Das Remake von "Crash Team Racing" steckt voller versteckter Abkürzungen, mit denen Du in den Rennen wertvolle Sekunden sparen kannst. Einige sind aber gar nicht so leicht zu finden. In unserem Ratgeber erfährst Du, wo sich die Shortcuts befinden und worauf Du besonders achten solltest.
- Crash Bucht
- Abwasser Ring
- Roos Röhre
- Coco Park
- Tigertempel
- Papus Pyramide
- Polar Pass
- Drachenminen
- Blizzard Bluff
- Heißluft-Bahn
- Burg Cortex
- Inferno-Insel
- Dschungel-Boogie
- Uhr Wumpa
- Androiden-Allee
- Tiefsee-Fahrt
- Tiny-Tempel
- Meteorschlucht
- Barin Ruinen
- Zeitlos
- Fließbandstrecke
- Hyper-Straße
Crash Bucht

Auf der Strecke "Crash Bucht" lassen sich gleich zu Beginn einige Sekunden einsparen. Direkt nach der ersten Linkskurve kommt eine Schanze. Spring über diese und fahre im Wasser auf die erhöhte Plattform zu. Kurz vor dem Verlassen des Wassers gibt es eine kleine Erhöhung, über die Du auf die höher gelegene Grünfläche gelangst. Achte darauf, dass Du über den Drift-Boost vorher genügend Geschwindigkeit aufbaust und drücke im richtigen Moment die Schultertaste zum Springen.
Abwasser Ring

Mit der Abkürzung bei "Abwasser Ring" kannst Du Dir einen enormen Vorsprung herausfahren, der Weg dorthin erfordert aber ein wenig Geschick. Im ersten Halfpipe-Bereich der Strecke befindet sich auf der rechten Seite eine Öffnung, in die Du hineinspringen kannst. Fahre dazu auf der Höhe der Öffnung von der linken Seite in die Halfpipe und spring anschließend auf der rechten Seite in das Loch in der Wand. Erreichst Du die Öffnung nicht, bist Du wahrscheinlich zu früh abgesprungen.
Roos Röhre

Die Abkürzung bei "Roos Röhre" ist nicht ganz leicht zu finden, erfordert aber kein besonderes Geschick. Gegen Ende der Strecke siehst Du ein Dinosaurierskelett. Anstatt unter dem Gerippe hindurchzufahren, kannst Du auf der linken Seite die Kurve schneiden. Nutze dazu am besten eine Wumpa-Maske oder einen Turbo-Boost, da Dich der grobe Boden sonst zu sehr ausbremst.
Coco Park

Die Abkürzung bei "Coco Park" ist extrem gut versteckt und erfordert etwas Boost, um dort Zeit einsparen zu können. Nach der ersten Kurve der Strecke kannst Du auf der linken Seite mehrere große Blüten sehen. Zwischen den letzten beiden befindet sich ein kleiner Pfad, der etwas schneller ist als die normale Route.
Tigertempel

Bei "Tigertempel" befindet sich ungefähr auf der Mitte der Strecke ein versteckter Shortcut. Bevor es in die große Kurve geht, befindet sich auf der linken Seite ein großes Steintor mit einem Gesicht. Diese lässt sich durch den Einsatz verschiedener Items öffnen und legt eine Abkürzung offen. Das funktioniert mit Bomben, Raketen, Unverwundbarkeitsmasken, Schilden und nach vorne geworfenen Tränken. Beim Zeitfahren ist die Tür direkt geöffnet.
Papus Pyramide

Bei der Strecke "Papus Pyramide" gibt es gleich zwei Abkürzungen, die sich sogar direkt hintereinander befinden. Nachdem Du die große Pyramide hinaufgefahren bist, kommt ein kurzer Abschnitt mit drei fleischfressenden Pflanzen. Direkt danach zeigen Dir rote Pfeile auf Steintafeln eine Rechtskurve an. Fahr auf die Lücke zwischen den Tafeln zu und spring im letzten Moment auf eine Säule ab und von dort zurück auf die Strecke.

Halte Dich danach sofort links, um direkt die nächste Abkürzung mitzunehmen. Ein kleiner Sprung auf die Plattform mit der roten Umrandung spart Dir ein paar weitere Zehntelsekunden.
Polar Pass

Auch bei "Polar Pass" kannst Du eine nette kleine Abkürzung nutzen, um Dir einen Vorteil zu verschaffen. Der Shortcut befindet sich kurz nach der Holzbrücke. Nachdem Du an den beiden rutschenden Seerobben vorbei bist, kommt ein Hügel und anschließend eine scharfe Kurve. Die Kurve kannst Du jedoch auslassen, indem Du vom höchsten Punkt des Hügels über die Streckenabsperrung springst. Bei der Landung kannst Du anschließend direkt das Boost-Pad mitnehmen.
Drachenminen

Die Abkürzung in "Drachenminen" befindet sich an der Stelle, an der Du das erste Mal Schienen siehst, auf denen eine Lore fährt. Anstatt dem Streckenverlauf zu folgen, fährst Du dem Minenwagen einfach auf den Schienen hinterher. Damit sich die Abkürzung nicht zu einem Umweg wird, springst Du direkt nach Verlassen des Tunnels zurück auf die Strecke.
Blizzard Bluff

In "Blizzard Bluff" gibt es insgesamt drei verschiedene Möglichkeiten, Zeit und Weg ein wenig zu verkürzen. Die erste Abkürzung befindet sich gleich nach der Start- und Ziellinie. Auf der linken Seite vor der ersten Kurve befindet sich ein kleiner Durchgang im Gebirge. Der tiefe Schnee sorgt dafür, dass Du etwas an Geschwindigkeit verlierst, deshalb solltest bei dieser Abkürzung durchgängig hüpfen.

Die Nutzung des nächsten Shortcuts ist ein wenig schwieriger und Du solltest auf dem Weg dorthin schon ordentlich Boost aufbauen. Nach dem rollenden Stein kommt ein gefrorener See. Anstatt dort geradeaus durch den Steinbogen zu fahren, musst Du auf dem See mit Boost nach links driften und so über einen kleinen gefrorenen Fluss springen. Etwas schwierig in der Ausführung, spart aber eine Menge Zeit.

Direkt danach wartet auch schon der nächste Shortcut. Auf der linken Seite der Geraden befinden sich zwei flache Zäune. Bist Du schnell genug unterwegs, kannst Du über sie herüberspringen.
Heißluft-Bahn

Bei der Abkürzung in "Heißluft-Bahn" ist sich die Racing-Community sich nicht ganz einig, ob sie wirklich Zeit einspart. Die alternative Route befindet sich beim ersten großen Boost-Pad mit anschließendem Sprung. Nach dem Sprung geht die normale Streckenführung auf der linken Seite weiter, die "Abkürzung" befindet sich auf der rechten Seite. Welcher Weg der schnellere für Dich ist, testest Du am besten selbst.
Burg Cortex

Die Abkürzung bei "Burg Cortex" befindet sich direkt beim Übergang vom Außen- in den Innenbereich der Burg. Nach dem Tor zur Burg kommt eine größere Schräge. Halte Dich dort links und springe am höchsten Punkt nach links ab, um den Weg zu verkürzen.
Inferno-Insel

Wieder eine Abkürzung direkt nach dem Start. Anstatt bei "Inferno-Insel" durch den Mund der steinernen Figur zu fahren, lenkst Du direkt nach der Brücke nach links und springst über den kleinen Hügel auf den Vorsprung.
Dschungel-Boogie

Bei der Strecke "Dschungel-Boogie" gibt es erneut zwei Möglichkeiten, ein paar kostbare Sekunden zu sparen. Die erste Abkürzung befindet sich kurz nach dem Start. An der Stelle, wo Du mehrere Stufen herunterfahren kannst, fährst Du nicht die komplette Treppe herunter, sondern nimmst nur die erste Stufe und hältst Dich ganz rechts. Wenn Du dann am Ende der Stufe springst, gelangst Du auf einen schmalen Rand.

Der zweite Shortcut befindet bei den Brücken. Wenn Du der langen Brücke eine Weile gefolgt bist, solltest Du irgendwann auf der linken Seite eine weitere Brücke sehen, die an Lianen hängt. Mithilfe der Rampe, die sich kurz davor befindet, kannst Du dort hinaufspringen.
Uhr Wumpa

Bei der Strecke "Uhr Wumpa" lassen sich an zwei Stellen ein paar Sekunden einsparen. Die erste Abkürzung befindet sich direkt unter einem Richtungspfeil, der nach links zeigt. Dort drehen sich drei Zahnräder, über die Du herüberspringen und etwas Zeit sparen kannst.

Die nächste Abkürzung erfordert wieder etwas Fingerspitzengefühl, lohnt sich aber. Unweit der ersten Abkürzung befindet sich plötzlich mitten auf der Strecke ein Rampe. Drifte dort mit genug Boost nach oben und spring anschließend nach links auf die hängende Brücke.
Androiden-Allee

Der Shortcut bei "Androiden-Allee" befindet sich im hinteren Streckenabschnitt. Dort fährst Du für eine Weile durch ein Gebäude. Nachdem Du es verlässt, kommt eine scharfe Linkskurve, bei der die Leitplanke durchbrochen wurde. Spring durch das Loch in der Leitplanke, durchbrich die Glasscheibe und lass Deine Gegner Staub fressen.
Tiefsee-Fahrt

Die Abkürzung bei "Tiefsee-Fahrt" kommt kurz nach der Stelle mit den Tentakeln. Dort erwarten Dich vier Rampen mit Boost-Pads. Wenn Du bei der letzten Rampe minimal nach rechts springst, kannst Du wertvolle Sekundenbruchteile sparen.
Tiny-Tempel

Der Shortcut bei "Tiny-Tempel" befindet sich hinter der Passage mit den Stromkabeln. Auf der grün leuchtenden Brücke kannst Du ungefähr auf der Mitte nach links auf eine kleinere Brücke abspringen. Achte darauf, dass Du am Ende der Brücke möglichst spät abspringst, damit Du es auch auf den nächsten Vorsprung mit dem Boost-Pad schaffst.
Meteorschlucht

Bei "Meteorschlucht" kannst Du gegen Ende der Strecke eine ganze Menge Weg einsparen. An der Stelle mit dem Richtungspfeil und dem Boost-Pad eröffnet sich Dir eine Abkürzung, wenn Du todesmutig in Richtung Abgrund fährst. Ein kleiner Hüpfer befördert Dich jedoch auf einen kleinen Vorsprung. Ein weiter Sprung bringt Dich zurück auf die Strecke.
Barin Ruinen

Bei der Strecke "Barin Ruinen" kannst Du direkt vor dem Ziel eine Abkürzung nehmen. Nachdem Du aus der Röhre hinausfährst, befindet sich direkt neben dem Pfeil, der nach links zeigt, eine schmale Gasse, die sich hinter einer Box befindet. Mit einem gut getimten Sprung von der Schrägen solltest Du es problemlos in die Gasse schaffen.
Zeitlos

Auf der Strecke "Zeitlos" kannst Du wieder zweimal abkürzen. Der erste Shortcut befindet sich am Anfang der S-Kurve. Nimm zuerst die komplette Linkskurve und lenke anschließend sofort nach rechts auf den Zaun zu. Dieser ist auf der rechten Seite niedrig genug, um darüber zu springen.

Die zweite Abkürzung befindet sich kurz nach der Stelle, an dem Du den Uhrenturm verlässt. Vor Dir liegt eine Rampe, über die Du über eine kleine Schlucht springen musst. Aber anstatt einfach geradeaus zu springen, kannst Du auch auf der linken Seite links neben dem Turm vorbeispringen und so die Kurve schneiden.
Fließbandstrecke

Auch bei "Fließbandstrecke" kannst Du mit zwei Abkürzungen Deine Zeiten aufbessern. Mit der ersten kannst Du Dir eine komplette 180-Grad-Kurve sparen. Der Shortcut befindet sich an der Stelle, wo sich die Streckenabschnitte kreuzen. Bevor Du unter der Brücke hindurchfährst, springst Du nach links, um Dir die komplette Kurve zu sparen. Achte aber darauf, dass Du schnell genug bist.

Die zweite Abkürzung befindet sich in der vorletzten Kurve vor dem Ziel. Dort kannst über ein Loch im Maschendrahtzaun auf eine schmale Kante springen und so den Weg durch die Kurve verkürzen.
Hyper-Straße

Die zwei aufeinanderfolgenden Abkürzungen bei "Hyper-Straße" gehören zu den schwierigsten, die "Crash Team Racing" zu bieten hat. Dafür kannst Du dort aber richtig viel Zeit sparen – ganz nach dem Motto "high risk, high reward". Die erste Abkürzung befindet sich direkt nach dem ersten Portal. Halte Dich, nachdem Du das Portal verlassen hast, rechts und drifte kurz vor dem Ende der Geraden nach links in die Richtung des "V". Es ist wichtig, dass Du zumindest etwas Boost hast, sonst schaffst Du den Sprung nicht.

Danach kommt eine "Kreuzung": Geradeaus geht es zurück auf die Piste, rechts zur nächsten Abkürzung. Drifte und booste den Weg rechts nach oben und spring anschließend nach links zurück auf die Strecke. Das Manöver erfordert viel Übung, sobald Du es beherrscht, wird es Dir im Rennen und Zeitfahren aber gute Dienste erweisen.