Ende vergangener Woche wurde überraschend bekannt, dass Designer Jony Ive Apple nach fast 30 Jahren verlässt und eine eigene Firma gründet. Nun sind weitere Informationen zu den Hintergründen dieses Schritts aufgetaucht.
Es fehle am nötigen Verständnis, wie Design bei Apple funktioniere. Beziehungen und Entscheidungen würden bis zu einem Punkt verzerrt, an dem Apple das Unternehmen, das beschrieben wird, selbst nicht mehr wiedererkenne.
Wie das Wall Street Journal berichtet, sei Jony Ive praktisch "schon vor Jahren" bei Apple ausgestiegen. Der Brite sei angeblich unzufrieden darüber gewesen, dass Apple sich unter der Leitung von Tim Cook immer mehr auf Geschäftstätigkeiten fokussiert habe und immer weniger auf Designfragen. Ive habe daher auch immer öfter bei seinen eigenen Design-Meetings gefehlt.
Management-Aufgaben erschöpften Ive
Ive sei außerdem enttäuscht gewesen, dass Cook im Gegensatz zu seinem Vorgänger Steve Jobs kaum an Design interessiert war und sich auch beim Design-Team von Apple kaum blicken ließ. Allerdings habe Cook Jony Ive auch mehr als jemals zuvor gezahlt und ihm auch mehr Heimarbeit zugestanden – in der Hoffnung, dass sich der Brite besser erholen würde. Der Design-Guru habe allerdings auch von zu Hause weiterhin zu hart gearbeitet und sei irgendwann ermüdet gewesen.
Neue Firma bleibt eng mit Apple verbunden
Nach seinem Ausstieg bei Apple will sich Jony Ive seiner neuen Firma LoveFrom widmen. Allerdings sind die Verbindungen zu seinem alten Arbeitgeber nicht zerschlagen. Apple soll einer der wichtigsten Kunden des neuen Unternehmens sein.
In seiner Zeit bei Apple designte Ive viele der wichtigsten Produkte der Kalifornier, darunter das iPhone, die Apple Watch oder den legendären iMac.