Die Webseite DisplayMate hat sich kürzlich das iPhone 12 Pro Max vorgenommen – und die Experten waren absolut begeistert: Das Apple-Smartphone erhielt von den Spezialisten für Handy-Displays einen "Best Smartphone Display Award" und die höchste jemals vergebene Note für Display-Performance, ein A+!
Laut DisplayMate ist der Bildschirm des iPhone 12 Pro Max nicht weniger als ein "State of the Art"-Display. Apples Flaggschiff konnte in elf Kategorien Rekorde entweder einstellen oder brechen, womit es zusätzlich den Rekord für die meisten Bestmarken erzielte. Damit löst das iPhone 12 Pro Max seinen Vorgänger iPhone 11 Pro ab, der neun Rekorde für sich verbuchen konnte.
In diesen Kategorien brilliert das iPhone 12 Pro Max
Hier die unterschiedlichen Kategorien, in denen das iPhone 12 Pro Max neue Rekorde erzielt hat:
- Höchste absolute Farbgenauigkeit (0,9 JNCD, Just Noticable Color Difference) – optisch nicht von perfekt unterscheidbar
- Höchste Bildkontrast- und Intensitätsskala-Genauigkeit (2,19 Gamma) – optisch nicht von perfekt unterscheidbar
- Kleinste Änderung der Farbgenauigkeit und Intensitätsskala beim Wechsel des Bildinhalts (0,2 JNCD) – optisch nicht von perfekt unterscheidbar
- Kleinste Änderung des Bildkontrasts und der Intensitätsskala beim Wechsel des Bildinhalts (0,00 Gamma) – optisch nicht von perfekt unterscheidbar
- Kleinste Änderung der Höchstleuchtkraft beim Wechsel des Bildinhalts (1 Prozent) – optisch nicht von perfekt unterscheidbar
- Höchste Vollbild-Helligkeit bei OLED-Smartphones (825 Nits bei 100 Prozent APL, Average Picture Level)
- Höchste Vollbild-Kontrastrate bei Umgebungslicht (172 bei 100 Prozent APL)
- Höchstes Kontrastverhältnis (unendlich)
- Kleinster Display-Reflexionsgrad (4,8 Prozent)
- Kleinste Helligkeitsabweichung beim Wechsel des Blickwinkels (27 Prozent bei 30 Grad)
- Höchste sichtbare Bildschirmauflösung von 2,8K (2.778 x 1.284 Pixel) – 4K ist optisch nicht schärfer auf einem Smartphone
Das sagt DisplayMate zur 60-vs.-120-Hz-Debatte
Einige Nutzer waren zum Release der iPhone-12-Serie enttäuscht, dass die Displays der neuen Smartphones nur 60 anstatt 90 oder sogar 120 Hz beherrschen. DisplayMate kommentiert den 60-Hz-Screen des iPhone 12 Pro Max wie folgt: "Anstatt höherer Bildwiederholraten wie 90 und 120 Hz, die aktuell häufiger zum Einsatz kommen, besitzt das Display des iPhone 12 Pro Max eine Standard-Bildwiederholrate von 60 Hz. In Kombination mit der sehr schnellen Reaktionszeit des OLED-Displays und der sehr schnellen CPU und GPU sollte die 60-Hz-Bildwiederholrate aber für die meisten Anwendungen vollkommen ausreichen."