Wer sich die neueste "Game of Thrones"-Episode von Staffel 8 ansieht, stellt fest, dass die Macher ein wenig am Intro geschraubt haben. Zugegeben, ein wenig ist etwas untertrieben, denn auch wenn der Stil gleichgeblieben ist, so hat sich der Inhalt komplett verändert.
Vor allem gibt es im neuen Trailer einige spannende Details zu entdecken. Welche das genau sind, haben wir im Folgenden etwas näher unter die Lupe genommen.
- Die zerstörerische Kraft von Viserion
- "But I Would Walk 500 Miles ..."
- Willkommen in Haus Umber
- Winter is Coming ... to Winterfell
- Wenn der Löwe mit dem Fisch und dem Wolf spielt ...
- Veränderungen in Königsmund
- Die Drachenmutter und ihre Brut
Die zerstörerische Kraft von Viserion

Gleich die Anfangssequenz des "Game of Thrones"-Intros sieht auf den ersten Blick aus wie immer. Aber auch nur für den Moment, denn bei näherer Betrachtung zeigt der rotierende eiserne Ring neue Prägungen. In diesem Fall ist es ein Rückblick auf das Finale von Staffel 7: Ein Drache steht hier im Fokus, der gerade dabei ist, die große Mauer im Norden mit seinem Feueratem zu zerstören. Ein klarer Verweis auf Viserion, der zuletzt von den Weißen Wanderern getötet und anschließend wiederbelebt wurde. Mit seiner Hilfe brachte der Nachtkönig das eisige Ungetüm zu Fall ...
"But I Would Walk 500 Miles ..."

Ein riesiges Loch klafft in der Mauer. Das Resultat des Angriffs von Nachtkönig und Weißen Wanderern. Und genau die laufen gerade schnurstracks Richtung Süden und eliminieren alles, was ihnen vor die knochigen Eisfüße kommt. Das "Game of Thrones"-Intro zeigt zwar keine Mini-Wanderer, dafür aber eine hellblaue Kachelmasse, die sich langsam aber sicher nach Winterfell und die anderen Ländereien der Sieben Königslande aufmacht.
Willkommen in Haus Umber

Huch, was ist denn das? Plötzlich ist im Intro ein neuer Ort zu sehen: Last Hearth, in der deutschen Synchronisation besser bekannt als Letzter Herd. Es ist das Zuhause der Familie Umber, die in der ersten Episode von Staffel 8 eine wichtige Rolle spielt. Immerhin lernen wir Ned Umber kennen, den (sehr) jungen Herrscher, der sich mit Sansa, Jon und Daenerys in Winterfell zur Kriegsplanung trifft.
Winter is Coming ... to Winterfell
Als Nächstes geht's ab nach Winterfell. Dieses Mal sehen wir das Haus der Starks nicht mehr nur von außen, sondern begeben uns ins Innere. Nachdem wir einen Blick auf den Herzbaum im Götterhain von Winterfell werfen konnten, geht es weiter in die Gemäuer der Burg. Um genau zu sein in den Thronsaal, in dem die Lady von Winterfell, Sansa Stark, gemeinsam mit Jon Snow und Daenerys Targaryen auf ihre Verbündeten trifft, um die weitere Vorgehensweise im Kampf gegen die Weißen Wanderer zu besprechen.
Das war aber noch nicht alles, was wir von Winterfell zu sehen bekommen. Es geht noch tiefer ins Gemäuer, bis hinunter zur Krypta, in der die Familienangehörigen der Starks begraben liegen. Sowohl der Thronsaal als auch die Krypta scheinen wichtige Handlungsorte im Verlauf von Staffel 8 zu sein.
Wenn der Löwe mit dem Fisch und dem Wolf spielt ...

Zurück zum eisernen Ring: Er zeigt dieses Mal einen Löwen mit Fisch im Maul, einen aufgespießten Wolf und einen Mann mit Wolfskopf in der rechten Hand. Was all das zu bedeuten hat? Es fasst offenbar die vergangenen Ereignisse in "Game of Thrones" zusammen.
Der Löwe ist das Wappentier der Lannisters, der Fisch wiederum das der Tullys. Es dürfte somit ein Verweis auf die Rote Hochzeit sein, bei der Catelyn Stark, Tochter von Haus Tully, von den Verbündeten der Lannisters ermordet wurde. Mittig scheinen die Zwillinge der Freys dargestellt zu sein, in dessen Torbogen ein mit Pfeilen aufgespießter Wolf hängt. Der Wolf, das Wappentier der Starks, scheint somit Robb darzustellen. Auch er wurde bei der Roten Hochzeit, die im Haus der Freys stattfand, ermordet – und zwar durch mehrere Pfeile.
Und die Figur mit dem Wolfskopf? Sie erinnert ein wenig an das Wappen von Haus Bolton, das einen gehäuteten Mann zeigt. Der Wolfskopf könnte damit ein Verweis auf die "Schlacht der Bastarde" sein, in der Ramsay Bolton den jungen und wehrlosen Rickon Stark getötet hat. Zuvor wurde dessen Schattenwolf Struppel von Lord Umber geköpft.
Veränderungen in Königsmund
Aus dem frostigen Norden geht es direkt weiter nach Königsmund. Auch die Stadt der Kronlande hat sich mit der Zeit mehr und mehr verändert, was im Intro verdeutlicht wird. Unter anderem ließ Cersei im Innenhof des Roten Bergfrieds eine Karte von Westeros auf den Boden malen, die für einen kurzen Moment auch in dem Modell zu sehen ist.
Es gibt zudem einen kurzen Blick in die Keller von Königsmund, wo ein gigantischer Drachenkopf liegt. Ihn hat man bereits in den vergangenen "Game of Thrones"-Staffeln bewundern können. Dabei handelt es sich natürlich um die Überreste von Balerion, dem Drachen von Aegon I. Targaryen.
Zu guter Letzt gibt es noch einen Abstecher in den Thronsaal von Königsmund und Stück für Stück entfaltet sich der Eiserne Thron. Wieder bekommen wir zwei scheinbar wichtige Handlungsorte der achten "Game of Thrones"-Staffel zu sehen.
Die Drachenmutter und ihre Brut

Die letzte Einstellung im "Game of Thrones"-Intro bringt uns zu den kreisenden Eisenringen zurück. Doch dieses Mal sind gleich vier goldene Drachen zu sehen: drei kleine und ein großer. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei der Riesenechse um eine Versinnbildlichung von Daenerys Targaryen handelt, die Mutter der Drachen. Vor ihr fliegen ihre "Kinder" Drogon, Rhaegal und Viserion. Unter den Drachen sind zudem die Dothraki-Reiter auf ihren Pferden zu sehen. Und der Komet im Hintergrund? Es könnte ein Verweis auf den roten Feuerball aus der zweiten Staffel sein ...