Microsoft rollt nächste Woche für Tester die Release-Preview des Windows-10-Mai-Updates aus. Neben zahlreichen Neuerungen erhalten Nutzer auch wieder mehr Kontrolle darüber, wann Windows-Aktualisierungen installiert werden sollen.
Das nächste große Update von Windows 10 trägt den Codenamen "19H1" und hat viele neue Features mit an Bord. Dazu zählen ein neues Light Theme, der Support für Kaomoji, eine neue Sandbox sowie die Trennung von Cortana und der Windows-Suche. Nutzer, denen der Update-Zwang von Windows 10 ein Dorn im Auge war, dürfen sich aber auch freuen. Windows 10 wird sich mit dem Mai-Update weniger aggressiv bei Aktualisierungen zeigen und Nutzern erlauben, auf der aktuellen Version zu bleiben und nur die monatlichen Sicherheitsupdates zu installieren, meldet Microsoft.
Update-Pausen und intelligente Erkennung der Nutzungszeit
Microsoft erlaubt es Nutzern außerdem, Funktions- und Monats-Updates für bis zu 35 Tage zu pausieren. Ebenfalls neu ist die intelligente Erkennung der Nutzungszeiten des PCs. Windows 10 erfasst nun, wenn Dein PC noch in Verwendung ist und wird Dich in dieser Zeit nicht mit Aktualisierungsmeldungen belästigen.
Bessere Qualitätskontrolle der Updates
Mit dem Mai-Update will Microsoft auch eine bessere Qualitätskontrolle für Aktualisierungen angehen. Der Softwarehersteller musste das April-2018-Update mehrfach zurückziehen und den Release nach hinten verschieben, da es auf mehreren Geräten Bluescreens verursachte. Der Rollout des Oktober-2018-Updates verlief ebenfalls nicht reibungslos. Nutzer beschwerten sich etwa darüber, dass bei dem Update Dateien gelöscht wurden und Microsoft zog auch diese Aktualisierung zunächst zurück.
Beim Mai-Update von Windows 10 will sich Microsoft nun ein etwas größeres Fenster für die finale Testphase verschaffen. Nutzer, die sich für den Erhalt der Release Preview eingetragen haben, werden das Update in der nächsten Woche erhalten.