Qualcomm möchte dem iPhone 8 offenbar ein wenig Sand ins Getriebe werfen. Android-Smartphones sollen zahlreiche "Apple-Innovationen" schon vorweggenommen haben. Einige davon werden für das iPhone 8 und vor allem für das iPhone X erwartet.
Kurz vor der Präsentation des iPhone 8 veröffentlichte Qualcomm nun eine Liste mit Android-Innovationen. Der Chip-Hersteller brüstet sich auf seiner Website damit, diesen Erfindungen durch seine Unterstützung mittels hauseigener Prozessoren den Weg bereitet zu haben. Der Release der Liste dürfte kein Zufall sein: Apple und Qualcomm tragen gerade einen Patent-Rechtsstreit aus und haben sich gegenseitig verklagt. Die beiden Unternehmen sind aber auch Geschäftspartner, da Qualcomm die Modem-Chips für einige Modelle des iPhone 7 und des iPhone 7 Plus entwickelt hat.
Android-Smartphones waren oft schneller
Qualcomm nennt als Android-Innovationen auch den Fingerabdrucksensor unter dem Display und die Tiefenmessung durch Streifenlichtscanning, die aber nur auf Android-Prototypen zu sehen waren. Wahrscheinlich wird es den Fingerabdruckscanner unter dem Display erst beim iPhone 9 geben, während die Tiefenmessung auch im iPhone 8 und im iPhone X eingesetzt werden soll. Quick Charge und die Dual-Kamera gab es tatsächlich schon beim HTC One M8.
Apple macht aus Ansätzen eine ausgereifte Technik
Während die Gesichtserkennung beim Galaxy S8 und Augmented Reality beim Lenovo Phab Pro 2 zu finden waren, so soll Apple mit den kommenden iPhones doch große Fortschritte bei diesen Technologien machen. Ein OLED-Display ist derweil in der Tat nichts Neues, das bieten die Samsung-Smartphones der Galaxy-S-Serie schon lange. Auch ein 4K-HDR-Display ist dank des Sony Xperia XZ Premium bereits im Android-Lager verfügbar – das iPhone X soll auf 4K derweil verzichten.
Es gab auch vor dem iPad bereits Tablet-Computer, aber Apple perfektionierte die Technologie mit einem Touch-Display mit Finger-Eingabe statt Stift-Bedienung. Ob Apple auch mit dem iPhone X erste Ansätze zu einer ausgereiften Technologie weiterentwickeln konnte? Heute um 19 Uhr erfahren wir auf der Keynote, wie innovativ Apple wirklich noch ist.