In der ersten Jahreshälfte 2020 möchte MSI das erste Notebook überhaupt mit Mini-LED-Bildschirm auf den Markt bringen. Das Creator 17 kann mit der neuen Technologie eine Hintergrundbeleuchtung mit 240 Zonen umsetzen und wird 1.000 Nits hell für eine gute HDR-Darstellung.
Die Laptops der "Creator"-Serie richten sich vor allem an sogenannte "Content-Creator", die beruflich Fotos und Videos produzieren und bearbeiten. Der 17,3 Zoll große Mini-LED-Bildschirm des MSI Creator 17 deckt laut Hersteller (via Golem.de) 100 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab, der für die Filmproduktion relevant ist. Spannender noch ist die Erfüllung des HDR-1000-Standards, wozu eine Maximalhelligkeit von 1.000 Nits zählt. Es gibt bislang nur wenige Monitore und keine Laptops, die eine solche Helligkeit erreichen könnten.
Mini-LED ist nicht Micro-LED
Die "Mini-LED"-Technik wird gerne mit der fortschrittlicheren "Micro-LED"-Technik verwechselt. "Mini-LEDs" dienen allerdings nur der Hintergrundbeleuchtung, es handelt sich also weiterhin um LCD-Bildschirme mit Farbschichten, die von hinten angestrahlt werden. "Micro-LEDs" sind bislang nur in riesigen und extrem teuren Fernsehern verbaut worden. Hier bestehen die einzelnen Bildpunkte aus kleinen, farbigen LEDs.
Großer Fortschritt bei der HDR-Darstellung
Doch auch Mini-LEDs sind ein deutlicher Fortschritt. Dank 240 Zonen auf dem kleinen 17-Zoll-Bildschirm können kleine Bildbereiche gezielt und mit unterschiedlicher Helligkeit beleuchtet werden, was eine herausragende HDR-Darstellung mit enormem Kontrastumfang verspricht. Davon abgesehen bietet der MSI Creator 17 ein Aluminium-Gehäuse, einen USB-C-Anschluss, Thunderbolt 3 und einen UHS-III-SD-Kartenleser, den Profi-Fotografen und -Videografen sicher zu schätzen wissen.
Der MS Creator 17 erscheint in der ersten Jahreshälfte 2020, wobei der Hersteller noch keinen Preis genannt hat.