Der Hoffnungsträger der E-Auto-Branche ist da: Die Standardversion des Tesla Model 3 wird endlich angeboten. In seiner günstigsten Konfiguration kostet das Elektroauto gerade einmal 35.000 US-Dollar. Wird E-Mobilität damit massentauglich?
Elon Musk liefert nun ab, was er schon vor Jahren versprochen hat. Die Standardversion des Tesla Model 3 kann in den USA ab sofort bestellt werden. Mit einem Einstiegspreis von 35.000 US-Dollar will sie E-Mobilität für jedermann attraktiv machen. Die bislang günstigste Variante des Tesla Model 3 schlug immerhin mit 42.900 US-Dollar zu Buche.
Das kann das preiswerte Elektroauto
Trotz seines günstigen Preises soll das E-Auto alltagstauglich sein. Die Reichweite beziffert der kalifornische Hersteller auf 220 Meilen, also rund 350 Kilometer. In einer weiteren Konfiguration als "Standard Range Plus" für 37.000 US-Dollar sollen bis zu 240 Meilen (rund 385 Kilometer) drin sein. Diese Variante beschleunigt in 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht maximal 225 Stundenkilometer. Die günstigste Version des Model 3 braucht hingegen 5,6 Sekunden auf Tempo 100 und fährt maximal 209 km/h. Eine Farbauswahl hat der Kunde beim absoluten Basismodell nicht und auch die Ausstattung im Innenraum ist eher spärlich.
Tesla Model 3 kommt noch dieses Jahr nach Europa
Wer auf sämtlichen Luxus verzichten kann, bekommt nun aber ein sehr günstiges Elektroauto. Auch in Deutschland: Auf Twitter kündigte Elon Musk an, das Tesla Model 3s, so der Name der neuen Standardversion, werde in rund sechs Monaten in Europa erhältlich sein. Allerdings ausschließlich übers Internet – dorthin will Tesla seinen gesamten Vertrieb verlagern, um weiterhin günstige Preise gewährleisten zu können, schreibt der Autobauer in einem Blogpost.