Das Huawei Mate 30 könnte eine Periskop-Zoomkamera sowie ein zweites Display auf der Rückseite mitbringen. Dank des Zweitbildschirms knipst der Nutzer Selfies mit der Rückkamera und betrachtet sich dabei auf dem Screen.
Zumindest eine nahende Innovation spart sich Huawei wohl für das Mate 30 auf: Ein zweites Display auf der Smartphone-Rückseite. Dafür spricht jedenfalls ein Huawei-Patent, aus dem LetsGoDigital Konzeptbilder gebastelt hat. Dennoch ist vorne noch eine winzige Wassertropfen-Notch auszumachen. Wahrscheinlich kommt darin der 3D-ToF-Sensor unter, der für eine sichere Gesichtsentsperrung dient. Selfies wird man schließlich offenbar mit der Triple-Kamera hinten aufzeichnen.
Zweitdisplay als Spiegel für Selfies
Das Zweitdisplay ist auf der oberen Hälfte der Rückseite unter der Triple-Kamera untergebracht und hat eine quadratische Form. Bei der Hauptkamera fällt derweil die quadratische Form des dritten Objektivs auf. Wahrscheinlich handelt es sich hier um die Zoomkamera nach dem Periskop-Prinzip, die Huawei angeblich mit dem P30 Pro einführen möchte. Zuerst hatte Oppo eine solche Kamera vorgestellt.
Bereits das Huawei P30 Pro kommt wahrscheinlich mit Periskop-Zoomkamera
Auch das Zweitdisplay ist nicht vollkommen neu, denn das Vivo Nex Dual Display hat ebenfalls einen zweiten Bildschirm auf der Rückseite – und der nimmt sogar eine viel größere Fläche ein. Ob Huawei wirklich die optische Zoomkamera und das zweite Display im Mate 30 unterbringen wird, ist unbekannt. Aus den meisten Patenten werden schließlich keine finalen Produkte. Völlig unplausibel ist es aber nicht, da sich das Mate 30 durch irgendein auffälliges Feature vom kommenden P30 Pro unterscheiden muss.
Während die P30-Serie Ende März vorgestellt wird, lässt das Mate 30 voraussichtlich noch bis Herbst auf sich warten.