Kapsel-Kaffeemaschinen wie die Cafissimo von Tchibo erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, immerhin gibt es kaum eine praktischere Lösung, wenn es nur schnell eine einzelne Tasse Kaffee sein soll. Möchtest Du Deine Cafissimo entkalken, haben wir hier die passende Anleitung für Dich.
Am Beispiel der Cafissimo Compact erfährst Du hier, wie Du Deine Tchibo Kapselmaschine entkalken kannst. Das geht ganz einfach und sollte zu einer regelmäßigen Routine werden, denn nur wenn alle Leitungen Deiner Cafissimo kalkfrei und sauber sind, steht dem ungetrübten Kaffeegenuss nichts im Wege.
1. Cafissimo entkalken: Die Vorbereitung
Bevor Du Deine Cafissimo Compact entkalken kannst, ist ein wenig Vorbereitung nötig. Schalte die Kapselmaschine dafür zunächst aus, leere den Kapselauffangbehälter, die Abtropfschale und das Abtropfgitter und setze alles wieder an seinen Platz ein.
Fülle nun den Wasserbehälter bis zur maximalen Füllmarkierung mit einer Mischung aus Entkalkermittel und Wasser. Tipp: Die richtige Dosierung entnimmst Du den Angaben des Entkalkungsmittelherstellers. Setze den Wasserbehälter wieder in Deine Cafissimo Compact ein und klappe den Hebel nach unten, ohne eine Kapsel einzusetzen.
Zu guter Letzt wandert ein Auffangbehälter unter die Austrittsöffnung der Kapsel-Kaffeemaschine. Am besten stellst Du ein mindestens ein Liter fassendes Behältnis auf das Abtropfgitter Deiner Maschine, dann musst Du zwischendurch nicht so oft ausleeren.

2. Die eigentliche Entkalkungsphase, oder: Jetzt startet die Lightshow
Nachdem Du die Vorbereitung mit Bravour gemeistert hast, geht es an die eigentliche Entkalkung Deiner Tchibo Cafissimo. Halte die obere und mittlere Kaffeesortentaste gedrückt und schalte gleichzeitig die Maschine wieder an. Lass nun die beiden Tasten wieder los.
Hast Du alles richtig gemacht, sollten nun die mittlere Kaffeesortentaste und die linke und rechte Kontrollleuchte abwechselnd blinken. Drücke die mittlere Kaffeesortentaste, um den Entkalkungsvorgang zu starten.
Deine Cafissimo Compact pumpt nun im 10-Minuten-Rhythmus Entkalkerlösung durch die Leitungen der Kapselmaschine. Dabei blinken die linke und rechte Kontrollleuchte abwechselnd. An dieser Stelle ist nun Geduld gefragt, denn der Vorgang benötigt etwa 45 Minuten.
Nach Abschluss der Entkalkungsphase blinken wieder die mittlere Kaffeesortentaste sowie die linke und rechte Kontrollleuchte auf. Reinige den Wassertank, den Kapselauffangbehälter, die Abtropfschale und das Abtropfgitter und setze alles wieder an seinen Platz ein.

3. Der Entspurt: Die Spülphase
Um Dir einen ungetrübten Kaffeegenuss zu sichern, ist nach der Entkalkungsphase eine gründliche Spülung Deiner Kaffeemaschine mit klarem Wasser nötig. Fülle den Wasserbehälter Deiner Cafissimo Compact dafür bis zur Max-Markierung mit klarem kaltem Wasser. Stelle erneut ein 1-Liter-Gefäß unter die Kaffeeaustrittsöffnung und drücke den blinkenden mittleren Kaffeesortenknopf.
Die linke und rechte Kontrollleuchte blinken nun je zweimal abwechselnd und Deine Kaffeemaschine beginnt, etwa 500 Milliliter Wasser durchzupumpen. Ist das vollbracht, blinken erneut die mittlere Kaffeesortentaste sowie beide Kontrollleuchten.
Um den Spülvorgang zu beenden, musst Du nun nur noch einmal die mittlere Kaffeesortentaste drücken. Fertig. Es blinken nun alle drei Kaffeesortentasten und Deine Kapselmaschine heizt zur nächsten Kaffeezubereitung auf. Na dann, wohl bekomm's!
Du möchtest Dir die Anleitung zum Entkalken Deiner Cafissimo Compact gerne noch mal als Video-Tutorial ansehen? Kein Problem. Im folgenden Clip zeigt Dir Hersteller Tchibo noch mal, wie es geht: