Der "Joker"-Origin-Film mit Joaquin Phoenix hat einen neuen Thomas Wayne. Statt Alec Baldwin soll nun Brett Cullen in die Rolle von Batmans Papa schlüpfen. Und der hat sowohl Erfahrung mit Vaterfiguren von Comic-Charakteren als auch mit Gothams Rächer ...
Gerade einmal 24 Stunden hat Alec Baldwin gebraucht, um in den kommenden "Joker"-Film ein- und wieder auszusteigen. Bleibt zu hoffen, dass sein Schauspielkollege Brett Cullen mehr Ausdauer beweist. Wie Comicbook.com berichtet, soll Cullen eine "weniger freundliche Inkarnation" von Thomas Wayne spielen.
Cullen ist ein DC-Wiederholungstäter
Brett Cullen ist dem breiten Publikum vor allem durch seinen Part in der Comicverfilmung "Ghost Rider" bekannt, in der er Barton Blaze spielte – Überraschung! –, den Vater von Antiheld Johnny Blaze. Auch mit der Welt von DCs Batman ist der Hollywoodstar zudem bereits vertraut: In Christopher Nolans "The Dark Knight Rises" verkörperte er einen Kongressabgeordneten.
Und Batman ist doch dabei – irgendwie
Jetzt soll Cullen also Thomas Wayne spielen. Und er kommt nicht allein: Entgegen den bisherigen Medienberichten soll die "Joker"-Verfilmung nun doch durch einen neuen Bruce Wayne ergänzt werden – allerdings eine sehr junge Version, Jahre bevor der künftige Held die Entscheidung fällt, Batman zu werden. Wer diesen jungen Bruce Wayne spielen wird, ist derzeit noch unklar.
Erster Blick auf den neuen Joker
Immerhin: Ein erstes Foto des neuen Jokers, dargestellt von Joaquin Phoenix, gewährte uns Regisseur Todd Phillips mittlerweile. Und noch etwas steht fest: Der nahende Origin-Film rund um den Clownprinzen des Verbrechens soll düster werden. So düster und brutal, dass bereits jetzt von einem möglichen R-Rating die Rede ist.