, die folgende Informationen über Sie enthalten können: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, die URL der Webseite, von der Sie kommen, den Namen Ihres Computers und die Uhrzeit („Logfiles“). Die Logfiles sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Cookies oder IP Adresse nehmen wir nicht vor. Wir behalten uns aber vor, diese Daten nachträglich in Einzelfällen auszuwerten, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die Logfiles helfen uns zu verstehen, auf welche Art von Computern unsere Webseiten funktionieren müssen und wann besonders viele (oder wenige) Personen unsere Webseiten nutzen. Auf diese Art und Weise können Webseitenstruktur, Server und Datenbanksysteme darauf eingestellt werden.

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht vollständig selbst, sondern setzen dabei Programme und Services von anderen Firmen ein („Tools“). Die verwendeten Tools werden wir von Zeit zu Zeit ändern, wenn es uns aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Erwägungen heraus sinnvoll erscheint.

Weitergabe der Daten an Dritte

Aktuell setzen wir für die Verwaltung und Bereitstellung von Daten (insbesondere auch von IP Adresse, Cookies und Logfiles) die folgenden Tools ein. Hinter dem Link finden Sie jeweils die Firma, die uns das Tool zur Verfügung stellt:

Eine Weitergabe der Daten an Anbieter oder Speicherorte in Ländern außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.

Google Ad Manager

Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst Google Ad Manager (ehemals: DoubleClick For Publishers), ein Angebot von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (“Google”). Diese Plattform ermöglicht die Schaltung, Steuerung und Optimierung von Werbeanzeigen auf Webseiten. Hierfür werden sog. Cookies eingesetzt, welche auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dabei ausgeschlossen. Die vom Google Ad Manager gespeicherten Cookies werden spätestens nach 18 Monaten gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=ZZ
Für eine Deaktivierung des Google Ad Mangers klicken Sie auf den folgenden Link: Opt-Out Cookie.

 

Löschfristen

Wir bewahren Ihre Daten bis zur Erledigung des Auftrages auf oder bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese ergeben sich vor allem aus § 257 HGB, wo die Aufbewahrung von geschäftlichen Unterlagen geregelt ist.

Auskunft

Sie haben jederzeit das gesetzliche Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sollten, trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität, falsche Informationen über Sie gespeichert sein, werden wir diese, auf Ihre Aufforderung hin, so schnell wie möglich berichtigen.

Aufsichtsbehörde

Sollten Sie das Gefühl haben, dass wir unseren Informationspflichten Ihnen gegenüber nicht nachkommen, haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde (zum Beispiel dem Datenschutzbeauftragten eines Bundeslandes in Deutschland) zu beschweren.

Freiwilligkeit der Datenangaben und Widerruf

Zur Übermittlung von Daten an uns sind Sie nicht verpflichtet und Sie können Ihre Zustimmung zur Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten grundsätzlich für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Tools untersagen, können wir möglicherweise zwischen uns bestehende Verträge nicht mehr erfüllen oder müssen auf Lösungen ausweichen, die für Sie weniger komfortabel sind. Widerrufen Sie daher Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung wird unsere Leistung an Sie eventuell unmöglich, ohne dass Sie von Ihrer eigenen Leistungspflicht dadurch frei werden.

Ausweitung der Datenverarbeitung

Sollten wir beabsichtigen, Ihre Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den Sie sie uns gegeben haben, so stellen wir Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung konkrete Informationen über diesen anderen Zweck und den Grund für unser Vorhaben zur Verfügung, damit Sie Gelegenheit haben einer entsprechenden Verarbeitung zu widersprechen.

close
Bitte Suchbegriff eingeben