Die kommenden Mittelklasse-Smartphones von Samsungs Galaxy-A-Serie (2018) werden voraussichtlich wie das Galaxy Note 8 einen Bixby-Button mitbringen. Damit lässt sich der virtuelle Assistent via Knopfdruck aktivieren. So erreicht wohl nicht nur ein Flaggschiff-Feature die Mittelklasse.
Samsung möchte seinen virtuellen Assistenten Bixby in Zukunft in vielen verschiedenen Geräten wie der kommenden Galaxy-A-Serie unterbringen. Das besagt jedenfalls ein neues Gerücht aus dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo, über das SamMobile berichtet. Der Bixby-Button ist ein physischer Knopf, den Samsung bislang beim Galaxy S8, am S8 Plus und Note 8 verbaut hat. Wenn man einmal darauf drückt, wird Bixby Home aktiviert und wenn man ihn drückt und hält, dann öffnet sich der Sprachassistent Bixby Voice.
Weitere Geräte sollen Bixby-Button bekommen
Das Feature ist nicht bei allen Nutzern gleichermaßen beliebt und kürzlich erlaubte Samsung via Software-Update die Deaktivierung des Bixby-Buttons. Der Hersteller möchte allerdings offenbar weitere Geräte mit dem Button ausstatten, darunter smarte Kühlschränke. Nach einer langen Entwicklungsphase wird in naher Zukunft auch mit dem Release eines Bixby-Lautsprechers gerechnet.
Nur Bixby Home und kein Bixby Voice?
Es ist unklar, ob die gesamte Galaxy-A-Serie den Bixby-Button erhalten wird oder ob das Einsteiger-Smartphone Galaxy A3 (2018) vielleicht darauf verzichten muss. Auch könnte Bixby Voice im Unterschied zu Bixby Home den Flaggschiffen von Samsung vorbehalten bleiben. Andere Gerüchte besagten, dass auch die Galaxy-A-Serie (2018) wie das Galaxy S8 mit einem fast randlosen Infinity-Display ausgestattet wird und zumindest ein Modell könnte eine Dual-Kamera bekommen.