Auf Computern gehören Virenscanner zur Grundausstattung – bei Fernsehern war das lange Zeit nicht der Fall. Jetzt hat der Hersteller Besitzern von Samsung-TVs empfohlen, ihre Geräte regelmäßig auf Malware zu prüfen – die Handlungsanweisung aber schnell wieder gelöscht.
Der Tweet von Samsung Support USA wurde zuerst von The Verge entdeckt. Darin erinnert der Hersteller an die Wichtigkeit, Computer regelmäßig auf Malware zu überprüfen. "Das gilt ebenso für Deinen QLED-TV, wenn dieser mit dem Internet verbunden ist." Um potenziellen Malware-Bedrohungen vorzubeugen, möge man Samsung-Fernseher alle paar Wochen mithilfe des integrierten Virenprogramms scannen.
Die sicher gut gemeinte Empfehlung des südkoreanischen Herstellers hatte nur eine kurze Halbwertszeit, denn wenig später verschwand der Tweet samt Erklärungsvideo schon wieder im Datennirwana. Ein Sicherheitsexperte bezeichnete den Ratschlag als "sinnlos und Zeitverschwendung".
Samsungs Tipp "nutzlos und Zeitverschwendung"
Die Grundlage von Samsungs Smart TVs bildet das hauseigene Betriebssystem Tizen, das mit vorinstallierter Sicherheitssoftware von McAfee daherkommt. Es gebe nur eine kleine Anzahl bekannter Malware, die den TV angreifen könne, schreibt BBC mit Verweis auf Ken Munro von Pen Test Partners. "Ich habe einen Fall einer Ransomware-Infektion gesehen, doch die Wahrscheinlichkeit dafür ist für die meisten Nutzer sehr gering." Eine bessere Lösung sei seiner Ansicht nach ohnehin eine automatisierte Lösung, die ohne Zutun des Besitzers funktioniere.
