"Rocket League" von Entwickler Psyonix war eigentlich bisher immer ein Paradebeispiel für Crossplay. Umso trauriger ist die Bekanntgabe, dass der Entwickler den Support des Spiels auf MacOS und Linux einstellt. Nach einem letzten Patch im März 2020 werden diese Versionen nur noch offline funktionieren.
Psyonix hat eine Support-Seite eingerichtet, auf der die wichtigsten Informationen zum Support-Ende von "Rocket League" auf MacOS und Linux (einschließlich SteamOS) stehen. Grund für das Ende der Unterstützung sei angeblich die Verwendung neuer Technologien, die unter MacOS und Linux nur schwer zum Laufen gebracht werden können.
Ein letzter Patch, danach ist Schluss
Im März soll noch ein finaler Patch erscheinen, danach wird der Support eingestellt. "Rocket League" lässt sich weiterhin auf MacOS und Linux herunterladen, aber viele Funktionen werden nicht mehr funktionieren – darunter vor allem Online-Features.
Wer "Rocket League" für Mac oder Linux auf Steam gekauft hat, kann sich allerdings kostenlos die Windows-Version herunterladen, die auf PCs ab Windows 7 läuft.
Mac-Nutzer ohne Windows-PC können versuchen, "Rocket League" mit dem Apple-Tool Boot Camp zum Laufen zu bringen. Psyonix stellt aber klar, dass dies offiziell nicht unterstützt wird. Linux-Nutzer ohne Zugang zu Windows könnten den Umweg über Steams Proton App oder Wine gehen, die aber ebenfalls nicht offiziell unterstützt sind.
Auf diese Features musst Du auf Mac und Linux bald verzichten
Nach dem finalen Patch sollten alle Offline-Features weiterhin funktionieren, darunter:
- Lokale Spiele
- Splitscreen
- Inventar (Gegenstände in Deinem Besitz werden nicht entfernt)
- Karriere-Statistik
- Replays
- Steam Workshop Maps (müssen vor dem finalen Patch heruntergeladen werden)
- Benutzerdefinierte Training-Packs (müssen vor dem finalen Patch heruntergeladen werden)
Auf diese Funktionen musst Du auf MacOS und Linux künftig verzichten:
- Online-Matchmaking
- Private Spiele
- Turniere
- Rocket Pass
- Item Shop
- Ingame-Events
- Freundesliste
- Clubs
- News-Panel
- Neue benutzerdefinierte Training-Packs
- Neue Steam Workshop Maps
- Ranglisten