Der bekannte YouTuber JerryRigEverything hat das Display des iPhone 12 Pro einem Härtetest unterzogen. Ergebnis: Es ist ungefähr so empfindlich gegenüber Kratzern wie der Vorgänger. Allerdings dient das "Ceramic Shield" ohnehin anderen Zwecken.
JerryRigEverything hat das iPhone 12 Pro sehr rabiat behandelt. Und sein systematischer Härtetest ergab, dass das Display des neuen Apple-Handys auf der Mos'schen Härteskala bereits ab Stufe 6 Kratzer aufweist und ab Stufe 7 dann tiefere Rillen. Das entspricht dem üblichen Smartphone-Niveau, es gibt also offenbar keinen Vorzug durch Apples neues Ceramic Shield. Das wird manche vielleicht überraschen, doch Apple bewirbt das Schutzglas ohnehin durch eine bessere Bruch- und nicht Kratzsicherheit.
iPhone 12: Stahlrahmen zerkratzt kaum
Bei einem früheren Test schnitt das iPhone 12 (nicht Pro) etwas besser im Kratztest ab. Dafür hat sich das iPhone 12 in jenem Test tatsächlich als widerstandsfähiger gegenüber Druck auf dem Display gezeigt, womit Stürze simuliert werden. JerryRigEverything fand außerdem heraus, dass immerhin der Stahlrahmen des iPhone 12 Pro "überraschend schwer zu zerkratzen" sei – aber ein echter Fingerabdruckmagnet.
"Unbeugsamer Panzer von einem Handy"
Sehr gut dafür: Den Feuertest hat das Display des iPhone 12 Pro mit Bravour bestanden. Nach 30 Sekunden unter dem Feuerzeug war der Bildschirm des Smartphones weiterhin unbeschädigt. Auch dies könnte ein Vorzug des Ceramic Shield sein. Eine weitere tolle Leistung zeigte das iPhone 12 Pro im Biegetest: Das Smartphone sei ein "unbeugsamer Panzer von einem Handy", so Jerry.