Das deutsche Start-up Carbon Mobile präsentierte nun das Carbon I MKII: Es soll das „leichteste und dünnste Smartphone aus Karbon“ sein. Die Bauweise ist eine echte Neuerung.
Das Carbon I MKII wurde nun offiziell von dem Berliner Start-up Carbon Mobile vorgestellt. Bei seiner Einführung ist das Gerät auf dem Markt das erste seiner Art. Es besitzt nur 5 Prozent Kunststoffanteil und ist aufgrund seiner Bauweise einfach zu reparieren. Der Rest des Smartphones besteht aus Karbon, einem nachhaltigen, widerstandsfähigen und leichtem Werkstoff. Ein Handy wie das Carbon I MKII ist also durchaus eine potenziell praktische Neuerung.
Trotz eines 6-Zoll-Displays wiegt das Carbon 1 MKII nur 125 Gramm ist und gerade einmal 6,3 Millimeter dünn. Zum Vergleich: Das Galaxy S20 mit seinem 6,2-Zoll-Display kommt auf 163 Gramm und 8 Millimeter, das iPhone 11 Pro mit 5,8-Zoll-Screen auf 188 Gramm und 8,1 Millimeter Dicke.

Nur Mittelklasse-Ausstattung
Die verbauten technischen Komponenten lassen hingegen einen Preis von 800 Euro nicht vermuten. Als Prozessor besitzt das Handy beispielsweise den MediaTek Helio P90 – ein Mittelklasse-Chip, der bereits 2018 vorgestellt wurde. Die 8 GB Arbeitsspeicher hingegen sind einem Flaggschiff gemäß. Das Gerät besitzt immerhin ein kontrastreiches AMOLED-Display mit 6 Zoll Diagonale sowie FHD+-Auflösung (2.160 x 1.080 Pixel) und die Dual-Kamera wartet mit jeweils 16 Megapixeln auf. Als Betriebssystem wird ab Werk Android 10 dienen und das Unternehmen verspricht „weitere Betriebssystem-Upgrades sowie kontinuierliche Sicherheitsupdates“.
Technische Ausstattung des Carbon I MKII
- Display: 6,0 Zoll AMOLED, 2160 x 1080 Pixel
- SoC: MediaTek Helio P90
- OS: Android 10
- 8 GByte RAM
- 128 GByte Speicherplatz (erweiterbar via microSD)
- 3.050 mAh für den Akku
- Dual-SIM (Hybrid-Design), Wi-Fi 802.11 ac, Bluetooth 5.0, NFC, 4G LTE, USB Typ-C
- Fingerabdruckscanner an der Seite
- Dual-Hauptkamera: 16 + 16 Megapixel
- Frontkamera: 20 Megapixel
- Maße / Gewicht: 153,5 x 74 x 6,3 mm / 125 g
- Preis: 799 Euro

Das Smartphone ist angesichts seiner technischen Komponenten also im Mittelklasse-Segment einzuordnen. Der Preis ist vermutlich mit den hohen Kosten der Entwicklung und Herstellung des Karbon-Werkstoffs verbunden. Dieser ist nämlich teurer als herkömmliche Materialien. Das Carbon I MKII dürfte also vor allem für Käufer geeignet sein, die das Design und die Fertigung des Handy interessant finden.