Kunden der Sparkassen werden noch 2019 per Apple Pay mit ihrem iPhone mobil bezahlen können. Das bestätigte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband. Auch die Girocard (EC-Karte) soll nach Möglichkeit als Apple-Pay-Zahlungsmittel gelten.
Die Neuigkeiten teilte Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), im Gespräch mit dem Handelsblatt mit. Kunden der Sparkassen sollen "noch in diesem Jahr" Zahlungen über Apple Pay abwickeln können. Man führe derzeit noch Gespräche mit Apple und hoffe, diese bald zu einem Abschluss führen zu können, heißt es.
Bislang können in Apple Pay nur Kreditkarten teilnehmender Banken hinterlegt werden. Dabei wollen es die Sparkassen aber nicht belassen. Da fast jeder Bankkunde eine Girocard besitze, sei es laut Schleweis sehr wichtig, dass diese auch mit Apple Pay genutzt werden könne. "Deswegen, betont der Präsident, "gehört für uns die Girocard selbstverständlich dazu."
Da Apple NFC-Chipsatz nicht freigibt, waren die Sparkassen im Zugzwang
Nachdem Apple Pay in den USA schon seit 2014 verfügbar ist, fiel in Deutschland erst Ende 2018 der Startschuss für Apples mobiles Bezahlsystem. Zum Start waren Partner wie die Deutsche Bank oder die Digitalbank N26 direkt mit dabei, noch in diesem Jahr sollen weitere Geldhäuser dazustoßen, unter anderem die DKB und eben die Sparkassen.
Neulinge sind die Sparkassen im Bereich Mobile Payment jedoch nicht: Das Geldinstitut bietet seinen Kunden schon länger mobiles Bezahlen an. Da Apple den NFC-Chipsatz seiner iPhones aber nicht für Drittanbieter freigibt, können bislang nur Android-Nutzer damit bezahlen.
Wann genau Sparkassen-Kunden aber tatsächlich Apple Pay verwenden werden können, bleibt noch abzuwarten. Klar ist nur: 2019 werden weitere Millionen Bankkunden Apple Pay nutzen können.