Bisher kanntest Du Tradfri als die smarte Beleuchtungsserie vom Möbelhaus Ikea? Das könnte sich bald ändern: Eine Namensänderung, die das schwedische Unternehmen bei der zugehörigen App durchgeführt hat, deutet eine Produkterweiterung an.
Statt des bisherigen Namens steht im iTunes-Store und Google Play Store nun die Zeile "IKEA Home smart (Tradfri)" neben der App des schwedischen Möbelkonzerns. Und auch das Logo hat sich verändert: War hier bisher ein kreisrunder Farbverlauf zu sehen, der die verschiedenen Weißtöne der smarten Lampen symbolisieren sollte, hat sich Ikea nun für die Umrisse eines Hauses vor gelbem Grund als Icon entschieden.
Ikea-App steuert bald nicht mehr nur Glühbirnen
Doch warum hat Ikea seine App eigentlich umbenannt und das Icon neugestaltet? Grund dafür ist die kommende Erweiterung des bisher auf Lampen beschränkten Portfolios um mehrere andere Geräte. So heißt es in der Update-Beschreibung der App: "Wir haben unsere Produktreihe umbenannt von Tradfri zu Ikea Home smart – weil du bald noch mehr Ikea Produkte vernetzen kannst."
Zu besagten Produkten zählen dabei unter anderem die neuen smarten Rollos Fyrtur und Kadrilj, die in der Update-Beschreibung ebenfalls aufgelistet werden. Sie sollten eigentlich schon im Februar auf den Markt kommen, nach einigen Verzögerungen plant Ikea den Verkaufsstart nun allerdings für August, wie sich der schwedischen Seite des Unternehmens entnehmen lässt.
Musikalische Erweiterung für Dein Smart Home
Ebenfalls im August soll zudem die neue Symfonisk-Kollektion von Ikea auf den Markt kommen. Die Tischleuchte mit integriertem Wi-Fi-Speaker und der auch als Wandregal nutzbare Lautsprecher sind in Zusammenarbeit mit Audio-Hersteller Sonos entstanden. Zwar sind die Geräte nicht von Haus aus smart, könnten sich aber ebenfalls mithilfe der Home-smart-App ins Smart Home einbinden lassen. Etwa zusammen mit den weiterhin smarten Tradfri-Birnen ...