Während Gaming-Fans weiterhin sehnsüchtig auf "The Last of Us 2" warten, könnte "Days Gone" die Lücke füllen. Auf den ersten Blick ein Zombie-Shooter, will das Spiel von SIE Bend Studio gleich mehrere Genres wie Open World-Adventure und Survival-Horror miteinander verknüpfen.
Post-Apokalypse, Zombies und Third-Person-Perspektive: Was bei der Vorstellung auf der E3 2016 auf den ersten Blick wie der Nachfolger zum PlayStation-Kracher "The Last of Us" aussah, will in Wirklichkeit ein ganz anderes Spiel sein. Die Entwickler des PS4-Exklusivtitels "Days Gone" versprechen jedenfalls, dass ihr Game deutlich actionreicher und rasanter als der Naughty Dog-Titel ausfallen wird.
Gameplay: Eher "Uncharted" als "The Last of Us"
"Days Gone" orientiert sich in Sachen Gameplay auf den ersten Blick sichtlich an Third-Person-Shootern wie "Uncharted 4: A Thief's End" oder "Just Cause 3". In der Verfolgerperspektive wird also fleißig mit Sturmgewehr und Pistole auf die Zombie-Meute geballert – und zwar vorrangig im Singleplayer, denn ein Multiplayer-Modus ist offenbar nicht geplant. Dabei soll der Spieler viele Freiheiten beim Kampf gegen die Zombies haben. So kann er schleichen, selbst Waffen bauen oder Gegenstände in der Umgebung in Fallen für die Verfolger umfunktionieren. Kämpfen muss man aber nicht nur gegen Untote und Zombie-Tiere, wie einen gigantischen Bär, sondern auch gegen andere Menschen. Offenbar ist sich die Menschheit nach dem großen Kollaps auch weiterhin uneins, verschiedene Fraktionen stehen offenbar in Konkurrenz.
Ein dynamischer Tag-Nacht-Wechsel soll nicht nur optisch für Abwechslung sorgen, sondern auch Einfluss auf die Gegner haben. In der Nacht sind die Zombies nämlich schneller und aggressiver. Die offene Spielwelt von "Days Gone" kann mit Fahrzeugen wie Motorrädern erkundet werden. Einen guten Eindruck vom Gameplay des Spiels gewährte bereits ein circa 10 Minuten langer Trailer, der auf der E3 2016 vorgeführt wurde. Auf der E3 2017 gab es dann weitere Bilder in einem neuen Trailer (siehe oben).
Story: Nach der Zombie-Apokalypse
Die Geschichte von "Days Gone" ist bislang nur in Grundzügen bekannt. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Bikers und ehemaligen Kopfgeldjägers namens Deacon St. John (gesprochen von US-Schauspieler Sam Witwer), der nach einer Zombie-Apokalypse ums Überleben kämpfen muss. Durch eine globale Pandemie kamen viele Millionen Menschen ums Leben, viele Weitere wurden in sogenannte Freakers verwandelt, zombieartige Wesen ohne Verstand. "Days Gone" setzt zwei Jahre nach der Katastrophe an, bei der Deacon St. John offenbar auch seine Freundin beziehungsweise Frau verloren hat. Die Story soll unter anderem mit Zwischensequenzen von insgesamt mehreren Stunden Länge erzählt werden.
Grafik: Unreal Engine 4 als Basis
Grafisch erinnert "Days Gone" an eine Mischung aus "The Last of Us" und "Red Dead Redemption". Der Stil und das Umgebungsdesign sind angemessen dreckig und heruntergekommen, die Zombie-Massen wirken wunderbar dynamisch und furchterregend. Für die Entwicklung des Spiels wurde die Unreal Engine 4 verwendet.
Release auf 2019 verschoben
Ein genauer Release-Termin für "Days Gone" steht noch nicht fest, eine Veröffentlichung im Jahr 2018 ist jedoch mittlerweile vom Tisch. Sony bestätigte, dass das Game stattdessen 2019 erscheinen soll, weitere Details sollen später folgen. Das Spiel wird exklusiv für die PlayStation 4 erscheinen.
Das Entwicklerteam hinter "Days Gone", SIE Bend Studio, war 1999 unter anderem für das erste "Syphon Filter"-Spiel verantwortlich. In den letzten Jahren entwickelte SIE Bend allerdings hauptsächlich Handheld-Ableger von bekannten PlayStation-Spielen wie "Resistance" oder "Uncharted".