Während sich Schauspieler früher in der Regel nur für einige Monate verpflichteten, kann sich ein Engagement in Zeiten von Sequels durchaus über mehrere Jahre hinziehen. Das wiederum stellt alle Beteiligten vor ganz neue Herausforderungen, die mitunter dazu führen, dass etablierte Rollen neu besetzt werden müssen. Wir zeigen Dir acht Schauspieler, die in den Sequels ihrer Filme "heimlich" ausgetauscht wurden.
- Mads Mikkelsen ersetzt Johnny Depp in "Phantastische Tierwesen 3"
- Terrence Howard in "Iron Man" – Don Cheadle war billiger
- Katie Holmes in "Batman", ersetzt durch Maggie Gyllenhaal
- Michael Gambon übernimmt als Dumbledore für Richard Harris
- Claudia Wells: Keine Zeit für "Zurück in die Zukunft 2"
- Crispin Glover will neuen Deal: "Zurück in die Zukunft II" holt Jeffrey Weissman ins Team
- Keine Lust auf "Hannibal": Julianne Moore kommt für Jodie Foster
- Sumela Kay in "X-Men", ersetzt durch Katie Stuart, ersetzt durch Ellen Page
Mads Mikkelsen ersetzt Johnny Depp in "Phantastische Tierwesen 3"

Erst in "Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen" feierte Johnny Depp als finsterer Zauberer Gellert Grindelwald sein Debüt. Doch bereits in Teil 3 gibt es kein Wiedersehen mit dem Hollywoodstar. Für ihn übernimmt stattdessen Mads Mikkelsen.
Der Grund: Infolge einer Gerichtsverhandlung bat Warner Bros. Johnny Depp, seine Rolle als Gellert Grindelwald niederzulegen. Der Hollywoodstar kam der Bitte nach und erklärte in einem offiziellen Statement seinen Rücktritt.
Terrence Howard in "Iron Man" – Don Cheadle war billiger
Terrence Howard gehörte in seiner Rolle des Col. James "Rhodey" Rhodes zu den am höchsten bezahlten Darstellern des ersten "Iron Man"-Films. Da sein Part im Sequel allerdings deutlich kleiner ausfallen sollte, wollte Marvel die Gage des Schauspielers entsprechend ebenfalls drastisch kürzen. Die Verhandlungen liefen ins Leere und Don Cheadle übernahm den Part im nachfolgenden Sequel.

Katie Holmes in "Batman", ersetzt durch Maggie Gyllenhaal
Katie Holmes dürfte sich im Nachhinein mächtig darüber geärgert haben, dass sie ihre Rolle als Rachel Dawes im "Batman"-Sequel zugunsten der Komödie "Mad Money" sausen ließ, immerhin verlor die Schauspielerin dabei rund 1,9 Millionen Euro. Für sie übernahm Maggie Gyllenhaal und traf damit definitiv die bessere Wahl.

Michael Gambon übernimmt als Dumbledore für Richard Harris
Manchmal kommt es aber auch vor, dass beliebte Rollen aufgrund weitaus traurigerer Umstände neu besetzt werden müssen. So geschehen in der "Harry Potter"-Reihe. Nachdem Schauspieler Richard Harris kurz vor der US-Premiere von "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" einer Krebserkrankung erlegen war, wurde seine Rolle des Professor Albus Dumbledore in den nachfolgenden Filmen von Michael Gambon übernommen.

Claudia Wells: Keine Zeit für "Zurück in die Zukunft 2"
Obwohl Claudia Wells in der Rolle der Jennifer Jane Parker im ersten Teil von "Zurück in die Zukunft" nicht gerade viel Screentime für sich beanspruchen konnte, eroberte sie die Herzen der Fans im Sturm. Als es an den Dreh des Sequels ging, musste die Schauspielerin aber aufgrund von Terminproblemen leider absagen – und die gerade Oscar-nominierte Elisabeth Shue übernahm als Freundin von Marty McFly.

Crispin Glover will neuen Deal: "Zurück in die Zukunft II" holt Jeffrey Weissman ins Team
Crispin Glover wollte seine Rolle im Sequel zu "Zurück in die Zukunft" eigentlich gerne wieder übernehmen, war aber mit dem angebotenen Vertrag am Ende nicht zufrieden. Für ihn übernahm Jeffrey Weissman als George McFly und die Produzenten gaben sich alle Mühe, den Übergang für die Fans mithilfe verschiedener maskenbildnerischer Tricks so nahtlos wie möglich zu gestalten.

Keine Lust auf "Hannibal": Julianne Moore kommt für Jodie Foster
"Das Schweigen der Lämmer" brachte Hauptdarstellerin Jodie Foster nicht nur jede Menge Lob, sondern sogar einen Oscar ein – große Fußstapfen, in die Julianne Moore im Sequel "Hannibal" zu treten hatte. Während Anthony Hopkins erneut als Hannibal Lecter überzeugen konnte, gelang es Moore denn auch nicht wirklich, das Publikum auf ihre Seite zu ziehen.

Sumela Kay in "X-Men", ersetzt durch Katie Stuart, ersetzt durch Ellen Page
Im allerersten "X-Men"-Film war Sumela Kay für einen kurzen Moment als Mutantin Kitty Pryde aka Shadowcat zu sehen. Im zweiten Teil der Reihe wurde die junge Schauspielerin durch ihre Kollegin Katie Stuart ersetzt, die wiederum in "X-Men: Der letzte Widerstand" ihrerseits von Ellen Page abgelöst wurde. Lange hielt sich das Gerücht, der Grund dafür sei die wachsende Bedeutung von Kitty Pryde im dritten Sequel gewesen.
