Nach Episode 9: Kommt der "The Walking Dead"-Zeitsprung trotzdem?

Seit Staffel 8 von "The Walking Dead" im vergangenen Jahr an den Start gegangen ist, rätselt alle Welt über den möglichen Zeitsprung, den Episode 1 mit dem alten Rick anzudeuten schien. Doch seit der Midseason-Premiere scheinen diese Theorien in sich zusammengebrochen zu sein. Könnte es trotzdem zum großen Sprung nach vorne kommen?
Comics vs Serie: Kommt der "The Walking Dead"-Zeitsprung?
Eines steht fest: Sollten sich die Macher auch nur ansatzweise an die Comicvorlage von Robert Kirkman halten, müssten sie definitiv einen mehr oder weniger großen Zeitsprung in die Handlung von "The Walking Dead" einbauen. Immerhin steht dort in Heft 127 ein Sprung von etwa zwei bis fünf Jahren an. Darauf schien auch der alte Rick aus Episode 1 hinzudeuten. Doch mit dem Tod von Carl Grimes und der Enthüllung des "Zeitsprungs" als Zukunftstraum des Juniors, war diese Option spontan vom Tisch.
Trotzdem wird es laut Ex-Showrunner Scott M. Gimple noch dazu kommen. Als der im Interview mit Entertainment Weekly darauf angesprochen wurde, ob der Zeitsprung mit den Ereignissen aus Episode 9 vom Tisch sei, antwortete der: "Oh nein, das bedeutet es definitiv nicht zwangsläufig." Hinzu kommt, dass Gimple den Zeitsprung bereits früher ausdrücklich angeteasert hatte.
Staffel 8 mit gewichtigen Zeitsprung-Gründen
Abgesehen von der Aussage Gimples gibt es aber durchaus noch weitere Gründe, die für einen anstehenden Zeitsprung sprechen. So wird es für die Macher etwa langsam höchste Zeit, die Schwangerschaft von Maggie deutlich voranzutreiben. Die ist zwar schon seit Staffel 6 schwanger, davon zu sehen ist bis dato aber noch immer nichts! Ein Zeitsprung würde den Machern von "The Walking Dead" eine überaus elegante Lösung für dieses kleine "Nachwuchs-Problem" erlauben.