Wenn der Herbst vor der Tür steht, werden sie wieder zum äußerst beliebten "Jagdobjekt": Pilze. Bestimmen kannst Du die leckeren Gewächse ganz einfach mit den passenden Apps.
Egal, ob im Garten oder im Wald, die smarten Anwendungen helfen Dir mit verschiedenen Auswahlkriterien und Bildern, Pilze zu identifizieren. Sieben besonders nützliche Apps zum Pilzebestimmen findest Du hier.
1. "Meine Pilze (Pilzbestimmung)" von Meine Pilze

Mit "Meine Pilze (Pilzbestimmung)" kannst Du mehrere Hundert Pilzarten direkt mit dem Smartphone bestimmen. Die Merkmal- und Bildersuche helfen dabei, unbekannte Vertreter in der Datenbank aufzuspüren. Ausführliche Beschreibungen listen neben Essbarkeit, Besonderheiten und Co. auch (gefährliche) Verwechslungspilze direkt mit auf. Praktisch: Die App kannst Du auch ohne Internetverbindung nutzen.
Einziges Manko: Die Gratisversion enthält nur Bilder für acht Pilzarten. Wer alle 5200 Bilder zu den enthaltenen 367 Pilzarten sehen möchte, muss 4,99 Euro für die Pro-Version investieren.
- Verfügbar für: Android
- Preis: kostenlos mit In-App-Käufen
- Pilzarten: 367 (nur Pro-Version)
- Besonderheit: Pro-Version mit allen Bildern kostet 4,99 Euro.
2. "Pilzführer Pro – Pilze sicher bestimmen" von Nature Mobile

Die App "Pilzführer Pro" hält über 2000 hochauflösende Bilder zum Bestimmen von Pilzen bereit und kennt mehr als 300 verschiedene Arten. Egal, ob im Garten oder im Wald: Dank geführter Bestimmungsfunktion kommen Pilzfreunde leicht zum Ziel. Für den Spaß zwischendurch enthält die App zudem ein Bilderquiz.
Weiterhin zeigt der Pilzführer auf Wunsch den Namen des gesuchten Pilzes in verschiedenen Sprachen an, sodass auch im Ausland der Pilzsuche kaum etwas im Wege steht.
- Verfügbar für: iOS und Android
- Preis: 9,99 Euro
- Pilzarten: mehr als 300
- Besonderheit: Auch im Ausland einsetzbar.
3. "Pilzsuche Ultra" von Mykomedia

Mit der App "Pilzsuche Ultra" können Pilze anhand verschiedener Filterfunktionen bestimmt werden. Wähle einfach Pilzform, -Farbe oder -Geruch aus, oder nutze eine der anderen Bestimmungsmöglichkeiten, und schon präsentiert die Anwendung passende Ergebnisse.
Mehr als 1100 Pilze sind mit über 8000 hochauflösenden Bildern hinterlegt und können inklusive Doppelgängervergleich aufgerufen werden.
- Verfügbar für: Android
- Preis: 3,79 Euro
- Pilzarten: 1100
- Besonderheit: Große Datenbank.
4. "Pilze Sync HD" von Ivec

Wenn Du mit der App "Pilze Sync HD" Pilze bestimmen möchtest, hast Du gleich mehrere Möglichkeiten. Aussehen, Essbarkeit, Wachstumsgewohnheiten und zahlreiche mehr: Auf den verschiedensten Wegen kommen Nutzer hier zum Ziel.
Mehr als 800 professionelle Pilzbeschreibungen erläutern die Eigenschaften der einzelnen Pilze. Und dank 100.000 hinterlegten Synonymen findest Du auch ohne den korrekten Fachnamen den gesuchten Pilz.
- Verfügbar für: iOS und Android
- Preis: 5,49 Euro (iOS), 4,76 Euro (Android)
- Pilzarten: mehr als 800
- Besonderheit: Fachnamensuche.
5. "Book of Mushrooms" von Headcorp

Mit der App "Book of Mushrooms" können 254 Arten von Pilzen bestimmt werden. Über 1.400 Bilder helfen bei der Auswahl und zeigen die unterschiedlichen Vertreter aus verschiedenen Winkeln. Über die Funktion "Favoriten" stellst Du Deine eigene Pilzliste zusammen und greifst so schneller auf einzelne Exemplare zu.
Aber: Wer mit "Book of Mushrooms" Pilze bestimmen möchte, sollte über gute Englisch- oder Russischsprachkenntnisse verfügen. Auf Deutsch ist die App leider nicht verfügbar.
- Verfügbar für: Android
- Preis: kostenlos
- Pilzarten: 254
- Besonderheit: Nur auf Englisch und Russisch.
6. "Pilzator" von TheNiceOne

Pilze bestimmen per Bild? Mit der App "Pilzator" ist das möglich. Einfach ein Foto in die App hochladen und schon sucht die Anwendung selbstständig nach passenden Übereinstimmungen. Auch eine herkömmliche Suche über einzelne Merkmale ist möglich und die ausführlichen Beschreibungen in Kombination mit detailreichen Bildern versorgen Dich mit ausführlichen Informationen.
- Verfügbar für: Android
- Preis: kostenlos
- Pilzarten: n/a
- Besonderheit: Bildersuche.
7. "Myco Free" von IvoryCode

In der App "Myco Free" sind die enthaltenen Pilzarten nach Vorkommen, Merkmalen, Speisewert und Verwechslungsmöglichkeiten strukturiert. Mithilfe eines Identifikationsschemas können einzelne Pilze einfach bestimmt werden, zoombare Fotos helfen auch bei der optischen Identifizierung.
In der kostenlosen App sind die Möglichkeiten jedoch beschränkt. Wer mehr Pilzarten und Funktionen möchte, kann auf die Standardversion (4,49 Euro iOS, bzw. 3,29 Euro Android) oder die Pro-Version (6,99 Euro iOS, bzw. 4,94 Euro Android) zurückgreifen. Hier sind unter anderem jeweils über 300 Pilzarten mit Bildern enthalten.
- Verfügbar für: iOS und Android
- Preis: kostenlos, Pro-Version mit verschiedenen Modellen (siehe oben)
- Pilzarten: bis ca. 300 (kopstenpflichtige Versionen)
- Besonderheit: Klare Struktur, zoombare Fotos.