Nach dem Brand in der französischen Kathedrale Notre-Dame zeigt sich Apple solidarisch und kündigte die Unterstützung beim Wiederaufbau an. Das versprach Tim Cook höchstpersönlich auf Twitter.
Das Feuer brannte ganze 15 Stunden, zerstörte den kompletten Dachstuhl und brachte auch die Turmspitze der mehr als 800 Jahre alten Kathedrale zum Einsturz. Die Löscharbeiten dauerten die komplette Nacht über an, Notre-Dame konnte aber gerettet werden. Einige Teile der Kirche gelten nun jedoch als äußerst instabil. Direkt nach der Katastrophe sicherten einige große Unternehmen Frankreich Hilfe beim Wiederaufbau des Wahrzeichens zu. Bisher wurden Unterstützungsgelder in Höhe von 450 Millionen Euro versprochen, zu denen nun auch noch eine Finanzspritze von Apple stößt, berichtet 9to5Mac.
Französische Milliardäre zeigen sich großzügig, Apple nennt keine Summe
Es dauerte nicht lang, bis die ersten in Frankreich ansässigen Magnate ihre Hilfe beim Wiederaufbau anboten. Das Unternehmen LVMH, zu dem die Marken Louis Vuitton, Christian Dior und Givenchy gehören, der französische Energieriese Total und der Milliardär François-Henri Pinault spenden insgesamt 450 Millionen Euro.
Apple-CEO Tim Cook twitterte, dass ihre Herzen gebrochen seien. Sie seien jedoch froh, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind. Apple werde sich mit Spenden am Wiederaufbau beteiligen, um Notre-Dames kostbares Erbe auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Eine konkrete Summe nannte er jedoch nicht.